Tag 4 – Missgeschicke und Blessuren
250213. Leider konnte die Skifreizeit nicht ganz ohne einen Besuch im Krankenhaus beendet werden. Zum Glück stellte sich nach der Untersuchung dort heraus, dass die beiden im Doppelpack dort Untersuchten doch nicht so schwer verletzt waren, wie befürchtet. Die beiden Verunfallten waren Sarah F. und Hendrik. Sarah war ihrer Hilfsbereitschaft zum Opfer gefallen, sie hatte Adam dabei helfen wollen, seinen Ski aufzuheben, weil dieser hingefallen war. Dabei fuhr sie zu Adam hin, konnte aber nicht gescheit bremsen und verletzte sich an beiden Knien. Hendrik verletzte sich fast zeitgleich auf einem Schattenhang, der eisiger war als gedacht. Auch bei Hendrik wurde das Knie in Mitleidenschaft gezogen. Weil beide nicht mehr mit Skiern abfahren konnten, musste die Bergrettung alarmiert werden. Sicherlich werden sich beide noch lange an ihre wilde Fahrt den Berg hinauf mit dem Skidoo erinnern. Morgen auf der Heimfahrt werden beide zum Glück wieder mit uns im Bus sitzen und die Fahrt nach Stolberg antreten.
Bei der abendlichen VdT Wahl gab es wieder einige Nominierungen: Katharina wurde aufgrund von zwei kleineren Unfällen für das Vdt nominiert, sie hatte einen Sturz auf der berüchtigten Stelle, wo sich schon mehrere hingelegt hatten, nur nahm sie nicht den Zaun mit, sondern flog über ihn drüber. Auf der blauen Piste hat sie die Kurve nicht richtig bekommen und rollte den Hang hinunter.
Die zweite Nominierung galt erstmals einem ganzen Zimmer. Als wir im Hotel ankamen, ging Frau Haas zu den Kranken, um die Skipässe einzusammeln. Angekommen bei Zimmer Hundert, in dem Rebin lag, stellte sich heraus, dass dieser die Tür nicht öffnen konnte, da er von seinen Zimmergenossen eingeschlossen worden war. Als man die zwei Verantwortlichen Daniel und Tyler verhörte, sagten diese nur: „Wo hätte er denn den Tag über hingehen sollen? Er ist doch sowieso nur krank.“
Zur Vivi des Jahres wurde David gewählt, aufgrund seiner kaputten Hose, mit der er seit Dienstag auf der Piste rumgefahren ist.
A.-S. Püttgen
Tag 3 der Skifreizeit – Schnee, Regen und VdT
250212. Heute war ein echter Abenteuer-Tag auf der Piste! Der Morgen begann wie gewohnt mit einem leckeren Frühstück um 07:30 Uhr – schließlich brauchten wir genug Energie für den Tag. Um 08:30 Uhr ging es dann los Richtung Skigebiet. Das Wetter? Naja, sagen wir mal… durchwachsen. Während es auf dem Berg geschneit hat, hat es im Tal geregnet. Dazu war es ziemlich bewölkt – also nicht gerade das perfekte Bilderbuch-Skiwetter. Aber davon lassen wir uns natürlich nicht aufhalten!
Nach der Ankunft wurden die Gruppen eingeteilt, und dann ging’s ab auf die Piste. Einige Gruppen wagten sich auf die roten Pisten, andere fuhren die Talabfahrt. Gegen 12 Uhr war es dann Zeit für eine wohlverdiente Mittagspause. Eine Stunde lang konnten wir uns auf der Hütte im Tal aufwärmen, etwas essen und uns trocknen. Danach ging’s wieder hoch auf die Piste.
Ein wichtiger Punkt des Tages war das Gruppenfoto! Alle zusammen sind wir mit der Gondel hoch auf die Bergspitze gefahren, um das perfekte Bild zu schießen. Danach haben sich die Profis auf die Talabfahrt gestürzt, während der Rest lieber sicher mit der Gondel zurück ins Tal gefahren ist.
Das Highlight des Tages? Definitiv Herr Lackmanns neues Lieblingsoberteil: VdT. Warum? Nun ja, die Profi-Skifahrer in seiner Gruppe waren einfach zu schnell für ihn. Am Ende musste die ganze Gruppe 30 Minuten auf ihn warten – Respekt für die Geduld!
Am Ende des Tages gab es wieder um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen, nämlich Nudeln mit Tomatensoße und als Nachtisch ein Stieleis. Trotz Regen und Wartezeiten (vor allem auf Herr Lackmann) war es wieder ein mega cooler Tag auf der Skifreizeit. Mal sehen, was morgen so passiert!
A. Atay
Ein richtig cooler Tag auf der Piste
250211. Heute war ein richtig toller Tag! Wir sind früh um 07:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück gestartet. Danach konnte sich jeder ein Lunchpaket zusammenstellen, bevor es um 08:30 Uhr mit dem Bus zur Piste ging. Die Stimmung war super, und wir hatten mega Lust auf einen Tag voller Action!
Auf der Piste haben wir in unseren Gruppen geübt und immer mehr Sicherheit auf den Skiern bekommen. In der Mittagspause haben wir unser Lunchpaket gegessen, manche sind sogar mit der Gondel auf den Berg gefahren und haben die Aussicht genossen – einfach wunderschön! Danach ging es weiter mit Skifahren, und einige haben sich sogar auf die schwierigeren Pisten getraut.
Um 16:00 Uhr sind wir dann zurück ins Hotel gefahren. Zum Abendessen um 18:30 Uhr gab es Schnitzel mit Kartoffeln oder für die Vegetarier Gemüsefrikadellen. Dazu ein riesiges Salatbuffet und leckeren Nachtisch – richtig gut!
Der Tag war einfach genial! Wir hatten so viel Spaß auf der Piste, haben neue Dinge ausprobiert und die Berge genossen. Wir freuen uns schon auf morgen!
E. McFeely
Von Frühstückshelden und Schneepflug-Profis
250210. Der Tag begann um 7:30 Uhr mit einem leckeren Frühstück, das eine vielfältige Auswahl bot – ob süß oder herzhaft, für jeden war etwas dabei. Nach dem Frühstück zogen wir uns um und fuhren um 8:30 Uhr zur Skipiste. Dort wurden wir in die bereits zuvor eingeteilten Gruppen aufgeteilt. Die Anfänger erhielten von unseren Begleitpersonen, den Lehrkräften, eine Einführung in die Grundlagen des Skifahrens. Von 9:00 bis 12:15 Uhr hatten wir Zeit, das Skifahren zu vertiefen und unsere Fähigkeiten zu verbessern. Um 12:15 Uhr machten wir eine Mittagspause, in der wir uns etwas zu essen oder zu trinken holten. Ab 13:00 Uhr durften diejenigen, die sich sicher genug fühlten, frei fahren und die Pisten eigenständig erkunden.
Um 15:30 Uhr holte uns der Bus ab, und wir kehrten ins Hotel zurück. Nach dem Abendessen um 18:30 Uhr verbrachten wir den Abend gemeinsam in verschiedenen Zimmern. Gegen 22:30 Uhr kehrte schließlich Ruhe ein, und alle gingen schlafen. Es war ein ereignisreicher und spannender erster Tag auf unserer Skifreizeit! Wir freuen uns auf die kommenden Tage voller neuer Erlebnisse.
M. Saltan
Neues aus der Blog-Hütte
250210. Am 09.02.2025 haben wir uns um 5:30 Uhr auf den Weg nach Österreich gemacht. Wir sind nach einer langen Fahrt alle unversehrt im Hubertushof in Hüttau angekommen. Aber natürlich wäre es keine vernünftige Schulfahrt, gäbe es keine Zwischenfälle. Wir machten unsere zweite Pause, welche 45 Minuten lang ging, man hatte Zeit zum Essen und natürlich auch, um sich zu entleeren. G. Zimmermann machte natürlich mal wieder eine Ausnahme, alle waren gerade im Bus, nahmen wieder Platz, und er ging zum Busfahrer, fragte diesen ob er nochmal auf die Bustoilette darf, woraufhin dieser sagte, dass er zu MC’s gehen solle. Der ganze Bus musste daraufhin auf ihn warten. Auf Grund dieses Vorfalls hatte er den höchsten Preis des Ritzefeld-Gymnasiums gewonnen, das VdT-Trikot.