„Ein Schulprogramm beschreibt die grundlegenden pädagogischen Ziele einer Schule, die Wege, die dorthin führen, und Verfahren, die das Erreichen der Ziele überprüfen und bewerten. Es ist damit das zentrale Instrument der innerschulischen Verständigung und Zusammenarbeit, die darauf zu richten sind, die Qualität der Bildungs- und Erziehungsarbeit weiterzuentwickeln und auf einem hohen Niveau nachhaltig zu sichern.“ (RdErl. des MSW NRW v. 25.6.97)
Das Schulprogramm stellt die Grundlage der innerschulischen Verständigung dar und bietet den Rahmen für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit. Die Entwicklungsvorhaben und pädagogischen Konzepte, die im Schulprogramm aus dem Jahr 2000 dargestellt sind, haben wir kontinuierlich fortgeschrieben. Dabei haben wir Erfahrungen bei der Verwirklichung der Konzepte aufgegriffen und das Programm unter Einbezug veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und erziehungswissenschaftlicher Herausforderungen stetig weiter entwickelt. Dies werden wir auch in Zukunft tun. Grundlage hierfür ist eine Diskussion aller am Schulleben Beteiligten, woraus sich allgemein akzeptierte Handlungsweisen ergeben, die in der Schulkonferenz beschlossen werden und nach Erprobung und Evaluation in das Schulprogramm einfließen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet – sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter.
Inhaltsverzeichnis
1 Das Ritze auf dem Weg
Aus der Geschichte unserer Schule
Jeder Jugendliche, der heutzutage am Ritzefeld-Gymnasium Schüler ist, hat sich mit seiner Unterschrift unter den Schulvertrag dem Namen seiner Schule verpflichtet. Um die Bedeutung dieser Unterschrift zu ergründen, kommt man nicht an der Person Roland Ritzefelds vorbei – und es stellt sich unweigerlich die Frage: Wer war dieser Mann?
„Roland Ritzefeld hat sich in Stolberg eingesetzt für ein soziales Miteinander und die Achtung menschlicher Würde. So stehen alle Mitglieder unserer Schule in der Tradition einer Bildungsgemeinschaft, in der gegenseitige Achtung das Schulklima bestimmt und jegliche Formen von Missachtung und Gewalt keinen Platz finden. Jede Schülerin, jeder Schüler dieser Schule soll die Gewissheit haben, nicht diskriminiert oder durch Mobbing schikaniert zu werden, weder in der geschlossenen Lerngruppe des Unterrichtsraumes noch in der Öffentlichkeit eines weltweiten Internets. Alle Schüler setzen sich aktiv für Toleranz und Respekt gegenüber allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein. „Wir reden miteinander“, so lautet ein Grundsatz unserer Schule. Das schließt auch Streiten mit ein – aber mit fairen Mitteln.“
So lautet eine Passage des Schulvertrags, die an die Tradition dieser Schule anknüpft und den Bogen spannt zur Gegenwart. Und obwohl die Schule in ihrer über 130-jährigen Geschichte schon viele Namen trug, ist mit Einführung der Koedukation am damaligen „Mädchengymnasium Stolberg“ ein Vorbild gefunden worden und zu einem tragenden Pfeiler des Schulprogramms der Schule geworden: Pfarrer Roland Ritzefeld – ein Mann, der sich für die Stadt Stolberg und ihre Bürger durch seinen unermüdlichen Einsatz bei der Förderung des Schulwesens verdient gemacht hat, insbesondere auch durch mehrere Schulneubauten und die Anstellung weiterer Lehrer, so dass man Roland Ritzefeld als den Begründer des höheren Schulwesens in Stolberg bezeichnen kann. Dies ist jedoch keineswegs ein vollständiges Bild des Roland Ritzefeld, der von 1840 bis 1900 als katholischer Pfarrer, Seelsorger und Mitglied des Gemeinderates in Stolberg tätig war, die St. Lucia-Kirche erbaute und das Bethlehem-Krankenhaus, das Stolberger Waisenhaus und das nach ihm benannte Rolandshaus gründete, in dem zu dieser Zeit ein stark berufsorientierter Unterricht erteilt wurde. Für sein vielfältiges soziales Engagement wurde Roland Ritzefeld zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Im Jahre 1980 wurde unsere Schule schließlich in „Ritzefeld-Gymnasium“ umbenannt. Dieser Name bedeutet für unsere Schule eine Verpflichtung: Offenheit für die Notwendigkeiten der Zeit, soziale Aufgeschlossenheit und Sorge um jeden Menschen – motiviert aus gläubiger Verantwortung vor Gott.
Wo stehen wir heute?
Wer die Festschrift zum 125-jährigen Bestehen unserer Schule durchstöbert, stößt unweigerlich auf zentrale Stützen unserer Schulgemeinschaft, die seitdem lebendig und den Veränderungen der Zeit entsprechend fortgeschrieben wurden und uns zu dem machen, was wir heute sind: eine lebendige Schule, die unseren Schülern gemäß ihrer unterschiedlichen Begabungen eine Vielzahl an Lern- und Lebensräumen bietet, die Gemeinschaft pflegt, offen ist für Veränderung von innen und außen und somit auch zukünftig neben einer umfassenden Ausbildung die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Schülers begleitet und Hilfestellung bei der persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortung bietet. Hierdurch werden Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gestärkt, aber auch die Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Die aktuell etwa 750 Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums verteilen sich auf meist vier Parallelklassen pro Jahrgangsstufe und auf entsprechend viele Oberstufenkurse. Als zukünftig dreizügiges Gymnasium werden wir zu einer noch überschaubareren Schule im gebundenen Ganztag, die menschliche Begegnung und intensive pädagogische Betreuung, vor allem aber guten Unterricht und ein differenziertes Fächerangebot begünstigt.
In den vergangenen Jahren haben sich auf der Basis einer gründlichen und breitgefächerten Wissens- und Methodenvermittlung sowie einer Förderung der kreativen Kräfte der mathematisch-naturwissenschaftliche und der kulturell-musische Bereich als Schwerpunkte herausgebildet. Die besondere Lage des Ritzefeld-Gymnasium im Dreiländereck (EUREGIO) eröffnet uns darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle und kulturelle Kontakte mit Schulen aus Belgien und den Niederlanden zu knüpfen. Die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler wird aber bei uns nicht nur durch die Zusammenarbeit gefördert, sondern auch durch die Teilnahme an Sprachwettbewerben uns Simulationen (MEP und MUN).
Kennzeichnend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ritzefeld-Gymnasiums ist die positive Einstellung zu ihrem Beruf und zu den Schülerinnen und Schülern. Jede Schülerin und jeder Schüler wird als Individuum wahrgenommen, ihre Stärken werden gesehen und gefördert. Das auf diese Weise aufgebaute Selbstvertrauen soll bei den Schülerinnen und Schülern Freude am Lernen wecken und ihnen die Kraft geben, an Schwächen zu arbeiten und sich persönlich und intellektuell weiterzuentwickeln.
Wo wollen wir hin?
Unseren Auftrag sehen wir darin, jedem Schüler auf der Basis einer fundierten kulturellen und allgemeinen Bildung vielfältige inhaltliche und methodische Kompetenzen als Voraussetzungen für die Studierfähigkeit zu vermitteln und ihn individuell in seiner Entwicklung zu unterstützen – hin zu einer mündigen, sozial verantwortlichen Persönlichkeit, die sich den Aufgaben, dem Wandel und den Herausforderungen unserer demokratischen Gesellschaft stellt und diese aktiv, kreativ und kritisch mitgestaltet. Nachfolgende Gedanken stellen dabei Leitlinien dar, die der Orientierung, aber auch der Standortbestimmung und der Reflexion über den zurückgelegten Weg dienen sollen.
2 Leitlinien unseres Handelns
Im Verlauf der zumeist acht, neuerdings neun Jahre an unserer Schule, in denen aus Kindern junge Erwachsene werden, durchläuft jeder Jugendliche einen ganz individuellen und vielschichtigen Entwicklungsprozess. Auf diesem Weg ist die Begleitung dieser individuellen Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung einer vertieften Allgemeinbildung eine zentrale und herausfordernde Aufgabe des Unterrichts und der außerunterrichtlichen Aktivitäten am Ritzefeld-Gymnasium. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht daher ein ganzheitlicher Bildungs- und Erziehungsbegriff mit dem Ziel, die jungen Erwachsenen zu befähigen, ihr Leben mit Kompetenz, Weltoffenheit und in sozialer Verantwortung zu gestalten. Dazu gehört neben der Wissensvermittlung auch die Vermittlung von Orientierung in einer sich stetig verändernden Welt. Darunter verstehen wir die Motivation zum Lernen und zur Leistungsbereitschaft, aber auch zur Übernahme von Verantwortung, zur Offenheit gegenüber Neuem und zur Teamfähigkeit. Dies schließt die Entwicklung emotionaler und kreativer Fähigkeiten sowie die Vermittlung sozialer, ethischer und religiöser Wertvorstellungen und Verhaltensweisen mit ein. Hierzu ist ein kooperatives Miteinander zwischen allen am Erziehungs- und Lernprozess Beteiligten notwendig. Eine Identifizierung mit der Schulgemeinschaft sowie ein hohes Maß an Motivation und Lernbereitschaft tragen weiterhin zum Gelingen dieses Prozesses bei. Dabei kommt einem gegenseitigen verständnis- und respektvollen Umgang große Bedeutung zu.
Erziehungsschwerpunkte – der „rote Faden“ durch unsere Schule
Erziehung wirkt im zwischenmenschlichen Kontakt – auf der Basis von Beziehungen – und im Spannungsverhältnis zwischen Lenken und Wachsen lassen. An diesem Prozess wirken zuallererst Eltern, aber auch Lehrer mit. Erziehung gelingt, wenn ein Grundkonsens darüber herrscht, was Kinder benötigen. Elemente eines Erziehungsstils, der die Balance hält zwischen den Bedürfnissen des Kindes nach freier Entfaltung, aber auch Struktur und Orientierung, sind z.B. Wertschätzung, Unterstützung, Konsequenz, Mitgestaltung, eine optimistische Grundhaltung und wirkungsvolle Kommunikation.
Diese Elemente sind die Voraussetzung dafür, dass Menschen in einer sozialen Gruppe (Familie, Klasse, Schulgemeinschaft) Bedeutsames lernen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Dabei müssen die Beziehungen durchaus nicht immer harmonisch, jedoch von gegenseitiger Achtung geprägt sein.
Diese Erfahrung machen unsere Schüler im Unterricht und außerhalb, sei es in Arbeitsgemeinschaften, Projektkursen, im Rahmen der Schülermitverwaltung, in Beratungsgesprächen oder bei Klassenfahrten. Hierbei kommt der Rolle des Lehrers als Vorbild und Begleiter besondere Bedeutung zu. In unserem Bemühen zu erziehen können auch Fehler passieren, aber wir sind ständig im Gespräch und in Verständigung mit allen Beteiligten, um voneinander zu lernen, uns weiterzuentwickeln und gemeinsam Fehler zu vermeiden.
Ziele: auf die Zeit nach dem Schulabschluss vorbereiten, Lern- und Lebensraum bieten, Lebensbezug herstellen
Zentrale Aufgabe eines Gymnasiums ist die Vorbereitung der Schüler auf das Abitur und damit auf das Erlangen der Studierfähigkeit. Hierzu zählen u.a. fundierte Fachkenntnisse, aber auch die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, Informationen unter Nutzung unterschiedlichster Medien zu beschaffen, Material sinnvoll auszuwerten, neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese überzeugend zu präsentieren. Die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung – in Führungspositionen oder auch im Team – gehört ebenso zur Persönlichkeitsentwicklung wie die Entwicklung sozialer und medialer Kompetenzen.
Darüber hinaus wollen wir unsere Schüler aber ebenso auf selbstständiges, lebenslanges und nachhaltiges Lernen, auf die praktische Bewältigung der sich in Alltag und Beruf stellenden Aufgaben sowie auf die aktive und verantwortete Teilnahme am gesellschaftlichen Leben vorbereiten. Wir verstehen Bildung als Hilfe zur Selbstentfaltung, zum Entdecken, Entwickeln und Nutzen der eigenen Fähigkeiten, die gleichzeitig eingebunden sind in ein soziales Miteinander ohne Vorurteile. Hierbei haben die Achtung der Menschenwürde, Respekt und Toleranz eine zentrale Bedeutung.
Die Schule ist bestrebt, ein auf die Schüler und die örtlichen Gegebenheiten ausgerichtetes Konzept zu entwickeln, um so einen größtmöglichen praktischen Lebensbezug herstellen zu können. Entsprechend den spezifischen Gegebenheiten liegen hierbei Schwerpunkte auf sozialem Training, interkulturellem Lernen (Integration), der individuellen Förderung von schwächeren und stärkeren Schülern oder auch auf künstlerischen Angeboten mit dem Ziel der Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei geben wir der Vielseitigkeit der Bildung, also einer umfassenden und zeitgemäßen Allgemeinbildung, den Vorrang vor einer frühen Spezialisierung.
Ziele: Sinne schärfen, Kreativität entdecken, auf Augenhöhe kommunizieren
Die Schulung der Sinne und die Kreativitätsförderung stellen zentrale Bausteine bei der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler dar. In den musisch-künstlerischen Fächern wird den Schülern ermöglicht, ihre Kreativität zu entdecken und die Herausforderung in der emotionalen Auseinandersetzung zu suchen, ihre Talente individuell und gemeinschaftlich zu entwickeln, ihre Stärken zu zeigen und in vielfältigen Ausdrucksformen zu verwirklichen. Die intensive Arbeit an gemeinschaftlichen Projekten der BigBand, des Orchesters, des Chors, in der AG Debattieren, bei Theateraufführungen und Kunstausstellungen und nicht zuletzt auch im Sport fördert Teamgeist und Sozialkompetenz. Die Präsentation der Projekte in der Öffentlichkeit macht nicht nur Spaß, sondern stärkt in hohem Maße auch das Selbstvertrauen durch Anerkennung und Erfolg. Gleichzeitig tragen derartige Aktivitäten wesentlich zur Außendarstellung der Schule bei und ermöglichen die Identifikation mit der Schulgemeinschaft.
Ziele: soziales Miteinander in sozialer Verantwortung, Toleranz pflegen, Respekt entgegenbringen, Schulgemeinschaft pflegen
Kommunikative Kompetenzen sind Grundvoraussetzungen, um sich aktiv am Unterricht, bei allgemeinen Gesprächen über gesellschaftliche Themen oder an der Mitgestaltung unser Gesellschaft zu beteiligen. Wenn Menschen ihre Bedürfnisse und Interessen artikulieren, mit anderen abstimmen und durchsetzen wollen, müssen sie effektiv miteinander kommunizieren können. Die Vermittlung dieser Kompetenzen ist daher ein grundlegendes Bildungsziel unserer Schule. Unsere Schüler gewinnen hierdurch an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit und haben mehr Erfolg beim Lernen und bei der zwischenmenschlichen Verständigung innerhalb und außerhalb der Schule. Für die aktive Gestaltung, Mitwirkung und Mitbestimmung bei gesellschaftlichen Fragen sind kommunikative Kompetenzen unerlässlich. Um diese Ziele zu erreichen, pflegen wir ein Schulklima, in dem sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen können. Dies setzt einen respektvollen, toleranten und gewaltfreien Umgang miteinander voraus. Gewalt- und Drogenprävention sowie Konfliktlösung werden sowohl im Unterricht als auch in der AG Streitschlichtung von Beginn an thematisiert. Zur Pflege sozialer Kompetenz und Kommunikation auf Augenhöhe tragen aber auch Aktivitäten wie gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen, Klassenfahrten und Wandertage wesentlich bei.
Ziele: Orientierung bieten, zum (Be-)Werten auffordern
Unsere Schule steht in einer langen Tradition, die zu Beginn mit dem Leben und Wirken Roland Ritzefelds näher beschrieben wurde. Hieran anknüpfend möchten wir unseren Schülern die Orientierung bieten, unsere Welt „human“ zu gestalten. Dieser Begriff schließt für uns neben der sozialen Komponente weitere Zielvorstellungen (Umwelterziehung, Gesundheitserziehung, Gerechtigkeit, Frieden…) mit ein. Alles hat einen Wert, was uns hilft, die Welt human zu gestalten. Wertevermittlung bedeutet im Lebensumfeld der Schule, die Frage zu stellen, inwiefern die Lerninhalte es den Schülern ermöglichen, an der Gestaltung einer humanen Welt mitzuwirken. Die daraus resultierende Kompetenz der Schüler ist schließlich die Fähigkeit, Situationen oder Sachverhalte vor diesem Hintergrund „bewerten“ zu können. Wir wollen also keine Werteerziehung im klassischen Sinne, sondern zum Werten bzw. Bewerten auffordern, also das „Werten“ vermitteln. In einer sich rasant entwickelnden Informationsgesellschaft ist ein fundierter und kritischer Umgang mit modernen Medien – insbesondere dem Internet – eine Grundvoraussetzung, um die Orientierung zu finden bzw. den Überblick zu behalten.
Ziele: kulturelle Vielfalt fördern, Zusammenhalt stärken, global lernen
Das Ritzefeld-Gymnasium ist offen für Menschen aus aller Welt. Sie sind hier willkommen – Internationalität und Vielfalt sind eine große Chance für unsere Gemeinschaft. Sie fördert gegenseitigen Respekt und stärkt den Zusammenhalt an unserer Schule. Integration heißt vor allem, Chancengleichheit beim Zugang zu Arbeit, zu Bildung und Ausbildung sowie in der Gesellschaft insgesamt zu gewährleisten. Die künftige gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung wird weitgehend davon abhängen, wie Bildung in einer vernetzten Welt vollzogen wird. Angesichts der Dynamik des sozialen Wandels und der Globalisierung der Lebenswelten (Interkulturalität) ist für eine erfolgreiche Lebensgestaltung auch eine neue Lernkultur vonnöten. In einer Welt, in der Zusammenarbeit über Landes- und kulturelle Grenzen hinaus immer wichtiger wird, benötigen Schüler neben der Fähigkeit zur Orientierung auch Offenheit und Toleranz gegenüber Neuem und Unbekanntem auch die Fähigkeit, Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten. Das Wissen um die Besonderheiten anderer Kulturen bietet nicht zuletzt auch die Möglichkeit, in Reflexion die eigene Kultur besser kennen zu lernen, Sichtweisen kritisch zu hinterfragen und hierdurch eine eigene kulturelle Identität zu entwickeln. Da unsere Schüler unterschiedlichen Nationalitäten und Glaubensrichtungen angehören, sind diese Fähigkeiten für das Zusammenleben an unserer Schule, aber auch im gesellschaftlichen und privaten Bereich sehr wichtig. Durch Schulaktivitäten, z.B. durch interkulturellen Austausch und Begegnungen sowie in Projekten mit unseren ausländischen Partnerschulen wird die Kommunikationsfähigkeit der Schüler gefördert. Die Nutzung des vielfältigen Fremdsprachenangebots bietet die Möglichkeit des Erwerbs internationaler Qualifikationen, ohne die eine spätere berufliche Flexibilität auf internationaler Ebene deutlich erschwert wird.
Durch unsere geographische Lage im Herzen der Euregio Rhein-Maas liegt uns die Begegnung mit unseren Nachbarländern Belgien und Niederlande sowie der euregionale Gedanke besonders am Herzen. Deswegen möchte das Ritzefeld-Gymnasium als Euregioprofilschule Sprachkenntnisse und das Zusammenleben in der Euregio fördern.
3 Umsetzung der Leitlinien in den Fachbereichen
Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an. (Johann Wolfgang von Goethe)
Das Ritzefeld-Gymnasium baut auf einer langen und erfolgreichen Bildungstradition auf. Es ist bis heute eine Schule mit starkem Zuspruch, weil eine gymnasiale Erziehung von einem Bildungsverständnis ausgeht, das über bloße Wissensvermittlung hinausreicht und im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung den ganzen Menschen im Blick hat. Unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Ordnung beruht auf gemeinsamen Werten. Werte geben Orientierung und unterstützen die Entwicklung der Persönlichkeit. Sie geben uns Regeln, die das Miteinander in unserer Gesellschaft leichter machen. Persönliche und soziale Kompetenz, Einstellungen und Verhaltensweisen und die dahinter stehende Werteorientierung der Jugendlichen sind genauso wichtig wie ihre fachlichen Qualitäten und Kompetenzen. Selbstständigkeit und Offenheit, Lern- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Gemeinsinn, Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme sind allesamt Tugenden, die in jeder Gemeinschaft unverzichtbar sind.
Werte werden zuallererst in der Familie vermittelt, aber auch Schule hat den Auftrag der Wertevermittlung. Ohne Werte ist jedoch eine Erziehung kaum denkbar, ohne Erziehung – sei es in der Familie oder in der Schule – ist Bildung kaum denkbar. Den Bildungs- und Erziehungsauftrag sehen wir nicht als alleinige Aufgabe der Lehrerschaft, er kann nur in einer aktiven und gelebten Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Lehrern gelingen. Unsere Schulgemeinschaft ist geprägt durch demokratisches Handeln, Respekt voreinander und Austausch untereinander, mit dem Ziel, Verantwortung für uns selbst, unsere Mitmenschen, aber auch zukunftsgerichtet für nachfolgende Generationen und unsere Umwelt zu übernehmen.
Verantwortliches Handeln setzt eine solide Allgemeinbildung voraus. Darunter verstehen wir u.a.
- die Beherrschung der Muttersprache bzw. der Verkehrssprache Deutsch, verbunden mit der Fähigkeit, seine eigenen Gedanken in dieser Sprache schriftlich und mündlich auszudrücken
- sicherer Umgang mit mindestens einer Fremdsprache und grundlegende Kenntnisse einer weiteren
- grundlegende Kenntnis der Geschichte und der politischen und räumlichen Verhältnisse des eigenen Landes
- grundlegende Kenntnis der Methoden und Denkweisen in Mathematik und Naturwissenschaften
- Beherrschung und kritischer Umgang mit herkömmlichen und modernen Medien
- Bewältigung menschlicher Lebenssituationen aufgrund von Beschäftigung mit Religion und Ethik
- Sinn für Schönheit durch Auseinandersetzung mit bildender Kunst, Musik und Literatur und eigenes Gestalten
- Körperbewusstsein und Verantwortungsgefühl für die eigene Gesundheit.
Dieses Ziel der Allgemeinbildung ist nur erreichbar durch eine fundierte Methoden- und Sozialkompetenz. Entscheidend sind hier kooperative Lernformen (nach Brüning & Saum) und Methoden, die die Schüler zum Selbstlernen und zur Zusammenarbeit befähigen (Meyer, Gudjons u.a.).
Das Ritzefeld-Gymnasium bietet seinen Schülern einen geeigneten Lern- und Lebensraum, damit sie diese persönlichen und sozialen Kompetenzen durch selbstständiges Lernen in zunehmender Eigenverantwortung erreichen können. Dieser unser Lebensraum ist aber auch gekennzeichnet durch offene Kommunikation, Transparenz und Teamgeist, wobei die individuellen Potenziale des Einzelnen berücksichtigt werden. Daher verzichten wir bewusst auf eine Schwerpunktsetzung im Rahmen des Fächerkanons, da wir allen Schülern ein möglichst breites Unterrichtsangebot vermitteln wollen, das der Individualität der Schüler so weit wie möglich gerecht wird, gleichzeitig aber – auch durch außerunterrichtliche Aktivitäten – eine umfassende Studien- und Berufsorientierung ermöglicht.
Die in den schulinternen Lehrplänen festgelegten Themen und Texte tragen in hohem Maße den Zielen der Allgemeinbildung und Studierfähigkeit Rechnung: durch Sachtexte aus verschiedenen Wissensgebieten, literarische Texte aus vergangenen wie auch modernen Epochen; durch Diskussionen, in denen die kritische Distanz und Überprüfung eigener Standpunkte gefördert werden; durch den frühzeitigen und kontinuierlichen Einsatz von Methoden wie Recherchieren und Präsentieren in verschiedenen Formen. Dazu gehört auch die Nutzung von Medien verschiedener Art. Der Umgang mit neueren und neuesten Medien bietet Chancen und Risiken, die bewusst gemacht werden müssen. Neue Kompetenzen können hier entwickelt werden, aber auch verändertes Sprachverhalten soll untersucht, reflektiert und diskutiert werden.
In den zentralen Bereichen – Sprechen und Schreiben, Umgang mit Texten, Reflexion über Sprache, Kommunikation und Medien – sollen nicht nur Kenntnisse erworben werden; vielmehr sollen die Schüler durch die Möglichkeiten, die ihnen der Unterricht zum Ausdruck von Meinungen, Überzeugungen und Gefühlen oder auch Stimmungen gibt, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. In Form von Unterrichtsbeiträgen, Referaten und Präsentationen, aber auch beim Vorlesen, beim Sprechen in Dialogen, beim szenischen Spiel oder dem Vortrag von Gedichten, werden Fähigkeiten gefördert und Hemmungen überwunden. Kommunikation wird in unterschiedlichen Kontexten untersucht und weiterentwickelt, verschiedene Medien werden zur Recherche oder Präsentation eingesetzt. So kann das im Unterricht Erprobte auch für das persönliche außerschulische Leben nutzbar gemacht werden.
Hinsichtlich kreativer und darstellerischer Aufgaben erfüllt unser Deutschunterricht eine bedeutende Funktion. Im Vorlesewettbewerb (Klasse 6) oder bei den Theateraufführungen der Literaturkurse (Q1) werden die Ergebnisse nach außen getragen. Viele Teilbereiche des Deutschunterrichts eignen sich, um durch Sozialformen wie Partner- und Gruppenarbeit sowie durch Unterrichtsgespräche und Diskussionen einerseits gemeinschaftliches Handeln, andererseits das Akzeptieren anderer und die Relativierung eigener Meinungen zu fördern. Indem Methoden und Inhalte stets auf den Respekt vor dem „Anders-Denken, Anders-Fühlen, Anders-Sein“ zielen, leisten wir als Fachlehrer unseren Beitrag zu Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Die Materialien, mit denen wir uns beschäftigen, spiegeln – in Inhalt, Sprache, Struktur – Werte und Wertvorstellungen des Autors, der Entstehungszeit etc. Als heutige Leser und Leserinnen begegnen wir diesen Vorstellungen auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrungen, die aufgrund der vielfältigsten Einflüsse heutzutage individuell variieren. Erziehung zu Toleranz und Respekt hindert nicht die Festlegung auf Werte, die in unserem Kulturkreis gewachsen und anerkannt sind. Dazu gehört ein Leben ohne Gewalt als Individuen in einer sozialen Gemeinschaft führen zu können, und ebenso die Ablehnung jeder Form von Benachteiligung und das Recht jedes Einzelnen auf persönliche Entfaltung. Bisher fördern wir in unserem Fach vielfältige Schülerinteressen auch außerhalb der Schule durch Literatur, Bibliotheks-, Theater- und Filmbesuche. So nehmen wir immer wieder an Autorenlesungen, an wechselnden, unterschiedlichen Literaturwettbewerben oder Workshops teil und führen selbstverfasste oder überarbeitete Theaterstücke mit Literaturkursen und AGs auf. Einen Schwerpunkt unserer Fachschaftsarbeit sehen wir in einer individuellen Stärkung der Sprachkompetenz unserer Schüler, hierzu zählen insbesondere die Lese-, Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfähigkeit.
Sprachen sind Tore zur Welt. Dieser Erkenntnis der gymnasialen Bildungstradition fühlt sich unsere Schule verpflichtet und bietet eine Vielzahl von Fremdsprachen an. Zurzeit haben die Schülerinnen und Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums die Möglichkeit, Englisch, Lateinisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch zu lernen, letztere in Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium in Stolberg.
Das Anliegen unseres Unterrichts ist nicht nur der reine Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen, sondern auch die dahinterstehenden, andersartigen Denkmuster und Wertvorstellungen. Die Schüler erhalten Einsicht in fremde Kulturen durch verschiedene Textsorten, Medien und Begegnungen.
Das Lateinische schätzen wir wegen seiner kulturerschließenden Eigenschaft und als hervorragende Voraussetzung für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen. Außerdem steht Latein für die Kontinuität europäischer Bildung und ist als Wissenschaftssprache durchaus noch aktuell, z.B. in Studienfächern der Geisteswissenschaften, für die das Latinum verlangt wird.
Der Unterricht in den modernen Fremdsprachen folgt dem Leitziel der „interkulturellen Handlungsfähigkeit“ und richtet auch einen kritischen Blick auf eigene Vorstellungen und Verhaltensweisen. Das führt zur Ausbildung einer toleranten Grundeinstellung und der Fähigkeit, sich dem jeweiligen Begegnungsmoment entsprechend angemessen in der Zielsprache zu verständigen. Unsere Schüler sollen langfristig in die Lage versetzt werden, souverän mit Neuem und Fremdem im privaten und beruflichen Umfeld umzugehen und sprachliche und kulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Derartige Situationen entstehen in der heutigen, globalisierten Welt sicherlich nicht nur im fremdsprachigen Ausland, sondern auch in Deutschland.
Sowohl das Angebot neuer Handlungsmöglichkeiten, die im Fremdsprachenunterricht entstehen, als auch das gemeinsame Nachdenken darüber und das Abwägen der eigenen Einstellung gegenüber Nachahmungswürdigem und Ablehnungswertem tragen zur Erweiterung des eigenen Horizonts und zur Ausbildung einer verantwortungsbewussten Persönlichkeit bei. Eine entsprechende Haltung soll in der Sekundarstufe I angebahnt und in der Sekundarstufe II ausgebaut werden. Über die Vermittlung landeskundlichen Wissens hinaus werden Impulse in den Bereichen Literatur, Geschichte, Politik, Philosophie und Theologie gegeben.
Der seit vielen Jahren stattfindende Schüleraustausch mit dem französischen Collège Félix Buhot in der Stolberger Partnerstadt Valognes bietet unseren Schülern echte fremdsprachliche Begegnungsmöglichkeiten. Dies gilt im weiteren Sinne auch für die regelmäßig stattfindenden Exkursionen in die nahegelegene belgische Nachbarregion, z.B. nach Verviers, Lüttich oder Brüssel. Im Lateinunterricht finden alljährlich Kompakttage in Xanten, Köln und Trier statt. Geplant ist außerdem eine fest in das Schulfahrtenkonzept verankerte Studienfahrt nach Rom in der Jahrgangsstufe 9. In der Sekundarstufe II führen Studienfahrten nach England, Frankreich und Spanien das Angebot interkulturellen Austausches an außerschulischen Lernorten in der Oberstufe fort. Außerdem arbeiten wir auf einen Schüleraustausch mit England, Betriebspraktika im Ausland, Projektarbeit und eine Erweiterung der AGs im Fremdsprachenbereich hin.
In der Sekundarstufe I liegt auch im Fremdsprachenunterricht ein besonderer Schwerpunkt auf der Vermittlung von fachlich bedeutsamen Methoden, wie zum Beispiel Texterschließungs- und Präsentationsstrategien, die später vertieft werden. Im Fach Latein des Anfängerunterrichts ist Wochenplanarbeit fester Bestandteil des unterrichtlichen Vorgehens. In den Fächern Englisch und Französisch werden individuelle Leistungsstände der Lernenden durch das Angebot von Forder- und Förderkursen im Ganztagsbereich sowie unterschiedlich gestaltetes Arbeitsmaterial für die Lernzeit berücksichtigt. In den Stufen 7 und 8 nehmen Schülerinnen und Schüler an dem Projekt SpeakUp! in Kooperation mit der RWTH Aachen teil, in dem sie in Kleingruppen unter der Leitung einer Studentin oder eines Studenten ihre Mündlichkeit in der englischen Sprache schulen. Außerdem haben die Schüler die Möglichkeit, eine AG zur Vorbereitung auf das französische Sprachzertifikat DELF (Diplôme d‘Etudes de la Langue Française) zu belegen. Der Kurs endet mit einer Prüfung beim Institut Français in Aachen.
Es ist geplant, für außergewöhnlich leistungsstarke Schüler in der Sekundarstufe II eine weiterführende AG einzurichten, die darauf abzielt, das Niveau der Sprachprüfung DALF (Diplôme approfondi de langue française) zu erreichen. Inhaber des DALF sind beim Eintritt in eine französische Universität von der Sprachprüfung befreit. Für besonders an Fremdsprachen interessierte Schüler bietet das Ritzefeld-Gymnasium in Kooperation mit dem Inda-Gymnasium in Kornelimünster einen mehrwöchigen Austausch mit der deutschen Schule Colegio Humboldt in San José, Costa Rica, für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 oder EF an.
Facharbeiten in den modernen Fremdsprachen bereiten die Schüler der Oberstufe auf ein mögliches weiterführendes Studium vor.
Mit der Teilnahme an den Planspielen Model United Nations und Model European Parliament in Kooperation mit der AFNORTH International School in Brunssum (NL) können unsere Schüler ihre kommunikativen Fähigkeiten und Präsentationsstrategien im Fach Englisch weiter ausbauen und gleichzeitig ihre Chancen auf einen Studienplatz in internationalen Studiengängen erhöhen.
Der hohe Stellenwert, den der Fremdsprachenerwerb an unserer Schule einnimmt, trägt im hohen Maße zur Vorbereitung auf die Anforderungen einer zusammenwachsenden, globalisierten Gesellschaft bei, in der unsere Schülerinnen und Schüler die Chance haben sollen, ein aussichtsreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Jeder Mensch ist ein Künstler (Joseph Beuys)! Der musisch-künstlerische Bereich umfasst die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion bezogen auf die künstlerisch-ästhetische Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Bild- und Hörwelt in unterschiedlichen Medien in Vergangenheit und Gegenwart schärft die Sinneswahrnehmung und ermöglicht durch die Konzentration auf Einzelphänomene (z.B. konzentriertes Betrachten oder Hören von exemplarischen Werken) eine Orientierung in einer zunehmend medial beherrschten Welt bei gleichzeitiger Stärkung der Emotionalität. Durch die Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung leistet der musisch-künstlerische Bereich aber auch seinen Beitrag im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, unsere Schüler zu befähigen, durch schöpferisches Denken und Handeln ihre künstlerisch-ästhetische Identität zu finden, ihr kreatives Gestaltungspotential zu entfalten und kulturelle Orientierung in Zeit und Raum zu erlangen (Beleuchtung verschiedener Musik- und Kunstepochen, Kennenlernen von Instrumenten, Bild- und Gestaltungstechniken, Einbezug außerschulischer Lernorte (z.B. Theater, Konzerte, Kunstausstellungen etc.)). Das vorhandene Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schüler wird im Unterricht entwickelt, erweitert und zu ästhetischem Denken und Handeln ausgebildet. Die ästhetische Art der Welterfahrung bezieht sich auch auf die Fähigkeit zur persönlichen Reflexion dieser Erfahrungen. Indem unsere Schüler lernen, Musik und Bilder kontextbezogen zu deuten und zu gestalten, entwickeln sie Kompetenzen, die sie zur selbstbestimmten und aktiven Teilhabe an vielfältigen Formen von Kunst und Kultur aus Vergangenheit und Gegenwart, aber auch zu einem kritischen und kreativen Wahrnehmungsvermögen gegenüber der persönlichen Umwelt und der Alltagsrealität befähigen. Kompetenzen entstehen im Zusammenspiel von Neugier, Motivation, Fähigkeit, Wissen, Handeln, Verstehen, Urteilen und Erfahrung auch mit ungewohnten Musik- und Bildwelten, ebenso in Verbindung mit Erlebnissen, in der Auseinandersetzung mit der stilistischen, historischen und funktionalen Vielgestaltigkeit, in kreativen Schaffens- und Ausführungsprozessen, in der Herstellung und Thematisierung von Kontexten und – nicht zuletzt – im ästhetischen Erleben. Musik und Bilder gestalten bedeutet auch, etwas Persönliches zu schaffen, etwas Einmaliges – abhängig von der Individualität des Schülers. Diese einmaligen, persönlichen Gestaltungswege werden durch den Unterricht angestoßen, gefördert und entwickelt. Auch multimediale Formen der Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit werden aktiv erfahren und kreativ erprobt. Durch die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit und Toleranz durch Erörterung ästhetischer Fragestellungen wird Sozialkompetenz vermittelt. Neben der Erweiterung und Differenzierung der Wahrnehmungsfähigkeit stellt die Ausbildung von Kompetenzen im Bereich des Gestaltens einen weiteren Schwerpunkt dar. Gruppendynamische Prozesse spielen eine große Rolle in beiden Fächern, da die Schüler ihre Talente nicht nur individuell, sondern auch gemeinschaftlich entwickeln. Durch die Begegnung und im reflektierenden und bewertenden Umgang mit außereuropäischer Musikkultur und Kunst entwickeln sich Toleranz und Respekt vor der Andersartigkeit. Durch Anerkennung und erfahrbaren Erfolg z.B. bei der Teilnahme an inner- und außerschulischen Kunstausstellungen und Konzerten wird das Selbstvertrauen der Schüler gesteigert (z.B. Kunstkalender, Wettbewerbe und Projekte mit regionalen Künstlern, Begegnung mit außereuropäischer Musik und Kunst). Kreative Gestaltungen und deren Erörterung ermöglichen weiterhin auch eine Orientierung in der Medienwelt. Durch die Mitwirkung von Chor, Orchester, Bigband und einzelnen Klassen in die Gestaltung schulinterner und öffentlicher Aktionen, Feste und Feiern wird die Schulgemeinschaft gestärkt (z.B. in Unterrichtsprojekten, bei Abiturfeiern, Adventskonzerten, beim Weihnachtssingen, beim gemeinsamen Einstudieren von Liedern und deren Aufführung – auch im Ausland). Zusammenspiel, aufeinander Hören, Reagieren und Eingehen fördern Teamfähigkeit und Teamgeist – jeder Einzelne trägt in der Gemeinschaft etwas zur Entstehung von etwas ästhetisch Wertvollem bei.
Raum – Zeit – Gesellschaft
Diesem die Fächer Geschichte, Wirtschaft/Politik, Sozialwissenschaften und Geografie umfassenden Fachbereich wird am Ritzefeld-Gymnasium ein hoher Stellenwert eingeräumt, spielen hier doch offene, kooperative und fächerverbindende Lernformen eine bedeutende Rolle. Im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften beschäftigen sich die Schüler mit den vielfältigen Erscheinungsformen des Zusammenlebens von Menschen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie gehen der Frage nach, wie dieses Zusammenleben gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich gestaltet werden kann, welche räumlichen Bedingungen dabei eine Rolle spielen und wie es in der Vergangenheit gestaltet wurde. Eckpfeiler der fachlichen Inhalte, die eine fundierte Allgemeinbildung herstellen, bilden die Kenntnis der eigenen-, der europäischen Geschichte und der Weltgeschichte, sie sind die Grundlagen für die Orientierung in Leben und Gesellschaft. In den Sozialwissenschaften wird verstärkt auf die gegenwärtigen und zukünftigen politischen und ökonomischen Lebenssituationen (politische, ökonomische und gesellschaftliche Partizipation) fokussiert. Die Geografie behandelt die natürlichen Gegebenheiten und sozioökonomischen Prozesse im räumlichen Wirkungsgefüge. Studierfähigkeit wird erreicht durch die Herausbildung analytischer Fähigkeiten in Abhängigkeit von den spezifischen Erfordernissen der jeweiligen Fächer (Text-, Bild-, Karten-, Statistikanalyse), die Einbindung der analysierten Medien in historische, politische und räumliche Zusammenhänge und schließlich die Beurteilung und Bewertung analysierter Fakten und Meinungen unter historischen, politischen und raumplanerischen Gesichtspunkten. Die Reflexion gesellschaftlicher Konflikte und ihrer Bewältigungsmöglichkeiten (Kompromissfähigkeit, Gewaltlosigkeit) ist ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung.
Ziel des Unterrichts zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ist eine Mündigkeit, resultierend in der Fähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und verantwortlich und reflektiert am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Durch die regelmäßige Thematisierung von gesellschaftlichen Inhalten wird die politische Bildung der Schüler erweitert. Das Thema Wahlen und Demokratie (Wahlen in der Klassengemeinschaft, Rollenspiele, Klassenrat bis hin zur Streitschlichtung und Berufsberatung) wird so regelmäßig gepflegt. Dabei lernen die Schüler, Interessen zu artikulieren, sie mit anderen abzugleichen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, was zu einer Gesprächskultur führt, die von festen Regeln unterstützt wird. Ausgehend von lebensnahen Lernsituationen (privat, beruflich und gesellschaftlich) erarbeiten sich die Schüler zunehmend die Kompetenzen, mit fachlichen Methoden Informationen zu sammeln, die sie zur Bewältigung konkreter Situationen benötigen, sie zu verarbeiten und mit anderen Informationen zu verknüpfen. Eigene Lösungsvorschläge und Urteile werden formuliert und im Rahmen der an Humanität orientierten Grundsätze (Menschenrechte, Grundgesetz) überprüft. Aktuelle politische Entwicklungen werden hierbei aufgegriffen und fließen in den Unterricht ein. Die Schüler entwickeln weiterhin die Bereitschaft, Meinungen und Einstellungen anderer zu respektieren und deren Rechte zu achten. Darüber hinaus erarbeiten sie sich Ordnungsstrukturen, um weiteres historisches, geografisches und politisches Wissen, das sie im Laufe des lebenslangen Lernens erwerben, gedanklich einzusortieren und Orientierung zu gewinnen. Dies ermöglicht ihnen schließlich die aktive Teilhabe am öffentlichen Diskurs in unserer Gesellschaft. Im Fach Geografie rücken die Betrachtung und Erkundung des unmittelbaren Wohnumfeldes, die konkrete Stadtplanung und die Flächennutzungsplanung in den Mittelpunkt. Als örtlicher Bezug wird das Umfeld der Euregio Maas-Rhein einbezogen. Einen gewissen Gegenpol bilden die Themenbereiche Globalisierung und Zukunftsvisionen. Der Unterricht eröffnet einen Raum für Reflexion sowohl über die historischen Wurzeln der eigenen Gegenwart als auch über die offene Zukunft. Schüler erkennen die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen menschlichen Handelns sowie die Verantwortung bei der Gestaltung von Zukunft. Die Beschäftigung mit anderen Gesellschaften und Kulturen in anderen Zeiten oder Räumen lässt deren Eigenart und Wert deutlich werden und leistet so einen Beitrag zur interkulturellen Bildung (Offenheit für Neues). Kontroverse Wertvorstellungen, Interessen und Zukunftsvorstellungen werden als Grundelemente des sozialen Zusammenlebens deutlich. Unterricht in Gesellschaftswissenschaften trägt somit in besonderer Weise zur Wertevermittlung bei, indem er grundlegende Werte und Normen erlebbar macht: Toleranz abweichender Meinungen, Umgang mit Konflikten im gewaltfreien Diskurs, Einüben demokratischer Verhaltensweisen. Darüber hinaus macht er diese Werte und Normen selbst zum Thema, wenn sich die Schüler etwa Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung von Räumen und Ressourcen erschließen, die Bedeutung von Rechtsstaat und Menschenrechten erkennen und Regeln, Verfahren und Institutionen, die heute das Zusammenleben in unserem Gemeinwesen bestimmen, als notwendig erachten.
Bildungsschwerpunkt Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik
Ansprechpartner: C. Ewen, Dr. R. Ostrowski
Naturwissenschaften und Technik prägen unsere Gesellschaft in allen Bereichen. Sie bilden einen bedeutenden Teil unserer kulturellen Identität, und das Wechselspiel zwischen den Erkenntnissen der Physik, Chemie und Biologie und deren technischer Anwendung bewirkt Fortschritte auf vielen Gebieten. Die Weiterentwicklung der Forschung in diesen Bereichen stellt die Grundlage für neue Verfahren dar (z.B. in Medizin, Bio- und Gentechnologie, Umweltwissenschaften und Informationstechnologie), wobei der Digitalisierung große Bedeutung zukommt. Werkstoffe und Produktionsverfahren werden neu konzipiert oder ständig verbessert – nicht nur durch Künstliche Intelligenz. Andererseits birgt die naturwissenschaftlich-technische Entwicklung aber auch Risiken, die erkannt, bewertet und beherrscht werden müssen. Moderne Industriegesellschaften benötigen entsprechend gebildete Arbeitskräfte, um in einem globalen Markt konkurrieren zu können. Hierzu ist nicht nur Wissen aus den MINT-Fächern nötig, sondern auch die Verbindung mit den Gesellschaftswissenschaften.
Ziele einer naturwissenschaftlichen Grundbildung sind, wichtige Phänomene in Natur und Technik zu kennen, Zusammenhänge zu durchschauen, die Fachsprache und Geschichte der naturwissenschaftlichen Fächer zu verstehen, ihre Erkenntnisse zu kommunizieren sowie sich mit ihren spezifischen Methoden der Erkenntnisgewinnung und deren Grenzen auseinanderzusetzen. Grundlegendes Wissen in diesem Fachbereich ermöglicht daher, in einer sich rasant verändernden Welt selbstbestimmt und effektiv entscheiden und handeln zu können, aktiv an gesellschaftlicher Kommunikation und Meinungsbildung teilzuhaben und an der Mitgestaltung unserer Lebensbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken.
Mathematik und Physik stellen eine wesentliche Grundlage für das Verstehen natürlicher Phänomene und für die Erklärung und Beurteilung technischer Systeme und Entwicklungen dar. Biologie-, Physik– und Chemieunterricht ermöglichen Weltbegegnung durch die Modellierung natürlicher und technischer Phänomene und die Vorhersage der Ergebnisse von Wirkungszusammenhängen. Die historische Entwicklung der Naturwissenschaften bietet einen oft leichteren Zugang zum Verständnis wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisgewinnung. Dabei bemühen wir uns, gedanklich zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln und unterschiedliche Perspektiven anzubieten und zu entwickeln. Ihre Erkenntnisse führen zu Perspektiven und Anwendungen, die uns als Teil und als Gestalter der Natur betreffen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihr und für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen sensibilisieren. Sie beeinflussen zunehmend auch politische Entscheidungen und beeinflussen die Fundamente des Wertesystems der Gesellschaft.
Unmittelbare Naturerfahrungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wertschätzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt und fördern die Bewertungskompetenz für ökologische, ökonomische und sozial tragfähige Entscheidungen. Unsere Schüler nutzen insbesondere experimentelle Methoden zum Erkenntnisgewinn über naturwissenschaftliche Phänomene. Exkursionen und die Nutzung außerschulischer Lernorte (z.B. an der RWTH Aachen, in Betrieben und Museen der unmittelbaren und weiteren Umgebung) bereichern und ergänzen den Unterricht durch einen anschaulichen Praxisbezug und bieten darüber hinaus wertvolle Einblicke in Arbeitsfelder, die zu einer umfassenden Berufsorientierung im MINT-Bereich beitragen. Hierzu stehen in allen Fächern gut ausgestattete Fachräume und Sammlungen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das Ritzefeld-Gymnasium über ein eigenes Schülerlabor, das von Schülern in Eigenverantwortung geführt wird, Möglichkeiten zur Durchführung spezieller, von Schülern ausgearbeiteter Projektideen bietet und Anschauungsmaterial für den Unterricht bereitstellt. Die Biologie eröffnet den Schülern zudem Einblicke in Bau und Funktion des eigenen Körpers und leistet so auch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung.
Die technische Informationsbe- und -verarbeitung nimmt in der modernen Lebenswelt eine immer wichtigere Stellung ein. Die Kenntnis der zugrunde liegenden Sachverhalte und Verfahren, ihre praktische Beherrschung sowie ihr reflektierter Einsatz sind in vielen Bereichen Voraussetzung zur eigenständigen und selbstverantwortlichen Teilhabe an Arbeits- und Entscheidungsprozessen. Eine fundierte Informationstechnische Grundbildung wird im Zusammenspiel verschiedener Fächer bzw. in Projekten bis zum Ende der SI aufgebaut. In den Curricula der Fächer sind fachspezifische Anwendungen verknüpft, die das Lehren und Lernen im jeweiligen Fach unterstützen. Durch den oft selbstbestimmten und spielerisch-kreativen, aber auch kritischen Gebrauch digitaler Medien als Informations-, Kommunikations- und Ausdrucksmittel leisten die MINT-Fächer auch einen wesentlichen Beitrag zur Medienerziehung. Hierzu unterhält die Schule zwei voll ausgestattete Medienräume mit Computerarbeitsplätzen für jeden Schüler einer Klasse sowie weitere mobile Geräte in Klassenstärke (Notebookwagen und -taschen). Die eingesetzten Methoden und Techniken tragen auch dazu bei, Probleme, Aufgaben und Lösungsstrategien zu strukturieren. Auf dieser Grundlage können die Schüler z.B. die Chancen und Risiken des Internets einschätzen, sich rechtliche Aspekte bewusst machen und Auswirkungen auf die eigene Person und die Gesellschaft erkennen. Darüber hinaus bietet der anwendungsorientierte Charakter Möglichkeiten für projektorientiertes und fachübergreifendes Vorgehen, das im Fachunterricht sowie in Arbeitsgemeinschaften aufgegriffen wird (Web-AG, Informatik-AG, Roboter-AG, Foto-AG,…). Ziel des Schulfachs Informatik ist es, den Schülern Erkenntnisse über die grundlegende Funktionsweise von Informatiksystemen zu vermitteln, die ihnen eine effiziente Nutzung, einen verantwortungsvollen Umgang sowie eine Abschätzung der prinzipiellen Chancen und Risiken moderner Informations- und Kommunikationssysteme ermöglichen, da diese Fähigkeiten in unserer Informationsgesellschaft nicht mehr nur von ausgebildeten IT-Spezialisten, sondern zunehmend von jedem Einzelnen verlangt werden.
Zudem können alle Fachbereiche auf eine Medienwerkstatt zurückgreifen, die im Unterricht zur Herstellung von Bild- und Videomaterial sowie verschiedener Printmedien genutzt wird und die für die Öffentlichkeitsarbeit der Schule zur Verfügung steht. Die benötigte Technik für Ausstellungen, Aufführungen und sonstige Veranstaltungen wird von einem Team aus Schülern und Lehrern gepflegt und bereitgestellt.
Der religiös-philosophische Fachbereich begleitet die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler vor allem mit seiner ethisch-moralischen Dimension und fordert sie zu selbstreflektiertem, moralisch-verträglichen Denken und Handeln im Hinblick auf soziale Verantwortung sowie zur Auseinandersetzung mit Sinn- und Wertfragen auf. Hierbei werden gesellschaftliche Zustände und Entwicklungen, sowie die eigene kulturelle Standortgebundenheit und Identität hinterfragt und zum Gegenstand der Betrachtung gemacht. Darüber hinaus widmet sich der Fachbereich den religiösen Fragen. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen religiösen Vorstellungen (der Schüler) stellt in unser zunehmend (religiös) pluralen Gesellschaft eine bedeutsame Aufgabe dar, um gegenseitiges Verstehen, Toleranz und Weltoffenheit zu fördern, der sich dieser Fachbereich annimmt.
Der Philosophieunterricht zielt darauf ab, den Schülern eine sittlich-moralische Orientierung, im Gegensatz zum Religionsunterricht, ohne religiöse oder weltanschauliche Gebundenheit zu bieten. Hierfür bedient er sich vornehmlich der eigenen Fragehaltung und des eigenen Denkens, um zu Antworten gelangen. Ziel ist es, die Schüler dabei zu unterstützen, Antworten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz zu finden und sie dazu zu befähigen, in einer pluralen Gesellschaft selbstbestimmt, tolerant, verantwortungsbewusst und solidarisch zu leben. Zwar ist das Fach Philosophie curricular in das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld eingebunden, aufgrund der Weite des philosophischen Frage- und Denkhorizonts überschreitet es jedoch die Grenzen eines einzelnen Aufgabenfeldes. Der Unterricht thematisiert entsprechend die Grundlagen des menschlichen Wissens und Denkens, die Normen und Werte des Handelns und die Bedingungen der Wirklichkeit in ihren kulturellen, gesellschaftlichen, ökonomischen, geschichtlichen und politischen Erscheinungen.
Der direkte Bezug zur Lebenswelt der Schüler und die Anwendung der Erkenntnisse aus dem Philosophieunterricht auf diese stellt dabei ein wesentliches Element dar, um die Schüler bei der Entwicklung selbstreflektierten Handelns zu unterstützen und sie dazu zu befähigen. In diesem Kontext engagieren sich Philosophiekurse des Ritzefeld-Gymnasiums auch regelmäßig in sozialen Projekten, wie z.B. Spendenaktionen für die Stolberger Tafel, um die Handlungskompetenz der Schüler zu fördern.
Der Evangelische und der Katholische Religionsunterricht sehen ihr Anliegen darin, den Schülern die mögliche Relevanz der Antworten und Angebote des christlichen Glaubens für die Fragen und Probleme ihrer Lebenswirklichkeit zu erschließen. Neben der Vermittlung der Grundzüge der eigenen Religion und Konfession und der Förderung des Verständnisses für unsere Kultur und Geschichte gehören die Beschäftigung mit Religion als Hilfestellung zur persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortung sowie Dialog und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen zu den grundlegenden Aufgaben (vertiefte Allgemeinbildung). Am Ritzefeld-Gymnasium sind für die Schüler Freiräume geschaffen, sich mit grundlegenden weltanschaulichen Fragen und Antworten zu befassen und Fundamente der eigenen Religion und Konfession sowie anderer Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus) und Kulturen kennen zu lernen. Die Kreativität und die freie Entfaltung unserer Schüler stärken wir durch Freiarbeitsphasen, künstlerische Auseinandersetzung (z.B. mit biblischer Geschichte), produktionsorientiertes Arbeiten und Rollenspiele (Persönlichkeitsentwicklung). Religionsunterricht als eine Art aufgeklärter Auseinandersetzung mit dem Ziel eines „vernünftigen Glaubens“ weckt und reflektiert die Frage nach Gott, nach der Deutung der Welt, nach dem Sinn und Wert des Lebens und nach den Normen für das Handeln der Menschen und ermöglicht eine Antwort aus dem Glauben der Kirche eben auf Vernunft-orientierte Weise. Er befähigt zu persönlicher Entscheidung in Auseinandersetzung mit Religion und Konfession, mit Weltanschauungen und Ideologien und fördert Verständnis und Akzeptanz gegenüber Entscheidungen anderer. Weiterhin motiviert er zu religiösem Leben und verantwortlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft, befähigt zur Kommunikation und solidarischen Teilhabe über den eigenen Kulturkreis hinaus und eröffnet einen unerlässlichen und wichtigen Zugang zu unserer Kultur in Geschichte, Kunst, Literatur und Musik. Nach dem Vorbild unseres Schulpatrons Roland Ritzefeld engagieren wir uns sozial und pflegen z.B. eine Partnerschaft mit einer brasilianischen Grundschule in Marcação, dem Institut des Heiligen Franziskus von Assisi, das wir durch Spenden unterstützen (z.B. vorweihnachtliche Plätzchenaktion). Auch führen wir alljährlich ein Krippenspiel bei der Seniorenadventsfeier in der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg auf. Wir suchen die Kooperation mit karitativen Einrichtungen, ermutigen unsere Schüler zu sozialem Engagement und unterstützen sie dabei, fördern dadurch Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Wir planen und organisieren mit den Schülern monatliche Schulgottesdienste und begleiten auch besondere Anlässe wie das Abitur mit feierlichen konfessionsübergreifenden Gottesdiensten. Auch die Begleitung und Verarbeitung von besonderen Konfliktsituationen (z.B. Tod eines Mitschülers oder Lehrers) wird in diesem Zusammenhang wahrgenommen.
Immer steht dabei im Vordergrund, unsere Schüler zu kritisch-befreiendem Denken und Handeln aus ethisch-moralischer Perspektive anzuleiten und auf dieser Grundlage gesellschaftliche Entwicklungen zu hinterfragen und voranzutreiben (Werte-Orientierung).
Im Unterricht werden – immer im Zusammenhang mit der Reflexion der eigenen Konfession – die großen Weltreligionen thematisiert, und wir vermitteln unseren Schülern, dahin gehende Gemeinsamkeiten zu erkennen und Unterschiede wahrzunehmen. Kooperative und kommunikative Prozesse unterstützen wir, indem wir die Reflexion des eigenen Lebens und zur Suche nach Möglichkeiten zum Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen fördern. Angesichts der kulturellen, religiösen und weltanschaulichen Vielfalt gilt es, fremde Traditionen und Überzeugungen entsprechend ihrem Selbstverständnis wahrzunehmen, respektvoll wie kritisch mit ihnen umzugehen und zwischen lebensförderlichen und destruktiven Erscheinungsformen von Religion bzw. Religiosität einerseits und ihren extremistischen Auswüchsen andererseits unterscheiden zu lernen (Offenheit für Neues). Wir eröffnen die Perspektive einer besseren und gerechteren Welt und ermutigen zu aktiver, zuversichtlicher Mitgestaltung einer solchen. Die Inhalte des Religionsunterrichts werden am Ritzefeld-Gymnasium in großer Offenheit und Akzeptanz erteilt.
Die Bewegungs-, Spiel und Sporterziehung hat am Ritzefeld-Gymnasium einen hohen Stellenwert, um wichtige Impulse für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu geben und ihre Freude an Bewegung sowie am individuellen und gesellschaftlichen Sporttreiben zu wecken, zu erhalten und zu vertiefen. Sie basiert bei uns auf zwei grundlegenden Säulen: Dem für alle Schüler verbindlichen Sportunterricht (Klasse 5 zusätzlich Schwimmunterricht) und dem außerunterrichtlichen Schulsport.
Ziel des Sportunterrichts ist es, die Schüler zu einem selbstständigen, lebenslangen Sporttreiben zu befähigen. Dabei werden im Rahmen von sportlichen Aufgabenstellungen gleichzeitig Erfahrungen ermöglicht, die in besonderer Weise zur Entwicklungsförderung der Kinder und Jugendlichen beitragen (z.B. FairPlay im Teamsport, Umgang mit Freude, Frust und Unsicherheiten, Entwicklung eines Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbewusstsein, Umgang mit der medialen Sportwelt, Sport als Wirtschaftsfaktor). Der Sportunterricht erfüllt damit einen Doppelauftrag: Die Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur auf der einen und die Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport auf der anderen Seite. Der Sportunterricht findet am Ritzefeld-Gymnasium in der Jahrgangsstufe 5 vierstündig und in den Jahrgangsstufen 6 – 12 (in Kürze 13) jeweils dreistündig statt. Neben der vielfältigen Thematisierung von z.B. verschiedenen Spielen (z.B. Basketball, Fußball, Handball), leichtathletischen Disziplinen oder turnerischen und tänzerischen Elementen werden über die Jahrgangsstufen hinweg auch immer wieder aktuelle Sporttrends aufgegriffen und kritisch reflektiert. Dabei werden die Schüler aktiv in die Unterrichtsplanung mit einbezogen. In „unterrichtlichen Freiräumen“ können individuelle Schwerpunkte vereinbart und vertieft werden, um so die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse gezielt zu fördern. Ab der 11. Klasse (Q1) können die Schüler dann eigene Kursprofile wählen, die es ihnen ermöglichen, ihre Stärken und Interessen im Sport deutlicher herausbilden.
Die Säule des außerunterrichtlichen Schulsports setzt sich am Ritzefeld-Gymnasium aus verschiedenen Bestandteilen zusammen: den Sport-AGs, dem Pausensport, den Sportfesten und Sportturnieren, einer Schneesportwoche und den Schulmannschaften (z.B. Fußball, Volleyball, Schwimmen) im Rahmen des Landessportfestes NRW.
Die Sport-AGs (z.B. Basketball, Tischtennis, Fußball, Tanzen, Sport allgemein) finden zum Teil im Rahmen der Wahlpflicht-AGs in der Unterrichtszeit statt, zum Teil werden sie zusätzlich in der langen Mittagspause oder im Anschluss an die Unterrichtszeit angeboten. In den einstündigen Mittagspausen besteht die Möglichkeit, sich bei der Spielausleihe Sportgeräte auszuleihen. Darüber hinaus finden in einer weiteren Turnhalle teilweise Sport-AGs statt (s.o.). In den Jahrgangsstufen 5 und 6 findet jährlich das Sportfest „New Games“ statt; hier treten die verschiedenen Klassen innerhalb eines Jahrgangs in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Ultimate Frisbee, Touch-Rugby, Beach-Fußballtennis,…) gegeneinander an. In den Jahrgangsstufen 7 bis 9 findet halbjährlich ein Sportspielturnier statt, in denen die Klassen eines Jahrgangs entweder im Fußball, im Basketball, im Handball oder im Volleyball gegeneinander antreten (die Sportart wechselt je nach Jahrgangsstufe). In der Klasse 9 wird eine einwöchige Skifreizeit für alle Schüler des Jahrgangs durchgeführt.
Das Ritzefeld-Gymnasium ist jedes Jahr mit mehreren Schulmannschaften bei den Meisterschaften des Landessportfestes NRW vertreten und konnte hier bereits einige Erfolge erzielen (z.B. im Tischtennis, Volleyball, Fußball, Basketball). Der Schulsport prägt das Schulleben am Ritzefeld-Gymnasium damit in zentraler Weise mit, sodass für die Schüler eine Grundlage dafür geschaffen wird, Freude an Bewegung, Spiel und Sport entwickeln zu können.
Da sich die Lerninhalte insgesamt jedoch nicht auf diesen Fächerkanon beschränken, kommen noch weitere Bausteine aus dem Bereich Erziehung mit fächerübergreifendem Charakter hinzu: Umwelterziehung, Gesundheitserziehung, Suchtprävention, Verkehrserziehung, Medienpädagogik, Studien- und Berufsberatung, Lernen in und für Europa usw. Die Inhalte dieser Bausteine sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig. Dabei stellen die eingesetzten Lehr- und Lernmethoden die Verbindung zwischen den einzelnen Bausteinen dar und geben dem „Haus des Lernens“ Halt und Stabilität im Hinblick auf das Schulprogramm. Zielgerichtet führt es unsere Jugendlichen zur Allgemeinbildung und Studierfähigkeit und – ebenso wichtig – formt sie zu gebildeten Persönlichkeiten in sozialer Verantwortung.
4 Pädagogische Konzepte - Bildung
Lernräume - Schule als Lern- und Lebensraum
Das Ritzefeld-Gymnasium ist eine Schule im gebundenen Ganztag. Somit haben unsere SchülerInnen an drei Tagen mindestens bis 15:00 Uhr Unterricht. Dadurch und durch die noch vorherrschende Schulzeitverkürzung G8 und die damit einhergehende Mehrbelastung der Schüler an den Nachmittagen ergeben sich zwei Problemfelder im Hinblick auf die Aufgaben. Die höhere Wochenstundenzahl der Schüler, die eine erhöhte Anzahl potenzieller Aufgaben bedingt und die durch den Nachmittagsunterricht nur begrenzt zur Verfügung stehende Zeit zur Erledigung dieser Aufgabenmenge. Beide Aspekte erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit der außerunterrichtlichen Lernzeit, um die gestiegene Belastung der Schüler nicht mit einer erhöhten Aufgabenmenge zu verstärken. Ziel des Aufgabenkonzeptes ist es, mit dem Gedanken „Qualität vor Quantität“ schulischen Erfolg zu sichern und gleichzeitig den gestiegenen schulischen Belastungen der Schüler Rechnung zu tragen.
Das von uns entwickelte Aufgabenkonzept reglementiert und reduziert die Belastung der Schüler, unterstreicht aber auch die Notwendigkeit der Bearbeitung von Aufgaben für den weiteren schulischen Erfolg. Es dient der besseren Strukturierung von Lernzeit, um das Lernen effektiver zu gestalten und die Belastung der Schüler zu begrenzen. Wir möchten jedes Kind dabei unterstützen, seine Aufgaben selbstständig zu lösen und im Sinne von Chancengleichung Sorge tragen, dass es nicht scheitert, wenn elterliche Begleitung nur in Ansätzen möglich ist. Die dazu benötigten Kompetenzen werden vermittelt, z.B. im Hinblick auf die Bereiche Arbeitsorganisation, Zeitmanagement, Arbeitsmethoden, Lernstrategien, Stärkung der Selbständigkeit, des Selbstvertrauens und der Persönlichkeit.
Den rechtlichen Rahmen für das Konzept bilden der Hausaufgabenerlass (vom 01.07.2009) und § 42 und § 65 des Schulgesetzes NRW, nach dem der Schulkonferenz die Aufgabe obliegt, die Grundsätze für Umfang und Verteilung der Hausaufgaben und Klassenarbeiten festzulegen.
Aufgaben…
- sollten gut in den Unterricht integriert sein;
- dienen zur Vorbereitung/Vorentlastung von Unterricht;
- dienen dazu, im Unterricht Erarbeitetes einzuprägen, einzuüben und anzuwenden;
- ermöglichen eine bessere Mitarbeit im Unterricht;
- bieten Gelegenheit zu selbständiger Auseinandersetzung;
- sollten „honoriert“ werden (z.B. Vorlesen, Einsammeln etc.);
Organisatorischer Rahmen
- Rhythmisierung (Doppelstunden-Modell, Integration von Aufgaben in den Unterricht);
- Förderangebote in den Hauptfächern
- Kompakttage Methoden/Soziales Stufe 5
- Kompakttage/Projekttage in der Mittelstufe
- „Methodentraining“ für SII
Ausstattung
- Freiarbeitsraum (SI und z.T. SII)
- Computerarbeitsplätze
- Bibliothek/Selbstlernzentrum
- Info-Tafeln in jeder Klasse SI (HA, Tests, Klassenarbeiten, etc.)
- Einträge zur Lernzeit im Klassenbuch und in den Schulplanern (SI)
Mechanismen der Rückmeldung und Evaluation
Eine funktionierende Kommunikation ist unerlässlich. Die Rückmeldung über Leistungen kann individuell über den Schulplaner oder einen persönlichen Kontakt erfolgen. Ebenso kann die Klassenpflegschaft den Klassenlehrer über die Arbeitsbelastung in der Klasse informieren, der diese Informationen an die Fachkollegen weitergeben kann. In Fällen, in denen Schüler länger gefehlt haben, bespricht der Klassen- bzw. Beratungslehrer die notwendigen Maßnahmen mit den Fachkollegen. Nach Absprache besucht der Schüler evtl. den Förderunterricht, wobei das Arbeitsprogramm mit dem betreuenden Kollegen abgesprochen wird. Nach Ablauf eines Schuljahres soll eine schriftliche Befragung aller Beteiligten erfolgen. Die Umfrage wird vom AK Schulentwicklung in Absprache mit der Schulleitung durchgeführt.
Personeller Rahmen
Eine mögliche Belastung durch unterrichtsbegleitende Aufgaben wird reduziert
- dadurch, dass sich nicht zwingend aus jeder Unterrichtsstunde Aufgaben ergeben
- dadurch, dass die Aufgaben in der Regel auf die Fächer der Fächergruppe 1 beschränkt werden
- durch die „Lernzeit“ für alle SchülerInnen
- durch die freiwilligen nach Bedarf besuchbaren Förderangebote
- dadurch, dass durch die Einrichtung von Doppelstunden Übungsphasen zunehmend in den Unterricht integriert werden
- dadurch, dass an Tagen mit Nachmittagsunterricht in Fächern, die auch am Folgetag auf dem Stundenplan stehen, keine Aufgaben aufgegeben werden
- durch das freiwillige und an Langtagen stattfindende Betreuungsangebot für alle Schüler der Klassen 5 – 9 bis 15.45 Uhr. (Diese betreuten Zeiten sind für Schüler gedacht, die zu Hause aus verschiedensten Gründen nicht arbeiten können, z.B. weil ihre Eltern nach Mittag (noch) nicht zu Hause sind).
Lehrkräfte
- treffen in der Lehrerkonferenz allgemeine Regelungen für nicht gemachte Aufgaben (zeitnahe Benachrichtigung an die Eltern, evtl. Nacharbeiten bei Förderunterricht/Aufgabenbetreuung) und für den Umgang mit langfristig erkrankten Schülern
- treffen in den Fachkonferenzen Absprachen zu Art und Umfang der Aufgaben
- planen ausreichend Zeit ein, um die Aufgaben in Ruhe stellen und Rückfragen beantworten zu können
- bemühen sich, Aufgaben nach Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Schüler differenziert zu erteilen
- würdigen Aufgabenbearbeitungen unter pädagogischen Gesichtspunkten
- beziehen Aufgaben in ihren Unterricht mit ein
- soweit realisierbar eine Mischung von „harten“ und „weichen“ Fächern je Unterrichtstag im Stundenplan
- stellen bei größerer Hausaufgabendichte die Aufgaben über einen längeren Zeitraum (Wochenarbeitsplan)
- geben an, wie viel Zeit in etwa für die Aufgaben benötigt werden sollte
- stellen differenzierte Aufgaben für unterschiedlich leistungsstarke Schüler im Sinne einer stärkeren Individualisierung
- fördern individuell schwächere Schüler in diesen Unterrichtsphasen und begleiten sie bei projektähnlichen, längerfristigen Aufgaben
- bieten bei Schwierigkeiten Gespräche mit den Eltern und Beratung über individuelle Maßnahmen an
- nehmen evtl. Kontakt auf mit der Aufgabenbetreuung, um außerunterrichtliche Unterstützung zu nutzen
- Klassenlehrer koordinieren die Gesamtbelastung der Aufgaben durch Feedback von Schülern und Eltern
- erarbeiten mit dem Klassenlehrer Methodenbausteine in bestimmten Jahrgangsstufen zum Thema „Wie man sinnvoll Hausaufgaben macht“ bzw. im Rahmen des Konzeptes „Lernen lernen“
Schüler
- notieren alle Aufgaben in ihrem Schulplaner, erstellen einen Plan zur gleichmäßigen Verteilung der Aufgaben (Was mache ich wann?) und lassen sich bei der Bearbeitung der Aufgaben Zeit (zum Lernen)
- notieren die Aufgaben auf dem Whiteboard in der Klasse
- fragen nach, falls die Aufgabenstellung nicht klar sein sollte
- bearbeiten alle Aufgaben regelmäßig und sorgfältig
- erkundigen sich bei Fehlzeiten selbstständig nach den in dieser Zeit gestellten Aufgaben und arbeiten diese nach. Schüler bemühen sich um Lernpartnerschaften in der Klasse
- zuverlässige „Buchführung“ über die zu erledigenden Aufgaben nach einem klaren System (Whiteboard, Schulplaner)
- teilen den Lehrkräften mit, wenn sie mehr Zeit als angegeben für die Aufgaben benötigen
- versuchen bei Schwierigkeiten einen Lösungsansatz und benennen schriftlich die Probleme bei der Bearbeitung. Fragen werden notiert, mit dem Lernpartner diskutiert oder im Unterricht gestellt
- vergleichen ihre Ergebnisse in der Schule sorgfältig und hinterfragen die Probleme bei falschen Lösungen
- Hinweis: Lernbiologisch ist es nicht ergiebig und deshalb nicht sinnvoll, 90 Minuten oder gar länger ohne Pause zu arbeiten. Deshalb sollten die Schüler regelmäßig kurze Pausen von wenigen Minuten Dauer einschieben (z. B. etwa alle 30 bis 45 Minuten). Ggfls. können die Aufgaben auch auf verschiedene Blöcke aufgeteilt werden
- sollen die Rolle von Paten übernehmen (Stufe 9: Streitschlichter; Stufe 7-12 Paten für Kl. 5);
- bieten Hausaufgabenbetreuung bzw. Hilfe für schwächere SchülerInnen an (gegen Honorar)
Eltern
- schaffen gute Rahmenbedingungen für eine ruhige Bearbeitung der Aufgaben
- interessieren sich für Unterrichtsinhalte und den Lernfortschritt ihrer Kinder und überprüfen, ob die Aufgaben vereinbarungsgemäß angefertigt wurden
- erhalten bei wiederholter Nichtanfertigung oder unsachgemäßer Anfertigung von Aufgaben eine Mitteilung und wirken an einer positiven Verhaltensänderung ihres Kindes mit
- arbeiten organisatorisch mit, so dass eine regelmäßige Zeitplanung bzw. Aufteilung entsteht
- teilen den Lehrkräften mit, wenn ihre Kinder die Aufgaben deutlich länger oder kürzer bearbeiten als geplant
- bearbeiten bei Schwierigkeiten die Aufgabe nicht selbst, sondern hinterfragen, was das Kind bisher verstanden hat. Daraus kann es möglicherweise die Lösung einer Aufgabe selbst entwickeln. Trifft das nicht zu, ist ein kurzer Vermerk sinnvoll, dass das Kind sich mit der Aufgabe auseinandergesetzt hat, diese aber nicht eigenständig lösen konnte
- nehmen Angebote der Schule wahr (z.B. Elternsprechtage, Sprechstunden der Lehrkräfte, ITG für Erwachsene)
- informieren sich regelmäßig mithilfe des Schulplaners über die gestellten Aufgaben und gegebene Kommentare seitens der Lehrkräfte.
Lernzeit
Alle Kollegen werden gebeten, in den Klassen 5-7 keine Hausaufgaben (Ausnahme Vokabeln), sondern nur noch „Aufgaben für die Lernzeiten“ zu erteilen. Alle weiteren Aufgaben und Übungen sollen in der Unterrichtszeit bearbeitet werden. Die Aufgaben sollen längerfristig angelegt sein (Wochenarbeitsplan/Monatsarbeitsplan).
Das Eintragen dieser Aufgaben in das Klassenbuch hat sich bewährt, allerdings sollte in Klammern auch noch die ungefähre Arbeitszeit in Minuten angegeben werden. Von den Schülern werden die Aufgaben auf die Whiteboards in der Klasse geschrieben.
Sind nicht alle Aufgaben von allen Schülern in der Lernzeit bewältigt worden, so entscheidet der dort unterrichtende Lehrer, ob dies an der zu großen Menge der Aufgaben lag oder einzelne Schüler zu langsam gearbeitet haben. Im letzten Fall müssen diese Aufgaben zu Hause erledigt werden, damit die betreffenden Schüler nicht leistungsmäßig zurückbleiben.
Zur Planung der weiteren Ausgestaltung von Lernzeiten findet sowohl in Arbeitsgruppen als auch in den Lehrerkonferenzen ein regelmäßiger Austausch statt.
Die Lernzeiten sind u.a. als Entlastung der Schüler für die häusliche Arbeit hinsichtlich der im Unterricht gestellten Aufgaben zu verstehen.
Ein großer Teil der von den Fachlehrern gestellten Aufgaben können als Schulaufgaben in den Lernzeiten erledigt werden. Aufgaben, die von einzelnen Schülern, in diesen Lernzeiten - aus welchen Gründen auch immer - nicht erledigt werden, müssen als klassische „Hausaufgaben“ bearbeitet werden.
Die Klassenlehrer koordinieren die angemessene Verteilung der Aufgaben. Darüber hinaus achten die Fachlehrer der einzelnen Klassen auf die Aufgaben der anderen Fächer und den Umfang der dort gestellten Aufgaben und Übungen.
Einzelne, gute Schüler können sich von den Lernzeiten für das laufende Schuljahr befreien lassen. Voraussetzung hierfür ist ein mehrfach wöchentlich stattfindendes außerschulisches Engagement.
Ebenfalls stehen den Schülern während der Lernzeiten Förderangebote in den Hauptfächern zur Verfügung. Zu diesen können Sie bei Fragen oder vor Kassenarbeiten kurzfristig, ohne vorherige Anmeldung und nach Absprache mit dem aufsichtführenden Lehrer gehen.
Ansprechpartnerin: Frau Heyser
Unsere gesellschaftliche Situation beim Übergang von einer Industrie- zur Wissensgesellschaft ist durch soziale, kulturelle, wirtschaftliche und politische Veränderungen geprägt, die nahezu alle Bereiche unseres Lebens betreffen. Dabei ist der Wissenszuwachs nicht mehr auf eine Fachdisziplin beschränkt, und bei der Bearbeitung komplexer Probleme in Zusammenarbeit mit Vertretern unterschiedlicher Fachgebiete werden Interdisziplinarität, Problemlösefähigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit und Kommunikation zu einer großen Herausforderung. Wert und Nutzen des vorhandenen Wissens hängen immer stärker von der Wissensverknüpfung und -vernetzung ab. In einer Zeit, in der Bildung kontinuierlich und systematisch erweitert werden muss, ist es für die Jugendlichen wichtig, dass erworbenes Wissen anschluss- und anwendungsfähig ist, mit aktuellen Wissensbeständen verknüpft werden kann und neue Erkenntnisse und Sichtweisen in vorhandene Strukturen integriert werden können.
Fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen als vernetzendes Lernen schult interdisziplinäres Denken und Arbeiten und bereitet auf den Umgang mit vielschichtigen und vielgestaltigen Problemen vor. Zugleich wird die Fähigkeit zu selbstorganisiertem Lernen und eine Flexibilität im Denken entwickelt und intensiviert. Durch Kombination verschiedener Fächer mit ihren Fachinhalten, Denk- und Arbeitsweisen innerhalb fächerübergreifender Arbeitsphasen können Einsichten in komplexe Zusammenhänge und Problemlösungsansätze gewonnen werden, welche sich aus den einzelnen Fachdisziplinen so nicht erschließen würden.
Wesentliche Ziele fächerverbindenden Unterrichts sind Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung und Werteorientierung, die insgesamt in besonderem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung eines Schülers beitragen. In Bezug auf Wissenserwerb sind folgende Teilziele im Detail zu nennen: das Erkennen verschiedener Sichtweisen auf Sachverhalte in anderen Kontexten, das Erkennen komplexer sozialer, ökonomischer, technologischer, ökologischer und ethischer Probleme und Zusammenhänge, der Erwerb anwendungsfähigen Wissens, das flexible Nutzen fachsystematisch erworbener Wissensbestände, das Erfahren der Notwendigkeit und Wirksamkeit interdisziplinärer Kooperation und das Erkennen unterschiedlicher Wertehierarchien. Hinsichtlich der Kompetenzentwicklung werden folgende Teilziele verfolgt: Andere Sichtweisen zulassen und sich kritisch damit auseinandersetzen, das Einüben systemischer Sichtweisen, ein effektives, zielorientiertes Anwenden von fachspezifischen Arbeitstechniken in anderen Kontexten, das Erarbeiten und Umsetzen von interdisziplinären Problemlösestrategien und die Nutzung unterschiedlicher Methoden und Zugangsweisen verschiedener Fächer. Zur Werteorientierung tragen das Erweitern des Selbst- und Weltverständnisses, die Stärkung verlässlichen Handelns, die Entwicklung eines Verantwortungsbewusstseins für ein gemeinsames Anliegen, die Entwicklung der Empathiefähigkeit und das Einüben von Perspektivenwechsel bei.
Beschreibung und Umsetzung des Konzepts fächerverbindenden Unterrichts
Um fächerverbindendem Unterricht zu strukturieren und einen schulischen Rahmen zu geben, nehmen wir auf philosophischer Ebene Bezug zu wesentlichen Grundfragen des Menschen: „Individuum und Gesellschaft“, „Sprache und Denken“, „Natur und Kultur“ und „Raum und Zeit“, die in unterschiedlichem Maße erkenntnistheoretische, anthropologische, logische, ethische, philosophische und ästhetische Aspekte vereinen.
Innerhalb dieses Rahmens sind gemäß den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz Themenfelder aufgeführt, aus denen sich einzelne, individuell durch die Lerngruppen bzw. unterrichtenden Fachlehrer Themen ableiten lassen, die problemorientiertes Arbeiten ermöglichen. Ein Themenfeld kann unterschiedlichen fächerverbindenden Grundfragen zugeordnet werden, wodurch er unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und bearbeitet werden kann.
Abb.: Fächerverbindende Grundfragen und Themenfelder
Hinsichtlich der Verbindlichkeit treffen wir folgende Regelungen: Grundsätzlich wird in den in den Fachkonferenzen ausgewählten Kontexten ein fachübergreifender Unterricht angestrebt. Ausgehend vom eigenen Fach und seiner Systematik beziehen die Fachlehrer aller Klassen- bzw. Jahrgangsstufen an geeigneten Stellen im Rahmen ihrer individuellen Gestaltungsmöglichkeiten fachübergreifende Elemente in den Unterricht mit ein. Zwischen den verschiedenen Fächern bestehen Absprachen, durch die eine sinnvolle Reihenfolge der Themen in den einzelnen Fächern, die Zuordnung von Themenaspekten und die einheitliche Verwendung von Fachbegriffen festgelegt werden.
Ein verbindlicher fächerverbindender Unterricht ist wünschenswert, aber momentan kaum zu realisieren. Anderen Schwerpunkten der schulischen Entwicklungsarbeit (z.B. Gestaltung der Lernzeiten und der Förderunterrichts, Digitalisierung) soll zunächst Vorrang gewährt werden. Langfristig soll ein regelmäßiger und strukturierter fächerverbindender Unterricht jedoch angestrebt werden.
Verbindliche fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben
Bei der Unterrichtsgestaltung und –organisation werden teilweise fächerverbindende Aspekte berücksichtigt, wenn auch in anderen Gestaltungsformen und unter abweichender Schwerpunktbildung. So deckt der ITG-Unterricht in den Klassen 5 und 6 im Bereich des Kompetenzerwerbs im Umgang mit Medien auch fächerübergreifende Aspekte mit ab. Auch die in einigen Fächern durchgeführten Kompakttage beinhalten fachübergreifende Aspekte (z.B. im Rahmen des Methodentrainings).
Beispiele:
- Neue Gemeinschaft (Themenfelder „Neue Gemeinschaft, Kommunikation“) Kompakttage 5er. Die neue Situation an einer weiterführenden Schule bietet Raum für neue Kontakte und Freundschaften. Bei der Verfolgung gemeinsamer Ziele sind Regeln und Umgangsformen wichtige Voraussetzungen. Inhaltliche/methodische Anregungen: sich gegenseitig kennen lernen, Umgangsformen, Gesprächskultur, Verhaltensregeln, Solidarität und ihre Grenzen, Gemeinschaft, Integration und Ausgrenzung, soziales Gefüge in der Klasse und in der Schule
- Roboter-Kurse (Themenfelder Informatik, Technik, Naturwissenschaften) Kompakttage 6er
- Kochkurse für Jungen (Themenfelder Biologie, Chemie, Ernährungslehre) Kompakttage 6er
- „Gesunde Ernährung“ Kompakttag 5er
- Methodentage 5 und EF. Inhaltliche/methodische Anregungen: Lerntypen, Lerntechniken, Zeitplanung, Aufgabenplanung, systematisches Üben und Wiederholen, Vokabeln lernen, mit (Schul-) Büchern lernen, mit Lernmaterialien und Lernspielen arbeiten, häusliches/schulisches Arbeitsumfeld, Ordnung und Sauberkeit, Heftführung, Fachlehrerprinzip
- Q1: Kompaktkurse zur Nutzung von Formatvorlagen (für die Erstellung der Facharbeit), "Geistesblitze - eine Reise ins menschliche Gehirn" (Lernbiologie)
- „Sexualerziehung“ Kompakttag 8
- Suchtprävention "Alkohol" Kompakttag 8
Evaluation
Die Erfahrungen der beteiligten Schüler und Kollegen werden im Anschluss an das jeweilige Unterrichtsvorhaben mittels eines knappen Fragebogens ausgewertet (Eindrücke/Erfahrungen mit Methoden und Inhalten sowie der Organisation – u.a. im Vergleich mit traditionellem Unterricht; Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Form und Inhalte).
Die Rückmeldungen aus dem Kollegium zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild: Ein geringer Teil der Schüler ist anscheinend die hohe Intensität und die damit verbundene Mühe bei der konzentrierten Auseinandersetzung mit einem Thema über einen längeren Zeitraum (bis zu drei Tage) nicht gewohnt, allerdings äußern sich die meisten Schüler positiv über ihre Erfahrungen mit Inhalten und Formen des fächerverbindenden Unterrichts. Sie beschreiben diese Unterrichtsform als besonders lehrreich durch die sinnvolle Verbindung zweier Fächer, zudem als vergleichsweise abwechslungsreicher und interessanter (Konzentration auf ein Problem, Methodenvielfalt, Teamteaching, Arbeitsatmosphäre etc.). Auch die beteiligten Lehrer sehen den fächerverbindenden Unterricht, abgesehen vom größeren Vorbereitungsaufwand, aufgrund der Intensität der Auseinandersetzung mit einem Thema sowie aufgrund neuer Sichtweisen durchaus positiv. Sie sehen Vorteile in der Förderung der Selbstständigkeit der Schüler und schätzen die Möglichkeit, mit Kollegen intensiv zusammenarbeiten zu können.
Ansprechpartner: Herr. Dr. Ostrowski
Lernen lernen
Ziele
Obwohl die Richtlinien des Gymnasiums und die Lehrpläne der einzelnen Fächer in sehr detaillierter Form die Ziele der gymnasialen Bildung und Erziehung formulieren, erscheint es – gerade wegen ihrer Fülle – sinnvoll, dass von uns bewusst Akzente gesetzt werden.
Der im Mittelpunkt des Schullebens stehende Unterricht soll geprägt sein von
- Lernen und Handeln in wachsender eigener Verantwortung (Selbstständigkeit),
- Schülerorientierung als Prinzip des Unterrichtens mit zunehmender Einbindung der Schüler in methodische Entscheidungen,
- Methodenschulung insbesondere im Hinblick auf ein bewusstes und immer wieder neu reflektiertes Verwenden situativ geeigneter Methoden,
- Verwendung von offenen Übungsformen und alternativen Sozialformen mit Gestaltungsspielräumen für Kreativität,
- dem Lehrer als Entwicklungshelfer beim eigenständigen Lernen der Schüler und als Spezialisten für Lernarrangements, die das eigenständige Entdecken begünstigen, aber auch als Garanten für das Erreichen von Standards.
Beschreibung und Umsetzung des Lernmethodenkonzepts
Grundsätzlich finden die Prinzipien des Lernen Lernens in allen Fächern und Inhalten Anwendung. Dabei wird besonderer Wert auf sicheres Beherrschen von Grundlagenkompetenzen gelegt, die flexibel angewendet werden können, weil sie vollständig verstanden und anschlussfähig für vernetztes, fächerübergreifendes Arbeiten zur Verfügung stehen. Am Ritzefeld-Gymnasium wird folgenden inhaltlichen Schwerpunkten besondere Bedeutung beigemessen:
- Fähigkeit zur sachgerechten, strukturierten und formal richtigen Darstellung von Sachverhalten
- Sicherer Umgang mit den Inhalten und Methoden grundlegender mathematischer Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit im zusammenwachsenden Europa (mehrere Fremdsprachen)
- Einordnung der wichtigsten aktuellen Geschehnisse in deren historische Wurzeln
- umfassende und angemessen reflektierte Medienkompetenz
Methodenkenntnisse
In einer Welt, die immer schneller neue Erkenntnisse und mehr Fachwissen produziert, erscheint das Erlernen grundlegender Methoden von besonderer Bedeutung, mit denen sich Einzelne die Welt selbstständig erschließen können. Dabei sollten die hervorzuhebenden Methoden grundlegend sein und der Bedingung der Anwendbarkeit genügen: Anwendbarkeit in möglichst vielen Fächern (fächerübergreifender Charakter), im menschlichen Miteinander (soziale und emotionale Kompetenz) und über das Schulleben hinaus (Lebenswirklichkeit und Zukunftsorientierung). Dabei ist von grundsätzlicher Wichtigkeit, dass Informationen (im weitesten Sinne) strukturiert, beschafft, erschlossen, ausgewertet und präsentiert werden.
Das erfordert u.a. folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten, die mit zunehmender Selbstständigkeit angewendet werden: gezielte Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit (mit der Kompetenz der Regelfindung), Anfertigung von Protokollen, Inhaltsangaben und Berichten, mündliche und schriftliche Präsentationstechniken, sinnvolle und ordentliche Heftführung, Erschließen neuer Begrifflichkeiten (insbesondere Vokabellernen), professionelle Prüfungsvorbereitungen sowie Prüfungsauswertungen, Erlernen einer realistischen Selbsteinschätzung (insbes. bezgl. ihres fachlichen Wissensstandes).
Die Betonung der Methodenkenntnisse erfordert eine starke und mit wachsendem Alter zunehmende Einbindung der Schüler in methodische Entscheidungen im täglichen Unterricht, Offenheit für neue, schülergemäße Übungsformen, alternative Sozialformen und Gestaltungsspielräume für Kreativität.
Materialien, die im Bereich des Lernmethoden-Curriculums zum Einsatz kommen können:
- Basisprogramm Lernen lernen
- Orientierungswissen Deutsch
- Schraeder-Naef, Endres: Der Oberstufentrainer (Sparkasse)
- Methodentrainer Gesellschaftswissenschaften (Cornelsen)
- Methodenseminar: Visualisieren und Präsentieren, Grundzüge der Rhetorik (Kompaktseminar 2 Tage nach den Herbstferien), KA-Stiftung, BAK Aachen, anders.beraten
- Facharbeit: Sachtexte erschließen; bibliografieren, Internet-Recherche, usw. (Nov. Plenums-veranstaltung Fachunterricht, alle Fächer), interne Infos zur Facharbeit, Schurf, B. et al.: Texte, Themen und Strukturen – Themenhefte: Die Facharbeit
- Medienkompetenz Filmanalyse (Working with films, E, Sp)
- Bausteine der Berufsorientierung, „Wege nach dem Abitur“ (AA)
- Abiturvorbereitung in allen Fächern
Lernmethodentage und Lernmethodentraining
Die Inhalte der Ausbildung im Fach ITG sind im jeweiligen Curriculum für die Klasse 5 und 7 dargelegt und in das Methoden-Curriculum eingebettet.
Die Kompakt- oder Projekttage zur Festigung der Methodenkompetenz werden in einem Methodenkonzept für die Mittelstufe auch in den Stufen 8 bis 10 durchgeführt. So nehmen die 8. Klassen seit mehreren Jahren teil am Projekt „Zeitung in der Schule“. Auch das Lernen an außerschulischen Lernorten wurde in der Mittelstufe verstärkt eingesetzt.
Der Schwerpunkt „Methodentraining“ zieht sich in den Schuljahren kontinuierlich durch. Zu Beginn werden in der Stufe 5 am Schuljahresbeginn Methodentage durchgeführt. Ein Team aus Klassenlehrern, Lehrern und besonders ausgebildeten Betreuern gestaltet die ersten drei Tage mit dem Alter der Schüler angepassten Konzepten und ermöglicht ihnen so im Klassenverband einen gemeinsamen Start und Standard. In der EF stehen als inhaltliche Aspekte im Fokus: Zeitmanagement beim Arbeiten und Lernen, Mitschreiben im Unterricht, Referate, Vorbereitung auf das Praktikum, Bewerbungstraining für das Betriebspraktikum, Praktikumsbericht bzw. Präsentation, Vorbereitung auf die Facharbeit in der Q1, Thema eingrenzen und formulieren, Recherche (Stadtbibliothek), Bibliografieren und Gliedern, Zitieren, Texte lesen, analysieren und auswerten, Aufbau der Facharbeit, Endredaktion und Abstract.
Akzentuierung besonderer Formen des Lernens
Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz durch kooperatives Lernen
Kooperatives Lernen ist eine Unterrichtsstrategie, die Schülern helfen soll, neben fachlichen auch persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen zu erwerben. Die Grundstruktur (think – pair – share) ist ein anerkanntes Unterrichtsprinzip und wird mit anderen Lehr- und Lernformen verbunden.
Selbstorganisiertes Lernen SOL
Während unsere Schüler in der Unterstufe die Möglichkeit der Lernzeiten nutzen können, bieten wir – wenn auch nicht ausschließlich – für unsere älteren Schüler die Möglichkeit eines Arbeitsraumes an (Selbstlernzentrum, Bibliothek). In Hohlstunden und in der Mittagspause stehen diese Räume zur Verfügung, in dem in Stillarbeit gelernt wird, Aufgaben erledigt werden können oder am Computer gearbeitet werden kann. Darüber hinaus stehen in der Bibliothek aktuelle Nachschlagewerke und Übungsmaterial für die verschiedenen Fächer sowie alle Schulbücher zur Verfügung. Der Bestand wird konstant erweitert und den Schülerbedürfnissen angepasst. Dort findet sich auch eine größere Sammlung an Zeitschriften, wie beispielsweise „Der Spiegel“, „Geo“ und viele mehr. Hier liegen auch aktuelle Zeitschriften und Infomaterial zur Berufswahl und zum Studium aus.
Im Oberstufenraum/SLZ können unsere Schüler in Gruppen arbeiten, gemeinsam lernen oder sich lesender weise erholen. Auch unsere Mensa ist durchgängig geöffnet und kann zum Austausch oder zur Bearbeitung von Gruppenaufgaben genutzt werden.
Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode, die ursprünglich in der Reformpädagogik als Gegenbewegung zum „verkopften“ Lernen Einzug in die Schulen hielt. Inzwischen wird sie im außerschulischen Bereich, insbesondere in der Jugendarbeit, verwendet. Die Angebote sind ebenso vielfältig wie die möglichen Zielgruppen. Bislang überwiegen natursportliche Aktivitäten, doch auch Programme, die die Stadt als Erlebnisraum erschließen, rücken stärker ins Blickfeld. Auch in der Schule werden erlebnispädagogische Elemente – besonders im Sport, auf Ausflügen und teilweise auch im „normalen“ Unterricht – genutzt.
Die Erlebnispädagogik setzt darauf, dass sich besondere Erlebnisse tief einprägen und lange nachwirken. Mit ihrer Hilfe sollen Lernprozesse vor allem in Gang gesetzt werden. Angestrebt werden Entwicklungen in Verhalten, Denken und Fühlen. Diese umfassen z.B. individuelle, soziale, sachliche und ökologische Lernziele. Die Lerninhalte werden nicht rein theoretisch vorgegeben, sondern sollen ganzheitlich erfahrbar sein und sich aus einer Realsituation ergeben. Der Sinn und Zweck des Erlernten wird so unmittelbar ersichtlich.
Die meisten erlebnispädagogischen Angebote werden für Gruppen konzipiert. Die Gruppe macht soziales Lernen erforderlich und ist gleichzeitig Grundvorrausetzung für individuelle Lernerfolge.
Als Mittel der Erlebnispädagogik gelten klassische (Extrem-)Sportarten wie Klettern, Segeln, Kajakfahren, Bergwandern usw., aber auch Kooperations- oder Initiativspiele. Es gibt verschiedene Modelle, wie diese Aktivitäten am effektivsten zu langanhaltenden, alltagsrelevanten Lernerfolgen führen sollen. Im Unterschied zum reinen Fun-Sport ist jedoch maßgeblich, dass die Aktivitäten immer mit einer pädagogischen Zielsetzung verknüpft sind.
Für alle Lernformen bestehen Ansätze der Umsetzung, die jedoch auf der Initiative einzelner Kollegen beruhen und nicht systematisch eingebunden sind. In diesem Bereich benötigen wir noch ausgereifte und verbindliche Konzepte. Dabei stehen wir noch am Anfang eines langen Entwicklungsprozesses, den wir über Fortbildungen des Kollegiums, die Ausarbeitung der Konzepte, die Umsetzung und anschließende Evaluation jedoch in den Blick nehmen wollen.
Ansprechpartner: Frau Heyser
Lern-Coaching
Beim Lerncoaching wird mit jedem Schüler individuell in Einzelarbeit an seinem jeweiligen Problem gearbeitet. Da die Schwierigkeiten so individuell wie unsere Schüler sind, ist hier eine Einzelfallbetrachtung nötig. Strategien und Lösungen werden in Einzelgesprächen erarbeitet. Das Lerncoaching kann man grob in drei Kategorien einteilen:
Lernstrategien
Hier wird zum einen erarbeitet, was dem Schüler leichtfällt. Dieser Ansatz wird dann auf die Arbeit in Problembereichen übertragen. Zum anderen kann man neue Lernstrategien erlernen, z.B. das visuelle Lernprinzip, hier werden Lerninhalte bildlich / fotografisch gemerkt und wieder abgerufen.
Prüfungsangst
In diesem Bereich wird auch zuerst der Ist-Zustand genau betrachtet, um dann entsprechende neue Verhaltensweisen einzuüben, z.B. Entspannungstechniken, Konzentrationstechniken oder das Abrufen des erlernten Stoffes.
Lernblockaden
Häufig ist hier der Konzentrationsmangel. Dann werden wie bei der Prüfungsangst Konzentrationstechniken und neue Verhaltensweisen eingeübt.
Ergänzend zu den Schülerthemen kann auch noch ein Eltern-Konflikt-Training angeboten werden. Hier wird mit den Eltern ein Kommunikationstraining durchgeführt, welches das eigene Konfliktverständnis und –verhalten, aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Einüben von Konfliktgesprächen, Regeln und Vereinbarungen enthält.
Ansprechpartner: Frau Kamay
Individuelle Förderung
Das Recht auf individuelle Förderung wird in §1 des Schulgesetzes für jede Schülerin und jeden Schüler formuliert. Die individuelle Förderung muss daher breit aufgestellt sein und von der Hochbegabtenförderung bis zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten oder fachlichen Defiziten reichen.
Der Aspekt der individuellen Förderung wird durch die Neuformulierung der Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I (APO–SI, §3) noch weiter betont, indem jede Schule verpflichtet wird, ein Förderkonzept zu entwickeln.
Ein für die Schule einheitliches und verpflichtendes Förderkonzept verdeutlicht, dass Förderung nicht nur in der Verantwortung der einzelnen Fachlehrer liegt, sondern allgemeine Aufgabe der Schule ist. Individuelle Förderung basiert auf zwei Säulen, die sich gegenseitig bedingen: Fachliche, fachübergreifende und außerunterrichtliche Förderungen müssen von der Schule koordiniert und abgestimmt werden.
Daher bietet das Ritzefeld-Gymnasium in den Fächern der Fächergruppe I die Möglichkeit, an Förder-/ Forderstunden teilzunehmen. Dieses Angebot wird in der Mittagspause bzw. den Lernzeiten angeboten. In diesen Stunden, die die SchülerInnen ohne weitere Voranmeldung je nach Bedarf besuchen können, werden individuelle Probleme analysiert und durch speziell zugeschnittene Aufgaben gelöst.
Grundlage und Voraussetzung für eine individuelle Förderung ist es, die spezifischen Begabungen bzw. Defizite jedes Schülers zu analysieren. Die Diagnoseverfahren am Ritzefeld-Gymnasium werden im Folgenden aufgeführt.
Beobachtungen der Fachlehrer
Verschiedene Beobachtungsmöglichkeiten wie Klassenarbeiten, Tests, Hausaufgaben, Schülerhefte oder die sonstige Mitarbeit im Unterricht werden genutzt, um Schüler sowie Eltern im Hinblick auf eine Förderung zu beraten. Zusätzlich können die Beobachtungen in Empfehlungen für die Klassenkonferenz, für Lern- und Förderempfehlungen münden.
Beratungsgespräche
Regelmäßige Beratungsgespräche und Sprechstundentermine mit Schülern und den Eltern helfen dabei, auch außerhalb des Unterrichts mit den Schülern ins Gespräch zu kommen und aus einer anderen Perspektive beraten und fördern zu können.
Ergebnisse der Klassenkonferenzen
Die Fachlehrer erhalten in den regelmäßig stattfindenden Konferenzen (Zeugniskonferenzen, Erprobungsstufenkonferenzen in den Jahrgangsstufen 5 und 6) ein differenziertes und umfassendes Bild über das Leistungs- und Sozialverhalten der Schüler. Insbesondere bei leistungsschwachen und sehr leistungsstarken Schülern wird beraten, ob bei erkennbaren Defiziten bzw. Begabungen entsprechende Förder- und Forderangebote unterbreitet werden sollen.
Selbstreflexion der Schüler
Schülerinnen und Schüler können häufig sehr gut ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen. Unterstützt werden kann die Fähigkeit zur Selbstreflexion z.B. durch Selbstkontrollmöglichkeiten im Unterricht oder Selbsteinschätzungsbögen, z.B. im Zusammenhang mit der Vergabe der Quartalsnoten.
Zusammenarbeit mit unserer Sozialarbeiterin
Mit unserer Sozialarbeiterin Frau Kamay bietet sich für unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in professioneller Weise beraten zu werden und in kooperativer Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Expertin und Lehrkräften individuelle Stärken und Schwächen zu diagnostizieren.
Klassenübergreifende Tests
Durch klassen- und stufenübergreifende Prüfungen und Wettbewerbe (Lernstandserhebungen Klasse 8, mündliche Prüfungen in den Fremdsprachen, Wettbewerb ‘The Big Challenge‘, Känguruwettbewerb) erfahren die Schüler durch schulinternen und auch schulexternen Vergleich, wo Begabungen und wo Defizite zu finden sind. Die Aufgabe der Lehrkraft ist auch hier den vorliegenden Förder- oder Forderbedarf zu erkennen.
Diagnoseverfahren
Im Fach Deutsch erfolgt eine Diagnose von Schwächen im Bereich Schreiben bzw. die Einordnung von Rechtschreibleistungen mittels der Hamburger Schreibprobe (durchführbar im Einzelfall). Generell werden Verschriftlichungen auf Fehlertypen hin untersucht, die auf eine Rechtschreibschwäche schließen lassen. Ferner erfolgt die Beobachtung des Lesetempos und der Leseflüssigkeit, die Überprüfung der phonologischen Bewusstheit, der Ausschluss von Hör- und Sehbeeinträchtigung, die Absicherung der Diagnose durch Fachkräfte. Die Schule berät und fördert. Im Fach Englisch erfolgt eine Eingangsdiagnose zur Feststellung individueller Vorkenntnisse anhand des Heftes MyBook.
Ansprechpartnerin: Frau Birkelbach
Allgemeine Informationen
Die Komplexität des Begabungsbegriffes und die vielfältigen Begabungsformen führen zu der Erkenntnis, dass Begabung nur mit vielfältigen Angeboten und Maßnahmen erkannt und gefördert werden kann. Daher ist es notwendig, in der Begabungsförderung verschiedene systemische Elemente miteinander zu verknüpfen und unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Begabungsformen anzubieten.
Unter Begabungsförderung verstehen wir die Förderung von Schülern, die über besondere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen verfügen und die einen Entwicklungsvorsprung gegenüber Gleichaltrigen haben. Ziel der Förderung ist es, Angebote und Anregungen zu ermöglichen, die dem Begabungsschwerpunkt eines Schülers gerecht werden und eine individuelle Entfaltung der Persönlichkeit unterstützen. Die Grundpfeiler der Begabtenförderung umfassen Angebote des beschleunigten Lernens (Akzeleration) und des vertieften Lernens (Enrichment) durch Angebote, die über den Lehrplan hinausgehen. Hierbei fließen zum Beispiel Unterrichtselemente der Binnendifferenzierung, des Lernens durch Lehren, aber auch außerunterrichtliche und außerschulische Bildungsangebote mit ein.
Besondere Beachtung finden dabei auch die so genannten „Underachiever“ – besonders begabte Schüler, die unter dem Niveau ihrer Leistungsfähigkeit bleiben und möglicherweise die Freude am Lernen und an neuen Herausforderungen verlieren. Die Schule ist bemüht, sie
entsprechend ihrer Möglichkeiten zu fördern und zu motivieren.
Beratungsangebote
Wichtig für das Gelingen einer Begabungsförderung ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. So können Missverständnisse und falsche Erwartungen vermieden werden und die Basis für eine konstruktive Kooperation gelegt werden.
Nicht zuletzt aus diesem Grund geht den Fördermaßnahmen in der Regel ein eingehendes Beratungsgespräch voraus. Die Information, Beratung und Betreuung besonders begabter Schüler wird von geschulten Lehrkräften vorgenommen. Unterstützt werden sie von der „Initiative Hochbegabung e.V.“ (https://initiative-hochbegabung.de) unter der Leitung von Herrn Hagen Schröter-Kolewa und Frau Birgit Kolewa, sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Hochbegabtenförderung intensiv beschäftigen.
Seitens des Ritzefeld-Gymnasiums ist primäre Ansprechpartnerin für Schüler und Eltern Frau Silke Beckwermert. Den individuellen Interessen entsprechend werden die Fachlehrerinnen und Fachlehrer des Kollegiums in die Beratung und die langfristige Betreuung der begabten Schülerinnen und Schüler mit einbezogen. Ansprechpartner im Netzwerk Begabtenförderung für den MINT-Bereich sind Herr Dr. Ostrowski und Frau Storz. Hauptverantwortlich für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist Frau Schmidt. Des Weiteren arbeiten wir Hand in Hand mit den für die Berufsorientierung und Berufsberatung zuständigen Kollegen Herrn Grouls und Frau Caelers. Um neue Entwicklungen und Wege der Begabtenförderung aufzugreifen, nehmen die Berater regelmäßig an Fortbildungen teil.
Fördermaßnahmen
Regelunterricht
Das Ritzefeld-Gymnasium ist bemüht, während des Regelunterrichts eine offene Lernumgebung zu schaffen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit stützt sich auf die Methode des „Lernens durch Lehren“. Die begabten Schülerinnen und Schüler bringen ihr zusätzliches Wissen in das Unterrichtsgeschehen mit ein, zum Beispiel durch die Präsentation von speziellen Themen oder durch die Unterstützung von Mitschülern während der Übungsphasen. Außerdem erhalten sie zusätzliche, ihrem Niveau entsprechende Aufgaben, sollten sie die von allen Schülern der Klasse zu lösenden Übungen schneller erledigt haben.
Unsere Arbeitsgemeinschaften im gebundenen Ganztag decken vielfältige Themenbereiche ab und sind darauf ausgelegt, verschiedenste Kompetenzen zu entwickeln. Da die Angebote aufgrund von Personalfluktuationen jährlich variieren, verweisen wir auf unsere Homepage zu den aktuellen Angeboten.
Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften kann durch die Übernahme von Verantwortung intensiviert werden. So setzen wir begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler auch in anderen Lerngruppen und Jahrgangsstufen als Tutoren oder Leiter einer Arbeitsgemeinschaft ein, z.B. bei der Durchführung von Roboter-Workshops an den Grundschulen im Einzugsgebiet, als Tutoren bei den am Ritzefeld-Gymnasium durchgeführten Roboter-Workshops der RWTH (go4IT) für Mädchen der 6. Klassen, bei der Durchführung von Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Jahrgangsstufen, teilweise jahrgangsübergreifend (z.B. Roboter-AG, Biologie-AG, Schach-AG, Gitarren-Workshop, Kunst-AG, Schülerlabor, Schülerzeitung und Medienwerkstatt), und die Betreuung des naturwissenschaftlichen Schülerlabors.
Am Ritzefeld-Gymnasium gibt es seit langem eine ausgeprägte Wettbewerbskultur (intern und extern), insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich. Unsere Schülerinnen und Schüler werden verstärkt zur Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben ermuntert, Wettbewerbsaufgaben werden auch im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften besprochen. In Wettbewerben des mittleren und gehobenen Anspruchsniveaus können leistungsstarke Schüler Herausforderungen finden, die sich ihnen im normalen Klassenunterricht nicht oder nicht mehr stellen. Darüber hinaus bieten sich hier häufig auch Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen.
In der Regel versuchen wir, die betreffenden begabten Schüler direkt anzusprechen. Außerdem bieten wir Informationen zu Wettbewerben und Veranstaltungen auf unserer Homepage an, so dass sich interessierte Schüler auch selbst melden können. Um die Wettbewerbsteilnahme zu erleichtern, führen wir verstärkt Schulrunden und Wettbewerbe bei uns im Hause durch. Unter anderen haben wir regelmäßig Teilnehmer an folgenden Wettbewerben:
- Vorlesewettbewerbe im Bereich Fremdsprachen und Deutsch (intern und extern)
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Fächern Latein und Englisch
- Fremdsprachenwettbewerb The Big Challenge im Fach Englisch
- Euregio-Schüler-Literaturpreis
- Schach – Bezirksmeisterschaften
- Bundeswettbewerb Mathematik, Mathe-Olympiade, Mathe Känguru-Wettbewerb
- NetRace, Informatik-Biber, Bundeswettbewerb Informatik
- Jugend forscht, Internationale Junior Science Olympiade, Internationale Biologie-, Chemie- und Physik-Olympiade, Bundes-Umwelt-Wettbewerb, Freestyle-Physics als interner Wettbewerb
- Be smart don´t start
- Börsenspiel (Wirtschaft), Gründerwettbewerb der Sparkasse
- Kreis- und Landesmeisterschaften in den Ballsportarten (Eurode-Cup Fußball)
Als Zeichen der Anerkennung wird die Teilnahme an ausgewählten Wettbewerben auch auf den Zeugnissen gewürdigt.
Das MINT-EC-Zertifikat wird von uns als teilnehmender MINT-EC-Schule verliehen. Es stellt eine besondere Auszeichnung dar für Abiturienten, die sich während ihrer Schulzeit über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.
Das Ritzefeld-Gymnasium bietet als Begabungsförderung verschiedene Projekte an. In der Jahrgangsstufe 7 und 8 haben die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel die Möglichkeit mit Studentinnen und Studenten der RWTH im Rahmen des SpeakUp!-Projekts ihre Mündlichkeit in der englischen Sprache zu schulen. Im MINT-Bereich nutzen wir häufig die Angebote unserer Kooperationspartner RWTH Aachen, FH Aachen, ant alive und ZDI u.a. – z.B. das Informatik-Schülerlabor Infosphere oder im Rahmen des MINT-Tags der Stufe EF zahlreiche weitere Schülerlabore der RWTH Aachen.
Neben außerunterrichtlichen Lernangeboten bieten wir begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen an, z.B. Veranstaltungen der RWTH, Aachener Modell II, Tag der Biologie, Schülerforschungstage, der Besuch des Deutschen Museums in Bonn oder der Firma Bayer.
Auch die Teilnahme an außerschulischen Bildungsangeboten konnte in einigen Fällen erfolgreich vermittelt werden, u.a. die Teilnahme an Ferien-Akademien, z.B. am Science College Haus Overbach in Jülich und an der NRW-Junior Akademie.
Besonders begabte Oberstufenschüler können an dem Programm „Schüler an die Uni“ der RWTH Aachen teilnehmen. Die RWTH Aachen bietet die Möglichkeit, den Besuch von Lehrveranstaltungen in Mathematik, Physik und Chemie mit einem qualifizierten Leistungsschein abzuschließen. Damit wird die Leistung der Schüler in gleichem Maß wie die der eingeschriebenen Studierenden gewertet. Über eine Teilnahme bzw. Beurlaubung ausgewählter Schüler entscheidet die Schulleitung nach Beratung durch die Ansprechpartner der Fachgruppen an der RWTH.
Um einen verlässlichen Informationsfluss zu gewährleisten, haben wir einen E-Mail-Verteiler für Eltern von begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern eingerichtet. Außerdem werden die Veranstaltungen auf dem Schulkalender vermerkt.
Drehtürmodell
Die Bezeichnung „Drehtürmodell“ steht für das Konzept, dass begabte Schülerinnen und Schüler in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen, um ein zusätzliches Fach zu belegen. Wir bieten für Schüler der Jahrgangsstufe 7 an, gleichzeitig die Fächer Französisch und Lateinisch zu belegen. Das bedeutet natürlich einen erhöhten Arbeits- und Lernaufwand.
Durch Patenschüler in beiden Klassen wird dafür gesorgt, dass Hausaufgaben übermittelt werden und der verpasste Lernstoff aufgearbeitet werden kann.
Neben den beiden Fremdsprachen können Schülerinnen und Schüler, die naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche oder musisch/künstlerische Begabungen zeigen, den Unterricht eines bestimmten Faches in höheren Jahrgängen besuchen. So könnte ein Schüler den Kunstunterricht in einer Jahrgangsstufe und gleichzeitig den Musikunterricht in einer anderen Jahrgangsstufe besuchen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und werden in Gesprächen mit Eltern und ihren Kindern individuell festgelegt.
Akzeleration
Einer der Grundpfeifer der Begabtenförderung umfasst die Akzeleration (beschleunigtes Lernen). Neben dem oben aufgeführten Teilunterricht in einzelnen Fächern, den man auch als Akzelerationsmaßnahme bezeichnen kann, haben die begabten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit der individuellen Verkürzung der Schulzeit durch Überspringen einer Jahrgangsstufe. Dieser Entscheidung gehen intensive Beratungsgespräche mit Eltern, Kind und Lehrern voraus, sowie eine kurze Phase des Schnupperunterrichts in der nächsthöheren Jahrgangstufe.
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen und Ihren Kindern jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Begabtenbeauftragte: Silke Beckwermert, Cornelia Schmidt, Dr. René Ostrowski
Studien- und Berufsorientierung
Welchen Weg wollen wir gehen?
Am Ritzefeld-Gymnasium gibt es seit vielen Jahren eine kontinuierliche Förderung der Schüler, um ihnen einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen. Der Übergang in die Berufs- oder Studienwelt, nach erworbenem Schulabschluss, soll möglichst reibungslos ablaufen. Dies wurde vor allem in der Oberstufe durch ein Betriebspraktikum und individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit gewährleistet. Nachdem der Ausbildungskonsens des Landes NRW beschlossen hat das Übergangssystem Schule-Beruf zu erweitern und neu zu gestalten, ist es nun an der Zeit das Angebot für die Schüler zu erweitern und auszubauen. Es werden ab Klasse 7 klare Angebotsstrukturen für die Schüler entworfen und kombiniert mit der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in die Schule getragen.
Eine gelingende Berufsorientierung ist gemeinsame Aufgabe von Schule, Elternhaus, Berufsberatung und Wirtschaft (vgl. v. Berlepsch, P., Lexis, U. & Wieland, C., 2010). Eine gute, in enger Kooperation mit Unternehmen und anderen Akteuren stattfindende Berufsorientierung kann Erfolg haben. Schnell wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarkts, sei es durch neue Berufe und veränderte Qualifikationsanforderungen, neue Studiengänge, den weiter wachsenden Dienstleistungssektor, die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien, den allgemeinen technischen Fortschritt etc.. Daraus ergibt sich für die berufliche Orientierung in Schulen fortlaufender Änderungs- und Anpassungsbedarf. Ein Abiturient kann heute zwischen 329 anerkannten Ausbildungsgängen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156901/umfrage/ausbildungsberufe-in-deutschland/ Stand 02.02.2020) und 20029 Studiengängen in Deutschland wählen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2854/umfrage/bachelor--und-masterstudiengaenge-in-den-einzelnen-bundeslaendern/ Stand 02.02.2020).
Die Schüler müssen bei der Klärung ihres Selbstbildes, ihrer Interessen, der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Begabungen unterstützt und angeleitet werden. Die Berufsorientierung sollte im Kern folgende Aufgaben erfüllen:
- Bereitschaft, sich auf Berufswahlfragen einzulassen, fördern
- berufswahlbedeutsame persönliche Eigenschaften und Selbstwahrnehmung stärken
- Entscheidungsverhalten und Handlungskompetenz stärken
- Kenntnisse über die Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftswelt vermitteln
- Techniken der Informationsverarbeitung (Sammeln, Selektieren, Aufbereitung) vermitteln
- Wahrnehmung und Bewertung von Alternativen schärfen
Um die Qualität und die Entwicklung einer nachhaltigen Berufsorientierung an der Schule zu fördern, hat das Land NRW im Jahr 2012 damit begonnen, ein systematisches Übergangssystem für alle Schüler von der allgemeinbildenden Schule bis in die duale Ausbildung bzw. ein Studium hinein umzusetzen. Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“ soll Schulen einen Rahmen bieten, eine hochwertige Berufsorientierung durchzuführen.
Auszug aus dem Handout „Kein Abschluss ohne Anschluss 2013, NRW“: Mit diesem Übergangssystem Schule – Beruf in NRW werden:
- im Bereich der schulischen Ausbildungs- und Studienorientierung der allgemeinbildenden Schulen die guten Ansätze und Einzelmaßnahmen in ein Gesamtsystem der Ausbildungs- und Studienorientierung überführt.
- die Übergänge in eine Ausbildung oder ein Studium gemeinsam gestaltet entweder als konkretes Ausbildungsangebot vorrangig in Betrieben bzw. durch vollzeitschulisch anerkannte Ausbildungen oder als Unterstützung durch ergänzende Übergangsangebote bzw. durch studienqualifizierende Bildungsgänge an Berufskollegs.
- die Aktivitäten im Übergang Schule – Beruf durch eine kommunale Koordinierung nachhaltig und systematisch befördert und die erforderlichen Abstimmungsprozesse organisiert.
Bisher war es so, dass in den Unterrichtsfächern nur vereinzelt und wenn ja, eine wenig konkrete Berufsorientierung stattgefunden hat. Informationen wurden nur mit dem Fach verknüpft und der Nutzen zumeist nicht erkannt. Die Bewerbung war klassisch Inhalt des Deutschunterrichts und wurde nur von wenigen Schülern mit dem Begriff Berufsorientierung verbunden. Exkursionen und Wandertage wurden selten unter der Perspektive Berufsorientierung beleuchtet. Durch die Einführung von Standardelementen, wie beispielsweise dem Berufswahlpass wird den Lehrern sowie den Schülern des Ritzfeld-Gymnasium eine Möglichkeit gegeben, in vielen Unterrichtsfächern Anknüpfungspunkte für die Berufsorientierung zu finden, was eine Beratung und Orientierung stark vereinfacht.
Um eine möglichst genaue Darstellung des Übergangssystems zu gewährleisten, werden auszugsweise Inhalte der Broschüre: „Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW. Zusammenstellung der Instrumente und Angebote (Stand: November 2012)“ dargestellt und zitiert. Herausgeber ist das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Es handelt sich in großen Teilen um Zitate, die zur vereinfachten Lesbarkeit jedoch in Kapitel 2 nicht konkret als solche gekennzeichnet werden. Im Quellenverzeichnis befindet sich ein Link zur digitalen Version des genutzten Dokuments, welche eine konkretere Auseinandersetzung mit der digitalen Broschüre ermöglichen soll.
Die systematische Berufs- und Studienorientierung nach KAOA unterteilt sich in 4 Phasen:
Phase 1: Potenziale erkennen und als Planungsgrundlage für den individuellen Lernprozess nutzen.
Mit dem Beginn der Jahrgangsstufe 8 werden alle Schüler sowie Eltern über das in Abstimmung mit der Berufsberatung erarbeitete schulinterne Konzept der Berufs- und Studienorientierung informiert.
Ein von der Schule ausgewähltes und möglichst regional abgestimmtes Portfolioinstrument (z.B. Berufswahlpass) wird für die Berufs- und Studienorientierung aller Schüler eingeführt.
Eine Potenzialanalyse liefert allen Schülern zu Beginn des Prozesses eine fundierte Selbst- und Fremdeinschätzung von personalen, sozialen und fachlichen Potenzialen.
Ergebnisse der Potenzialanalyse werden im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Schüler individuell ausgewertet und im Portfolioinstrument dokumentiert. Schüler sowie Eltern sind daran beteiligt. Die Einbeziehung der Eltern stellt sicher, dass sie die Möglichkeit erhalten, individuelle Lernprozesse aktiv mitzugestalten.“
Phase 2: Begegnung mit der Arbeitswelt – Berufsfelder kennen lernen
„Als Vorbereitung auf das schulische Betriebspraktikum sollen alle Schüler Kenntnisse über die regionale Berufs- und Arbeitswelt erhalten und ihre Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse für eine erste praxisnahe berufliche Orientierung nutzen. Dazu sollen sie mehrere Berufsfelder vorrangig in Betrieben, d.h. an außerschulischen Lernorten, exemplarisch erkunden und ihre Erfahrungen mit weiteren Personen (Mitschülern, Lehrkräften, Sorgeberechtigten, Berufsberatern sowie Wirtschaftsvertretern) reflektieren. Die Ergebnisse der Auswertung werden im Portfolioinstrument dokumentiert und sollen zu einer gezielten Auswahl für das schulische Betriebspraktikum führen.“
Phase 3: Praxis der Arbeitswelt kennen lernen und erproben
„Ab dem 9. Jahrgang lernen die Schüler berufliche Tätigkeiten praxisbezogen kennen und erproben ihre Fähigkeiten und Eignung vertiefend, indem sie in der Regel in jeweils einem spezifischen Berufsfeld ein Praktikum absolvieren. Dieses schulische Betriebspraktikum findet zumeist zwei- bis dreiwöchig in einem Betrieb statt, in dem die Schüler lernen, sich unmittelbar mit betrieblichen Arbeitsabläufen und -strukturen auseinanderzusetzen, sich einzubringen und mitzuarbeiten.
Die Auswahl der Praktikumsstellen muss dabei in einem nachvollziehbaren Bezug zu den bisherigen individuellen Erkenntnissen und Erfahrungen stehen und den Schülern realistische Anschlussperspektiven ermöglichen. Für Schüler mit dem Ziel der Fach- oder allgemeinen Hochschulreife können bereits hier akademische Berufe von Interesse sein.
Die Unternehmen und die Schulen betreuen und beraten die Schüler während des Praktikums und geben in geeigneter Form den Praktikanten und den betreuenden Lehrkräften eine qualifizierte Rückmeldung. Sie dokumentieren die Tätigkeitsbereiche und beobachten Leistungen der Schüler.
Die Schüler erhalten die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und diese für ihren individuellen Berufswahlprozess und ihre Entscheidungsfindung zu reflektieren und zu dokumentieren. Die Schule stellt in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung sicher, dass die Schüler über Bildungs- und Ausbildungswege informiert werden, um ihre individuelle Studien- und Berufswahlentscheidung zu konkretisieren und für ihren Lernprozess zu nutzen. Die Sorgeberechtigten sind in diesen Prozess systematisch und angemessen einzubeziehen.
Phase 4: Berufs- und Studienwahl konkretisieren, Übergänge gestalten
Für Schüler, die mit dem Ende des zehnten Pflichtschuljahres die allgemeinbildende Schule verlassen, entscheidet sich im (vor-)letzten Pflichtschuljahr, ob sie sich mit hinreichendem Erfolg auf eine duale Ausbildungsstelle bewerben (können), sich in der gymnasialen Oberstufe oder über Angebote des Berufskollegs weiterqualifizieren oder im Rahmen des Übergangssystems ihre Ausbildungsreife fördern und ggf. einen allgemeinbildenden Schulabschluss nachträglich erwerben wollen.
Am Ende der Vorabgangsklasse bzw. zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Abgangsklasse eine realistische Anschlussperspektive, die in einer Anschlussvereinbarung dokumentiert wird.
Hierfür ist die Zusammenarbeit der abgebenden und der aufnehmenden Systeme (allgemeinbildende Schule, Berufskolleg, Hochschulen) einschließlich der Wirtschaft regional zu fördern.“
Mit jeder Phase sind verbindliche Standardelemente (SBO) umzusetzen. Es handelt sich dabei um verschiedene miteinander verzahnte Elemente von der Beratung bis zum Praktikum. Entscheidend ist, dass mit diesen Elementen an allen Schulen ein Mindeststandard an beruflicher Bildung ab dem Schuljahr 2012/13 vorgeschrieben wird.
Standardelemente (SBO) an den Schulen:
- Qualitätsentwicklung, Erfahrungstransfer und Qualifizierung
- Schulische Beratung
- Beratung und Orientierung durch die BA
- Elternarbeit
- Curriculum
- Koordinatorinnen/Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung
- Berufsorientierungsbüros (BOB)
- Portfolioinstrument
- Potenzialanalyse
- Berufsfelder erkunden
- Betriebspraktika in Sek. I und II
- Praxiskurse
- Langzeitpraktikum
- Studienorientierung
- Bewerbungsphase
- Übergangsbegleitung
Anmerkung: Diese Standardelemente (SBO) werden in der Broschüre von Seite 15-45 genauer definiert
https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite (Stand. 04.02.2020)
Im folgenden Abschnitt werden die Maßnahmen zur Ausbildungs- und Studienorientierung am Ritzefeld-Gymnasium Stolberg beschrieben.
Übersicht Ritzefeld-Gymnasium
Stufe 7
In der Jahrgangsstufe 7 kommen die Schüler erstmalig in Kontakt mit dem Bereich Ausbildungs- und Studienorientierung. Im Museum Zinkhütter Hof wird die Zukunftswerkstatt besucht, die in ihrem Forum ein breites Angebot zur Bewusstseinsschaffung bzgl. ihrer Interessen und Stärken anbietet.
„Erleben, Erkennen, Begreifen – nirgendwo lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene besser als in einer Umgebung, die Impulse gibt und Bewusstsein schafft. Das Forum Zinkhütter Hof ist ein außerschulischer Lernort, mit abwechslungsreichem Programm weit über die traditionelle Schul-, Aus- und Weiterbildung hinaus.“(Museum Zinkütter Hof 2019)
Die Schüler bekommen zunächst im Klassenverband eine Einführung zum Projekt: „Komm auf Tour“-meine Stärken, meine Schwächen (gefördert durch die BZGA und die Bundesagentur für Arbeit). In Form eines Erlebnisparcours, welcher dann in Kleingruppen absolviert wird, werden verschiedene Vorlieben der Schüler abgeprüft, indem sie basteln, bauen, managen, rechnen uvm. dürfen. An sechs Stationen geht es um die Zukunft. Die Fragestellungen: „Wie möchtest Du leben? Welche Berufsfelder könnten zu Dir passen? Neugierig?“ stehen für die Schüler an diesem Tag im Vordergrund. Zum Abschluss werten die Schüler ihre Ergebnisse aus und bekommen entsprechend ihrer Resultate Informationsmaterial zur Bearbeitung ausgehändigt. Eine weitere Nachbereitung erfolgt eine Woche später innerhalb des Klassenverbands, bei welcher die entdeckten Stärken und Schwächen, in Form einer Diskussion mit dem Klassenlehrer, bestätigt oder präzisiert werden.
Stufe 8
Potentialanalyse
In der Mitte des Schuljahres wird für die Stufe 8 in Zusammenarbeit mit der Städteregion Aachen eine Potentialanalyse mit allen Schülern der Stufe verbindlich durchgeführt. Inhalte dieser Potentialanalyse sind beispielsweise CV-Painting, Bauphasen, Programmierung, Berichterstattung (RWTH 2019). Beobachtbare Potentiale sind: Praktisch/fachliches Potential, Methodisch/kognitives Potential, Arbeitshaltung, Persönliches Potential und Soziales Potential.
Inhalte können je nach Anbieter variieren, entsprechen jedoch den vom Träger eingeforderten Mindeststandards.
Die Ergebnisse werden in einer individuellen Beratung zwischen den Schülern und den ausführenden Partnern an einem Termin in der Schule durchgeführt. Anschließend erhalten die Schüler eine Beratung hinsichtlich ihrer Stärken und Fertigkeiten, die sich bereits in ihrer Entwicklung deutlich zeigen sowie ein Zertifikat, welches die Teilnahme und die individuellen Potentiale darlegt. Spätestens am Tag der Ergebnisbekanntgabe wird das Portfolioinstrument Berufswahlpass eingeführt.
Der Berufswahlpass
Der Berufswahlpass (BWP) wird bindend für die Schüler eingeführt und dient der kontinuierlichen Dokumentation der zu durchlaufenden Maßnahmen der Berufsorientierung.
Das bietet der Berufswahlpass (Stand 01.12.2019)
Der Berufswahlpass besteht aus einem Ordner mit Einstecktasche auf dem Rücken, fünf farbigen Registerblättern, 59 farbigen Inhaltsseiten und dem achtseitigen Aufgabenheft
- Der Berufswahlpass hilft Schülern bei der beruflichen Orientierung.
- Der Berufswahlpass ermöglicht Eltern, Lehrkräften, der Berufsberatung und Betrieben eine Unterstützung der Jugendlichen auf ihrem Berufsfindungsweg.
- Der Berufswahlpass stellt die Angebote zur Berufsorientierung vor.
- Der Berufswahlpass hilft, das persönliche Stärkenprofil zu ermitteln.
- Der Berufswahlpass ist geeignet, den Weg zur Berufswahl zu dokumentieren.
- Der Berufswahlpass fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind.
- Der Berufswahlpass hilft bei der Lebensplanung.
Der Berufswahlpass, der von den Schülern selbst geführt und mit Einträgen und Dokumenten versehen wird, ist ein bewährtes Instrument zur beruflichen Orientierung im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsprozesses. Der Berufswahlpass wird im Unterricht aller Schulformen ab der Sekundarstufe I eingesetzt und kann die Jugendlichen ein Leben lang begleiten.
Diese Arbeits- und Dokumentationsmappe hält Antworten und Hilfen zu möglichen Fragen parat. Wichtig ist, dass es bei der Arbeit mit dem Berufswahlpass zu Gesprächen zwischen Schülern und ihren Eltern, Lehrkräften, Beraterinnen und Beratern über Berufswünsche, Ausbildungswege, Berufsalltag usw. kommt.
Girls´ and Boys´ Day
Das Ritzefeld-Gymnasium bietet den Schülern der Klasse 8 die Möglichkeit an, am Girls´ oder Boys´ Day teilzunehmen. Anders als die vorherigen Angebote ist dies ein Angebot, welches auf Freiwilligkeit beruht. Die Schüler melden beim Klassenlehrer an, wenn sie diesen Event besuchen möchten. Es erfolgt dann in der Regel eine Freistellung vom Unterricht (Ausnahme Klausurtag).
Stufe 9
In der Stufe 9 findet der Berufsanalysetest statt. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit wird im Politikunterricht ein Test durchgeführt, der den Schülern, neben der Potentialanalyse weitere Optionen der Berufsorientierung bietet. Basierend auf der Grundlage dieses Tests besuchen die Schüler an einem Nachmittag das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Aachen und bekommen auf das Ergebnis des Tests abgestimmte Berufe vorgestellt. Viele Informationen werden via Berufsflyer ausgehändigt. Hierzu gehören: Studien- Ausbildungszeit, Berufsprofil, Verdienstmöglichkeiten, Perspektiven und Aufstiegschancen.
Mit Hilfe dieser Flyer wird eine anschließende Internetrecherche zu den ausgewählten Berufen durchgeführt. Dazu werden die speziellen Plattformen der Arbeitsagentur genutzt. Die Schüler werden angehalten, sich entsprechend ihrer Vorstellungen und Wünsche einen Beruf auszuwählen, und das gefundene Material auszudrucken und für ihren Berufswahlpass aufzuarbeiten. Die getroffene Auswahl stellt die Grundlage zur Suche eines Praktikumsplatzes für die Stufe EF dar.
Zum Ende der Stufe 9 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung für die Schüler bezüglich des Betriebspraktikums statt. Das Ritzefeld-Gymnasium legt Wert darauf, dass die Schüler möglichst selbstständig einen Praktikumsplatz erwerben. Bei der Informationsveranstaltung bekommen sie die Rahmenvorgaben für sich und die Betriebe präsentiert und ausgehändigt.
Stufe EF
Schülerbetriebspraktikum
Den Schülerinnen und Schülern soll durch ein Schülerbetriebspraktikum die Möglichkeit eröffnet werden, einen wirklichkeitsnahen Einblick in die Anforderungen am Arbeitsplatz zu erhalten und somit ihr Blickfeld über den Schulalltag hinaus wesentlich zu erweitern. Die Praktikumssuche gestalten die Schülerinnen und Schüler selbstständig. Eine Hilfe wird mittels Sammlung der Praktikumsbetriebe seit 2012 gegeben. Zudem arbeiten Schüler in der Medien-AG an einer App zur vereinfachten Praktikumsplatzsuche. Die Lehrerkonferenz hat im Dezember 2013 beschlossen, den Praktikumsbericht durch eine Praktikumspräsentation zu ersetzen. Dies bietet folgende Vorteile: Die Schüler präsentieren sich gegenseitig Informationen und Erfahrungen aus vielen verschiedenen Arbeitsfeldern. Die persönliche Bewertung des Arbeitsfeldes bietet einen positiven Anreiz. Die Schüler setzen sich tiefgründig mit ihrem gewählten Arbeitsfeld auseinander und erweitern ihre kommunikative Kompetenz durch die 15-minütige Präsentation.
Stufe Q1 und Q2
AOK-Bewerbungstraining/Sparkassen Assessment
Seit vielen Jahren wird für die Stufe Q1 ein Bewerbungstraining bei der AOK in Zusammenarbeit mit dem BGZ Stolberg oder bei der Sparkasse Stolberg durchgeführt.
An einem Tag werden exemplarisch folgende Inhalte bearbeitet:
Berufsfindung, telefonischer Erstkontakt, schriftliche Bewerbung, Einstellungstest (Übungstest wurde durchgeführt), Assessmentcenter (Gruppenarbeiten) und Vorstellungsgespräche.
Besuch Ausbildungsbörse Stolberg/Eschweiler
Jährlich führen die Städte Stolberg und Eschweiler gemeinsam mit örtlichen Bildungseinrichtungen eine Ausbildungsbörse für die Jugendlichen in unserer Region durch. Hierdurch sollen den Jugendlichen in unseren Städten Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufgezeigt, Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder sowie berufsbegleitende Studiengänge aus den verschiedensten Bereichen vermittelt und evtl. auch bereits Kontakte zwischen potenziellen Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben hergestellt werden. Die Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums können gemeinsam mit den Verantwortlichen für Ausbildungs- und Studienorientierung diese Veranstaltung auf freiwilliger Basis besuchen und Informationen und Kontakte sammeln. Inzwischen finden auch viele Betriebe, welche duale Ausbildung und Studium anbieten, ihren Weg zur Ausbildungsbörse.
Konzept zur individuellen Förderung und Beratung
Das Ritzefeld-Gymnasium Stolberg orientiert sich am Landesvorhaben „Kein Anschluss ohne Abschluss“. Dieses Vorhaben sieht eine kontinuierliche individuelle Förderung durch Ausführung der Standardelemente vor. Zusätzliche Beratung können die Schüler durch den Verantwortlichen der Ausbildungs- und Studienorientierung der Schule sowie den externen Berufsberater erlangen. Beratungsgespräche können abgestimmt und im Normalfall im Ausbildungs- und Studienorientierungs Büro in N3.3 durchgeführt werden. Sämtliche Informationen zu Neuerungen, Terminen zur Berufsorientierung und zur Durchführung von Maßnahmen können dem Kalender und der Homepage des Ritzefeld-Gymnasiums entnommen werden. In der Sekundarstufe I übernehmen die Klassenlehrer die Durchführung von BO – Maßnahmen und agieren als erster Berater. Die Verantwortlichen für Ausbildungs- und Studienorientierung übernehmen in diesem Fall Supervisionsaufgaben. In der EF übernehmen die Kurslehrer diese Beratungsfunktion im Zusammenhang mit der Präsentation des Praktikumsplatzes. Die Verantwortlichen für Ausbildungs- und Studienorientierung sowie der Berufsberater bieten in der Q1 und Q2 individuelle Beratung und Förderung an.
Evaluation von Erfahrungen
Die Evaluation der ausgeführten Maßnahmen geschieht zumeist durch individuelle Gespräche vor Ort und kurze Abfragen innerhalb des Unterrichts durch die Verantwortlichen für Ausbildungs- und Studienorientierung oder die Klassenlehrer. Diese Gespräche lassen den Schluss zu, dass die verpflichtenden Maßnahmen, solange sie reibungslos verlaufen, als sehr gut, hilfreich und angenehm empfunden werden.
Ausblick
Die Maßnahmen in allen Jahrgängen von Stufe 7 – Q2 werden inzwischen durchlaufen und die Arbeit wird auf zwei verantwortliche Lehrer aufgeteilt. Sinn macht es die Einführung eines STUBO Sek I und Sek II.
Die Eltern sollen zukünftig stärker in den Berufsorientierungsprozess eingebunden werden.
Ansprechpartner: Herr Grouls, Frau Caelers
4 Pädagigische Konzepte - Erziehung
Wirkliche Erziehung besteht darin, das Beste in uns zu fördern. (Mahatma Gandhi)
Als Werte gelten – nicht nur – in der Pädagogik solche Einstellungen und Überzeugungen, die in einer bestimmten menschlichen Gemeinschaft, einer Kultur als wertvoll gelten und daraus gleichfalls ihren normativen Charakter ableiten, d. h. aus denen sich eine Soll-Aussage entwickeln lässt. Neben ganz konkreten Handlungsanleitungen sind Werte zudem bedeutend für eine grundsätzliche Orientierung von Lebensinhalten und -zielen. Sie bilden den Horizont für Ziele, Wünsche und dadurch bedingte Entscheidungen.
Werte sind oft etwas ganz Persönliches, werden aber geprägt durch den Erfahrungsschatz jedes Einzelnen. Hier hat Schule die Möglichkeit und damit zugleich die Aufgabe, auf vielschichtige Weise, u.a. auch durch die Vorbildfunktion aller am Schulleben Beteiligten (Lehrer, Schüler, Eltern) Erfahrungshorizonte zu erweitern und somit zu einem eigenständigen Wählen sowie einem internalisieren von Werten aktiv beizutragen und damit ihrer Aufgabe der Enkulturation in die Gesellschaft nachzukommen.
Schwerpunkte unseres Handelns
Das Ritzefeld-Gymnasium will seinen Schülern einen Lern- und Lebensraum bieten, in dem durch die Pflege von Gemeinschaft die Entwicklung der kindlichen und jugendlichen Persönlichkeit sowie ihrer Stärken möglich ist. In den curricularen Schulfächer erwerben die jungen Menschen am Ritzefeld-Gymnasium neben den inhaltichen Sach- und Methodenkenntnisse jene Fähigkeiten, die ihnen die Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglichen sollen. Zudem bieten sich neben den Fächern vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen Projekten und Arbeitsgemeinschaften.
Für die nach Klassen geordneten Entwicklungsschritte haben wir kurz gefasste Leitlinien formuliert, die in Verbindung mit den Werten Erziehungshandeln an der Schule ermöglichen sollen.
Schule tritt dabei nicht nur als Vermittler konkreter Werte auf, sondern fordert im Rahmen von Unterricht dazu aus, sich selbst mit Werten auseinanderzusetzen, sich nach eigenen Werten zu fragen und diese auch stets zu hinterfragen. Die Grundlagen basieren auf dem sog. Beutelsbacher Konsens, der 1976 drei wesentliche Kriterien niedergeschrieben hatte: es gilt das Überwältigungsverbot, d. h. es ist nicht erlaubt, den Schüler – mit welchen Mitteln auch immer – im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der Gewinnung eines selbstständigen Urteils zu hindern. Jede Form einer Indoktrination ist unvereinbar mit der Rolle des Lehrers in einer demokratischen Gesellschaft und der Zielvorstellung von der Mündigkeit des Schülers. Das zweite Kriterium ist das Kontroversitätsgebot. Unterschiedliche Standpunkte, Optionen, Alternativen sind zur Debatte zu stellen. Dabei ist das Ziel – im Sinne einer Schülerorientierung, dem dritten Grundsatz – den Schüler in die Lage zu versetzen, eine politische Situation und seine eigene Interessenlage zu analysieren, sowie nach Mitteln und Wegen zu suchen, die vorgefundene Lage im Sinne seiner Interessen zu beeinflussen.
Klasse 5: Ich orientiere mich an der Schule
Das erste Jahr nach dem Wechsel auf das Gymnasium ist geprägt vom Ankommen und dem Hineinfinden in die neuen Verhältnisse an der neuen Schule. Neue Fächer sind neue Herausforderungen, neue Mitschüler und andere Lehrer bilden ein neues Umfeld, die Anforderungen eines Gymnasiums müssen kennengelernt und erfüllt werden.
Als Werte gefordert und gefördert werden hierbei Offenheit für Neues, Erkenntnis eigener Bedürfnisse unter Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Anderen und Akzeptanz möglicher (auch kultureller) Unterschiede, damit sich die Schule als ein förderlicher Lebensraum für alle Beteiligten entwickeln kann.
Klasse 6: Wir werden eine Gemeinschaft
Das Kennenlernen und Einfinden während der fünften Klassen wird in der Folgestufe fortgesetzt. Sicherlich liegt ein Schwerpunkt weiterhin auf dem Sich-Positionieren in der Gruppe und hoffentlich bei der erfolgreichen Identifikation mit der Klassen-gemeinschaft und der neuen Schule insgesamt. Werte des Zusammenlebens, des Miteinander sind hier weiterhin zentral: Toleranz gegenüber dem Anderen, aber auch aktive Solidarität sollen hier ein besondere Leitwerte sein.
Klasse 7: Ich übernehme Verantwortung
Mit der beginnenden Pubertät spielt die Selbstfindung eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess. Die zunehmende Individualisierung darf dabei nicht zum Verlust von Solidarität und Verantwortung für übergeordnete Zusammenhänge führen.
Das Ritzefeld-Gymnasium geht in dieser Phase durch seine Angebote speziell im AG-Bereich auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler ein und verlangt dabei zugleich die Übernahme von Aufgaben und Verpflichtungen in schulischen Einrichtungen (z.B. Biologie-Labor, Medienwerkstatt, Orchester).
Klasse 8: Ich stärke mein Selbstbewusstsein
Jugendliche und junge Menschen sind heute vielseitigen Einflüssen ausgesetzt, mit denen häufig Erwartungen verknüpft werden. Medien liefern Bilder, ggf. Vorbilder, die oft unmittelbar von jungen Menschen angenommen werden, mit denen sie sich identifizieren und vergleichen. Hier ist Raum für Orientierungskrisen und Enttäuschungen. An dieser Stelle gilt es, das Selbstbewusstsein zu stärken und sensibel zu werden für Stärken und Schwächen, die es beide zu erkennen, zu akzeptieren und zu gestalten gilt.
Klasse 9: Ich finde zu mir selbst
Wenn sich auf dem Weg zur Oberstufe das persönliche Profil der Schüler schärft, muss dies einhergehen mit einem zunehmenden Selbstbewusstsein, das aber auf einer zugleich zunehmenden Selbsterkenntnis und Bereitschaft zur Selbstkritik fußt.
Unsere Schule unterstützt diesen Prozess nicht nur durch Hilfen beim Erkennen der eigenen Begabungsschwerpunkte und Grenzen (Berufsorientierung), sondern bietet den Schülern auch innerschulische Betätigungsmöglichkeiten (z.B. im künstlerischen, technischen und medialen Bereich), bei denen sie Resonanz und unter Umständen auch Kritik erfahren können. Die Fähigkeit zu ausdauernder Tätigkeit in einem einmal gewählten Bereich auch über Phasen der Frustration hinweg und die Einsicht in möglicherweise berechtigte Kritik mit der Bereitschaft, darauf konstruktiv zu reagieren, lassen sich so fördern.
Oberstufe: Mündigkeit und Gestaltungsauftrag
Der Heranwachsende nimmt den eigenen Standort zunehmend bedingt durch gesellschaftliche Verhältnisse im eigenen Land und im globalen Raum wahr. Das Bewusstsein, aktiv an der Gestaltung dieser Verhältnisse teilnehmen zu können und sich nicht nur als Objekt unbeeinflussbarer globaler Entwicklungen fühlen zu müssen, kann schon in der Schule gefördert werden, wenn diese sich den Schülern als gesellschaftlicher Raum darbietet, in dem die Prinzipien politischer Partizipation ebenso gelten wie im regionalen und nationalen Rahmen. Bereitschaft zum Engagement, gerade nicht nur für eigene Belange, Anerkennung berechtigter Interessen der Anderen, die Einsicht, dass Regelungen im politischen Raum immer nur Kompromisscharakter haben können, absolute Durchsetzung also unmöglich ist, der unbedingte Verzicht auf Gewalt jedweder Art, die Hochschätzung von Freiheit der eigenen Person und der der Anderen sind Werte, die Schule durch Beteiligung ihrer Schüler an der Regelung des täglichen Lebens erlebbar macht (z.B. Streitschlichterprojekt, SV-Arbeit, Schülerzeitung). Sie ergänzt damit im Praktischen dasjenige, was Schüler etwa im Unterricht allegemein sowie in den Fächern der Sozialwissenschaft und der Geschichte im besonderen lernen.
Schulvertrag und HausordnungDie konkrete Werteerziehung am Ritzefeld-Gymnasium spiegelt sich unter anderem im „Schulvertrag“ und in der Hausordnung wider. Beide Dokumente bilden den konkreten Alltagsrahmen für das Wertverständnis unseres Lebensraumes: des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg.
Streitschlichter – AG
Dem im Schulvertrag angesprochenen „Streit mit fairen Mitteln“ dient die aus Schülern jährlich neu zusammengesetzte Streitschlichter-AG. Diese Schüler werden in der neunten Klasse zu Streitschlichtern ausgebildet und dann in der Jahrgangsstufe zehn in Streitfällen zwischen Schülern vermittelnd tätig. Zwei Kolleginnen, die ausgebildete Mediatorinnen sind, vermitteln das in feste Einzelschritte gegliederte Mediationsverfahren mit viel Spaß an praxisorientierten Rollenspielen. Die Streitschlichtung ist auch eine wichtige Säule unserer Suchtprävention und trägt dazu bei, unseren Schulalltag harmonischer und friedlicher zu gestalten.
Sozialpädagogik und Lerncoaching
Im Rahmen der Ganztagsschule bedarf es einer umfassenden Betreuung der Schüler in Krisen- und Konfliktsituationen. Deshalb arbeiten wir mit speziell ausgebildeten und ständig ansprechbaren Fachkräften zusammen, die zu festen Zeiten in der Schule anwesend sind.
Religionsunterricht und Gottesdienste
Der Religionsunterricht zielt wie alle anderen Fächer – vielleicht aber in besonderem Maß – auf die Vermittlung von Werten ab. Den jungen Menschen soll bewusst werden, dass das Bewahren von Werten ein mitmenschliches und friedvolles Zusammenleben in sozialer Verantwortung ermöglicht.
Das Ritzefeld-Gymnasium bietet die Möglichkeit am ersten Donnerstag im Monat einen Schulgottesdienst zu besuchen. Gottesdienste unterbrechen den Alltag, laden ein zur Besinnung, ermutigen den Einzelnen, schaffen ein Gemeinschaftserlebnis. Sie haben in Jahrhunderten ihre heutige Form entwickelt und „atmen einen Hauch Ewigkeit“. Unabhängig von Trends und Machtverhältnissen spüren Menschen, dass ihr Leben, ihre Fragen, Sorgen und Freuden darin Platz haben. Den jungen Menschen ist wichtig zu erleben, dass es in der Gemeinschaft der Gottesdienstbesucher keine Rangunterschiede gibt. Gottesdienste gaben und geben Menschen Mut und Energie für ihre Lebensaufgaben.
Gerade in der heutigen Zeit der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten fühlt sich der Mensch oft gehetzt und zerrissen. Ein Gottesdienst ist ein Ritual, das Halt und wohltuende Beständigkeit bietet.
Der Gottesdienst wird von den Schülern z.T. selber im Rahmen des Religionsunterrichts textlich gestaltet. Für die Katholiken findet die Messe in der Mühlener Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt, für die evangelischen Schüler im Gemeindezentrum Frankental statt.
Jeweils zu Beginn des neuen Schuljahres findet für die neuen Fünftklässler ein ökumenischer Gottesdienst in der Mühlener Kirche statt. Der Gottesdienst wird u.a. vorbreitet und gestaltet von den Fünftklässlern des vorherigen Schuljahres.
Wie am Anfang des Schulalltags auf einer weiterführenden Schule steht auch am Ende – im Rahmen der Abiturfeier – ein ökumenischer Gottesdienst, der musikalisch und textlich von den Schülern der Q2 – in Zusammenarbeit mit den Religionslehrern der Q2 – vorbereitet wird.
Das Leben des Namensgebers unserer Schule, Roland Ritzefeld, war geprägt durch ein großes soziales Engagement für die Benachteiligten und die Schaffung von Bildungsmöglichkeiten für die gesamte Stolberger Bürgerschaft.
Roland Ritzefeld nachfolgen konkretisiert sich an unserer Schule z.B. durch die sog. Plätzchen-Backaktion im Advent. Die Schüler backen mit Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern Weihnachtsplätzchen, die die Schüler in den großen Pausen und auch beim evangelischen Altennachmittag zum Preis von 1,- € verkaufen. Der Erlös der Aktion kommt der Partnerschule des Ritzefeld-Gymnasiums Instituto São Francisco de Assis in Marcaçao in Nord-Brasilien zugute, wo Grundschüler unterrichtet und Erwachsene alphabetisiert werden. Von dem Erlös dieser Aktion und durch die Kollekten der Abiturgottesdienste konnte bisher regelmäßig das Jahresgehalt für eine der brasilianischen Lehrerinnen aufgebracht werden.
Bei der in jedem Jahr stattfindenden Aufführung eines Krippenspiels beim Altennachmittag lernen unsere Schüler, ihren Blick auf die älteren Menschen zu richten, die im Samaritanerheim in unmittelbarer Nähe zu unserer Schule leben und die Hilfe brauchen. Beim regelmäßig stattfindenden Adventssingen im ebenfalls benachbarten Stolberger Bethlehem Krankenhaus wenden sich unsere Chor- und Orchestermitglieder kranken Menschen zu.
Praktische Philosophie
Als Wissenschaft und als individuelles Denken ist Philosophie die Auseinandersetzung mit Grundfragen des Lebens: Woher komme ich? Woher kommt das menschliche Leben überhaupt? Was kann ich über die Welt und über mich selbst wissen? Wie soll ich leben? Was ist der Sinn meines Daseins? Das individuelle, von der Erfahrung und Vernunft geleitete Denken findet Unterstützung in den Antworten, die Philosophen seit mehr als zweitausend Jahren entworfen haben.
Als Schulfach leitet Philosophie zum selbstständigen, systematischen Nachdenken über das eigene Dasein und die Gesellschaft an. Auch in der Schule orientieren wir uns dabei an den oben genannten Grundfragen, die zumeist eine starke Faszination auf Schüler ausüben.
Diejenigen Schüler, die keinen katholischen oder evangelischen Religionsunterricht belegen, werden im Fach Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen sieben bis neun an ethische Themen, z.B. „Lust und Pflicht“, „Freiheit und Verantwortung“, „Wahrhaftigkeit und Lüge“, „Recht und Gerechtigkeit“ herangeführt. Das Fach ermöglicht es, sich über Fragen des menschlichen Zusammenlebens ohne Anbindung an die Dogmatik der christlichen Religion auszutauschen. Werte und Normen stellen einen Teilaspekt der Philosophie dar, in der besonders nach der praktischen Seite von Philosophie gefragt wird. Insbesondere ethische Probleme werden auf dem Hintergrund der menschlichen Existenz aufgeworfen und diskutiert.
Schülervertretung (SV)
Die Schülervertretung ist das zentrale Gremium für die Mitbestimmung der Schüler an ihrem eigenen Schulleben. Jede Klasse wählt zu Beginn des Schuljahrs einen Klassensprecher, der innerhalb der Klasse als Ansprechpartner für Lehrer und Schüler dienen soll. Die SV-Versammlung setzt sich aus allen Klassen- bzw. Stufensprechern zusammen, aus deren Mitte heraus der Schülerrat gewählt wird. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern, meistens Schüler der Oberstufe, und vertritt die Schüler in dem höchsten Gremium der Schule, der Schulkonferenz. Die beiden Schüler mit den meisten Stimmen sind die sogenannten Schulsprecher. Zusätzlich zu den Schülern gibt es auch noch gewählte SV-Lehrer, die aktiv die SV-Arbeit unterstützen. Die SV organisiert verschiedene Veranstaltungen rund um die Schule, z.B. die Fünfer-Achter-Sechser-Siebener-Fete (F.A.S.S.-Fete), die Weihnachtsfeier der Oberstufe und die SV-Fahrt.
Bei der SV-Fahrt fahren jedes Schuljahr alle Klassen- und Stufensprecher und deren Vertreter mit. Auf der Fahrt werden die F.A.S.S.-Feten geplant, aber auch verschiedene schulrelevante oder auch gesellschaftrelevante Themen diskutiert und Möglichkeiten besprochen, mit welchen Aktivitäten sich Schüler oder die Schule „einmischen“ können.
Jugend debattiert
Leben braucht Kommunikation, denn Leben ist Kommunikation. Vielleicht heute mehr noch als jemals zuvor. Nicht umsonst ist der Begriff Kommunikationszeitalter zentral für unsere Zeit. Aber eine gute Kommunikation braucht weniger Kommunikations-„Dinge“, sondern eigentlich etwas ganz anderes, ganz elementares: gutes Zuhören, kluge Fragen, sinnvolle Argumente und eine respektvolle Auseinandersetzung von und mit den Meinungen der Anderen.
Im bundesweiten Projekt Jugend debattiert, das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, findet das Prinzip unserer Schule – Miteinander reden – ein schönes Forum. Das „große Ziel“, das hinter den vielen konkreten Lernzielen (z.B. Stellung beziehen, Argumentationsaufbau und –vortrag, pro- und contra-Diskussionen, aber auch Fairness und Miteinander) steht, ist letztlich Demokratiekompetenz in einem gelingenden Zusammenleben.
Ansprechpartner: Herr Olbertz
Ziele
Basis unserer gesundheitserzieherischen Überlegungen ist ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit. Gesundheitserziehung ist nicht nur auf den Körper gerichtet; sie umfasst physische, psychische, soziale und ökologische Faktoren. Wohlbefinden als Ziel zeichnet sich durch eine Herstellung eines Gleichgewichts zwischen diesen Faktoren aus.
Diese Sichtweise ermöglicht, über die traditionell für Gesundheit zuständigen Fächer wie Biologie und Sport hinaus fächerübergreifende Themen und Projekte aufzugreifen und durchzuführen. Für den Sportunterricht bedeutet dies, dass eine Leistungsorientierung allein zu einseitig ist und Freude, Wohlbefinden, Körperbewusstsein und die Erhaltung lebenslanger Gesundheit – gerade bei sportlich leistungsschwächeren Schülern – ebenso wichtige Unterrichtsziele sind.
Daneben soll der Sportunterricht durch die Vermittlung gesundheitsrelevanter Kenntnisse, Einstellungen und Gewohnheiten den Grundstein und das Bewusstsein für ein möglichst lebenslanges Sporttreiben aufbauen. Am Ritzefeld-Gymnasium werden folgende thematische Schwerpunkte für die Gesundheitserziehung gesetzt:
Beschreibung und Umsetzung des Konzepts
Seit dem Herbst 2011 wird an der Entwicklung eines Gesundheitskonzeptes am Ritzefeld-Gymnasium gearbeitet. Erste Bausteine sind bereits vorhanden, die in einem größeren Ganzen ihren Platz finden sollen. Das Gesamtkonzept soll auf zwei Säulen aufgebaut werden: gesunden Arbeitsplätzen für Lehrer und Gesundheitserziehung für die Schüler.
Gesunder Arbeitsplatz für Lehrer
Auf der Lehrerkonferenz im November 2011 wurde der Lehrerrat damit beauftragt, Vorschläge für die Stress-Reduzierung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an der Schule zu erarbeiten und in die Tat umzusetzen. Eine Fortbildung zum Thema Stressmanagement steht seitdem auf der Wunschliste des Kollegiums.
Im Sommer 2013 konnte ein Lehrerruheraum eingerichtet werden, der die Möglichkeit bietet, während der Mittagspause oder während der Doppelfreistunden zu entspannen und Kraft zu tanken. Mit dem Lehrerarbeitsraum und dem Konferenzraum stehen den Kollegen auch ruhige Arbeitsplätze zur Verfügung, wo Korrekturen ebenso wie Vor- und Nachbereitung des Unterrichts erledigt werden können. Dies ist unbedingt erforderlich, da die Präsenz der Kollegen immer auch Ansprechbarkeit für die Schüler bedeutet. Nur in einem für die Schüler unzugänglichen Raum können die Kollegen die Ruhe finden, die sie benötigen, um die hohe physische und psychische Präsenz, die der Ganztag ihnen abverlangt, dauerhaft leisten zu können.
Auch durch die Möglichkeit, bezüglich der Stundenverteilung und der Stundenplangestaltung Wünsche äußern zu dürfen, die wenn möglich erfüllt werden, kann eine höhere Zufriedenheit der Lehrkräfte und somit auch eine erhöhte Leistungsbereitschaft erzielt werden. Ein überarbeitetes Punktesystem zur Vergabe der Anrechnungsstunden begünstigt in erster Linie, die durch Korrekturen besonders belasteten Kollegen. Diese werden auch bevorzugt für die vorbereitungs- und korrekturfreien Lernzeiten zur Aufsicht eingesetzt.
Gesundheitserziehung für die Schüler
Zur Gesundheitserziehung für Schüler werden bereits in den Fächern Biologie und Sport wichtige Beiträge geleistet. Durch das im Zuge des Ganztags ins Leben gerufene Spiel- und Bewegungsprojekt „Bewegte Pause“ wird darüber hinaus die Bewegung der Schüler in den Pausen gefördert. Dies geschieht durch die für Ballspiele geöffnete Turnhalle, durch Bereitstellung von Billardtischen und Tischtennisplatten, Schulhofschach und vielem mehr.
Gute Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung der Kinder bietet auch das Freigelände der Schule mit Freiflächen, wo man in den Pausen spielen und toben kann, wo aber auch Nischen Rückzugsmöglichkeiten bieten um zu entspannen. Vom Fördererverein bzw. von den Schülern durch einen Sponsored Walk selbst finanziert gibt es auf dem Neubau-Schulhof eine Bouldermöglichkeit und einen Outdoor-Basketballplatz, der besonders gerne von den Mittelstufenschülern genutzt wird.
Durch Spiel- und Entspannungsangebote wird ein Ausgleich zum Schulalltag geschaffen und somit ein wirksamer Beitrag zur Gesundheitsförderung und zu sozialem Miteinander geleistet. Der in den großen Pausen geöffnete Streitschlichterraum, die zum Schmökern einladende Schülerbücherei sowie die Gesprächsangebote der Beratungslehrer, des Sozialteams und der Religionslehrer sind ebenfalls unverzichtbare Teile der Gesundheitsfürsorge, wenn man von einem Bild des Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist ausgeht.
In dieses Konzept wird auch die Mittagsbeköstigung in der Mensa mit einbezogen. Schon die Tatsache, dass Schülern und Lehrern an unserer Schule zu erschwinglichem Preis täglich ein warmes Mittagessen – auch vegetarisch – angeboten wird, ist ein Beitrag zur gesunden Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Atmosphäre bei, in der das Essen eingenommen werden kann. Manche Kinder erleben nur in der Schule eine regelmäßige und kultivierte Tischgemeinschaft. Mit der Großküche des Bethlehem-Krankenhauses, die uns täglich mit frischem Essen beliefert, werden Gespräche über gesunde Ernährung geführt. Auch von dieser Seite sowie seitens des Gesundheitsamtes wurde uns Unterstützung zugesagt. In der Mensa werden unseren Schülern neben belegten Brötchen auch Obst, Säfte, Mineralwasser und Milch angeboten.
Im Rahmen unseres Gesundheitskonzeptes spielen auch Suchtprophylaxe und Schulsanitätsdienst eine wichtige Rolle, die an anderem Ort genauer dargestellt werden. Zu erwähnen ist auch noch die über den Unterricht hinausgehende Sexualerziehung, die wir in unseren achten Klassen in Zusammenarbeit mit der sexualpädagogischen Beratungsstelle des SKF Stolberg anbieten. Erwähnt werden soll in diesem Zusammenhang zudem die regelmäßige Ausbildung von Lehrern in Erster Hilfe. Eine weitere Erste-Hilfe-Fortbildung für das Kollegium ist für das nächste Schuljahr geplant.
Die in der folgenden Tabelle angesprochenen Inhalte werden zum Teil fachspezifisch bzw. fächerübergreifend oder als Projekte bereits angeboten oder sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Planung:
Gesundheitsförderung / Gesundheitserziehung in der SI und SII
Sport |
Biologie | weitere |
Bewegung | Effektiv Lernen lernen (für mehr Freizeit) | Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes (ITG) |
Was trinke ich nach dem Sport? | Trinkgewohnheiten | Freizeitverhalten: Sportmöglichkeiten in der Umgebung |
AG Selbstbehauptung und Selbstverteidigung | Gesunde Ernährung (Frühstück) | Ängste (Religion) |
Antiaggressionstraining, Jugger | Die Wirbelsäule | Sich streiten können |
Entspannung | Sexualerziehung (Veränderungen des Körpers) | Behinderungen (Politik) |
Hygiene | Essstörungen und gesundheitliche Folgen | Gesundheit und Krankheit als Thema in der Werbung (Deutsch) |
Praktische Rückenschule | Spezielle Kostformen (z.B. Vollwertkost) | |
Körpererfahrung | AIDS | Partnerschaft, Sexualität (Religion, Verhütungsmittelaufklärung in Zusammenarbeit mit dem SKF) |
Selbständigkeit | Trainingswirkungen auf das HKL-System | sexueller Missbrauch |
Selbsttätigkeit | Kommunikationsstörungen/-trainingMethodenkompetenz erweitern: funktionelles Lernen | |
DopingSport als Droge | Meditationstechniken | |
Eine Fitnessgymnastik mit Springseil oder Gymnastikband in der Gruppe nach vorgegebenen Kriterien präsentieren | Stoffwechselphysiologie | Ursachen von Fehlentwicklungen (Ängste) und Hilfestellungen |
Warum wärme ich mich auf? – Allgemeine Aufwärmprinzipien kennenlernen, anwenden und bewerten können | Genetik: ErbkrankheitenÖkologie
Wirkung von Drogen (Neurophysiologie) |
Literatur – Kunst – Sport – Musik:Bewegungstheater, darstellendes Spiel (Aufführungen) |
Einzelne Belastungen beim Ausdauertraining benennen, sowie Auswirkungen auf die Gesundheit beschreiben. | ||
Wozu Entspannung? – Wir lernen Entspannungstechniken kennen und können sie richtig ausführen | ||
Beim Laufen eine Langzeitausdauerleistung (bis 30 Min.) erbringen. |
Beiträge des Faches Biologie
Das Fach Biologie ist, wie bereits oben erwähnt, in besonderer Weise mit der Aufgabe der Gesundheitserziehung betraut. In der Jahrgangstufe 5 wird der Körper des Menschen behandelt (lnhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers; Kontext: Gesundheitsbewusstes Leben). In dieser Unterrichtsreihe erfahren die Schüler, welche Nahrungsbestandteile in welchen Lebensmitteln enthalten sind und wie viel man von den einzelnen Lebensmittelgruppen am Tag zu sich nehmen sollte (Nahrungspyramide). So lernen die Schüler schon sehr früh, was eine gesunde Ernährung ausmacht und wie z.B. ein gesundes Frühstück aussieht. Anschließend wird der Weg der Nahrung durch den Körper behandelt. In diesem Zusammenhang wird die Wichtigkeit der richtigen Zahnhygiene behandelt. Eine weitere Reihe in der Jahrgangsstufe 5 beschäftigt sich mit dem Bewegungssystem des Menschen. Hier erfahren die Schüler u.a., Haltungsschäden vorzubeugen und Verletzungen zu vermeiden. Das Kapitel „Bewegung fördert die Gesundheit“ ergänzt die Reihe. Hier arbeiten wir mit dem Fach Sport zusammen. Diese Möglichkeit nutzen wir auch beim Thema „Atmung und Blutkreislauf“, insbesondere im Zusammenhang zwischen Abläufen im menschlichen Körper und der körperlichen Leistung, der Leistungssteigerung (Training), ihrer Grenzen und Gefahren. Besonders wichtig ist im Fach Biologie der inhaltliche Schwerpunkt „Gesundheitsbewusstes Leben“ in der Jahrgangsstufe 6, denn hier arbeiten wir an einer ersten Drogenprophylaxe (Wirkung legaler und illegaler Drogen). Dieser Themenkomplex wird in der Jahrgangsstufe 9 noch einmal vertiefend wiederholt. Die Schüler werden über die Gefahren, die jeglicher Drogenkonsum für sie und für den Körper bedeutet, aufgeklärt.
Einen weiteren Aspekt der Gesundheitserziehung sehen wir in der „Sexualerziehung“ (inhaltlicher Schwerpunkt: Sexualkunde und Entwicklung beim Menschen in der Jahrgangsstufe 6 und Sexualität und Entwicklung in der Jahrgangsstufe 9). Hier beschäftigen sich die Schüler mit den Veränderungen in der Pubertät und erfahren Wichtiges über den Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten. In den 8. Klassen führen wir in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe Aachen eine Verhütungsmittelaufklärung durch. Mädchen und Jungen werden getrennt voneinander über sexuell übertragbare Krankheiten und die Verhütung ungewollter Schwangerschaften informiert und haben Gelegenheit, alle ihre Fragen beantwortet zu bekommen.
In der Jahrgangstufe 9 setzen sich die Schüler mit den inhaltlichen Schwerpunkten „Bakterien, Viren, Immunsystem, Impfung, Allergien“ auseinander und lernen die täglichen Gefahren durch Krankheitserreger zu verstehen und einzuschätzen sowie sich angemessen davor zu schützen. Das „Inhaltsfeld Stationen eines Lebens — Verantwortung für das Leben“ beinhaltet den Schwerpunkt „Organspende am Beispiel der Niere“.
Beiträge des Fachs Sport: Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
Der Schulsport hat den Doppelauftrag der Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und der Erschließung einer Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Hierbei wird vor allem auch die pädagogische Perspektive „Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln“ berücksichtigt. Aufgrund von Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und schlechter Ernährung kommen dem Sportunterricht und allen weiteren bewegungsorientierten Angeboten (AGs) eine erhöhte Bedeutung zu (vgl. schulinternes Curriculum im Fach Sport).
Die aktuelle gesundheitswissenschaftliche Forschung versteht Gesundheit als das physische, psychische und soziale Gleichgewicht eines Menschen, das dann gegeben ist, wenn sich dieser Mensch im Einklang mit den gegebenen inneren und äußeren Lebensbedingungen befindet. Diese umfassende Definition macht deutlich, dass Gesundheitserziehung sowohl die Verbesserung der körperlichen als auch der psychischen Verfassung des Menschen anstrebt und vor allem Verhaltenwirksamkeit erreichen muss. Auch wenn der Sportunterricht meist nur Gesundheitspraktiken thematisieren kann, so sollte doch zumindest ihr Stellenwert im gesamten Gesundheitskonzept deutlich gemacht werden. Außerdem kann in Zusammenarbeit mit anderen Fächern das überfachliche Anliegen der Gesundheitserziehung umgesetzt werden.
Stets wurde es als Aufgabe des Schulsports angesehen, einen Beitrag zu leisten zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit der Jugendlichen, zumal sich die körperliche Verfassung vieler Heranwachsender ständig verschlechtert. Vor diesem Hintergrund scheinen Gegenmaßnahmen dringend geboten, wobei aber wegen der geringen Stundenzahl, die dem Fach Sport zur Verfügung steht, keine direkte Beeinflussung des Gesundheitszustandes der Jugendlichen erwartet werden kann. Aber es lässt sich ein entsprechendes Gesundheitsbewusstsein bei ihnen entwickeln, wenn ihnen entsprechende Praktiken zur Gesunderhaltung vermittelt werden. Auch wenn Jugendliche in der Regel ihre Gesundheit nicht in Frage gestellt sehen und für sie daher der Gesundheitsaspekt kein vorherrschendes Motiv zur Ausübung sportlicher Aktivitäten darstellt, können sie doch einen Sinn darin sehen, sich mit ihrem Körper auseinander zu setzen, seine Funktionsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern oder als jugendlicher Hochleistungssportler ein „Körpergewissen“ zu entwickeln und zu der Einsicht gelangen, dass letztlich die Gesunderhaltung als permanenter Prozess zu verstehen ist, der in die Verantwortung jedes Einzelnen gestellt ist (https://www.sportunterricht.de/sek2/kursdober/perspektiven.html#b 12.1.14).
Das Projekt „Bewegte Pause“
Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 startete das Projekt „Bewegte Pause“. Durch dieses Spiel- und Bewegungskonzept soll die Bewegung der Schüler in den Pausen gefördert werden. Es soll einen Ausgleich zum Schulalltag und einen wirksamen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zu sozialem Miteinander bieten. Wir sehen in dem Projekt „Bewegte Pause“ einen wichtigen Baustein zu einem Gesundheitserziehungskonzept, das ein Schwerpunkt der künftigen Schulentwicklung sein wird. Dabei sollen Schüler in den großen Pausen weitere Möglichkeiten erhalten, sich auszutoben, eigenverantwortlich mit- und gegeneinander zu spielen, Geschicklichkeitsübungen durchzuführen und sich über die Klassen hinaus kennen zu lernen.
Wir erhoffen uns von dem Projekt zugleich eine positive Rückwirkung auf den Unterricht nach der Mittagspause, nämlich einen Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Längerfristig werden Fantasie, Geschicklichkeit, Wahrnehmungs- und Leistungsfähigkeit gefördert sowie ein Beitrag geleistet zum Abbau von Aggressivität, Hyperaktivität und Übergewicht. Mit dem Projekt Jugger, einer Form des Anti-Aggressionstrainings, haben wir im Schuljahr 2013/14 begonnen.
Um den Schülern die genannten Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten, werden verschiedene Spiel- und Sportmaterialien angeschafft, die von den Schülern gegen ihren Schülerausweis ausgeliehen werden können. Auch von Eltern oder Schülern gestiftete oder zur Verfügung gestellte Geräte und Spiele werden gerne entgegen genommen, z.B. Einräder, Stelzen, Waveboards, Pogosticks, Jongliermaterialien usw. Diese können im Sekretariat abgegeben werden. Es ist geplant, dass die Materialien künftig durch die SV verwaltet werden.
Projekt „Schüler werden Lebensretter“
Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 sowie das Lehrpersonal nahmen im Sommer 2013 an einer Schulung EmUrgency teil. Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Entwicklung und Evaluation eines Reanimationskurses für Schüler und Lehrer. Ziel des Projektes ist es, schon Kinder und Jugendliche an das Thema „Laienreanimation“ heranzuführen, um sie als Ersthelfer in solchen Situationen frühzeitig kompetent auszubilden. Das Konezpt dieses Programms, dass mittlerweile mehrfach angeboten wurde, wird im Rahmen einer Schulung des Sanitätsdienstes regelmäßig für die 5. Klassen fortgeführt.
Ansprechpartner: Herr Grouls
Ziele – medienpädagogisches Leitbild
Die moderne Medienwelt hat sich rasant und nachhaltig verändert – und unser Leben auch. Kinder und Jugendliche wachsen völlig selbstverständlich mit Internet und Fernsehen auf und sammeln schon ab dem Kindergartenalter vielfältige Erfahrungen. Moderne Medien bieten Chancen, bergen Risiken und werfen vor allem für Eltern und Lehrer zunächst einmal eine Flut von Fragen auf. Die Förderung von Medienkompetenz ist daher eine wichtige Bildungsaufgabe unserer Zeit. Kinder und Jugendliche sollen zu selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Umgang mit den Anforderungen der heutigen Medienwelt befähigt werden. Beim Einsatz von neuen Medien ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen der instrumentellen Nutzung unter fachinhaltlichen Zielsetzungen sowie der Nutzung mit Schwerpunkt auf medienerzieherischen Aspekten. Daher gliedert sich unser Konzept in die Bereiche Medienbildung und Medienerziehung, das sich auch am Leitbild NRW 4.0 orientiert, welches Ziele und Handlungsnotwendigkeiten für das Lernen im Digitalen Wandel beschreibt. Einbezogen sind dabei sowohl schulische als auch außerschulische Lernorte und bereits vorhandene Projekte und Initiativen (z. B. Medienkompetenzrahmen NRW). Auch die digitale Infrastruktur, die für die Umsetzung geplanter Projekte notwendig ist, wird im Leitbild konkretisiert (z.B. der Einbezug von Bildungseinrichtungen in den geplanten landesweiten Breitbandausbau). Der digitale Wandel wird dazu führen, dass mehr „digitale Schlüsselkompetenzen“ und Querschnittsqualifikationen für das Leben, Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt entlang des gesamten Bildungsweges und in allen Fächern erworben werden. Diese Schlüsselkompetenzen werden neben Schreiben, Lesen und Rechnen zu einer neuen vierten Kulturtechnik mit folgenden Kompetenzen:
- Medienkompetenz ermöglicht eine kritische Urteilsfähigkeit sowie Analyse und Einordnung von vermittelten Inhalten in soziale Zusammenhänge, um alle Chancen einer digitalisierten Welt nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken erkennen zu können.
- Anwendungs-Know-how ermöglicht den selbstständigen und sicheren Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen unter Einbezug von Kenntnissen über technische Gefahren und Risiken, wirksame Schutzmaßnahmen sowie über Grundlagen der Verschlüsselung.
- Informatische Grundkenntnisse zum grundlegenden Verständnis von Algorithmen und deren digitaler Formen, die für die Erstellung digitaler Angebote erforderlich sind.
Dazu gehören aber auch die Schlüsselkompetenzen Kreativität, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, Denken in Zusammenhängen, inter- und transdisziplinäres sowie unternehmerisches Denken und Handeln. Alle diese Fähigkeiten müssen zielgruppenspezifisch, bedarfsgerecht und altersangemessen im Fachunterricht vermittelt werden. Die Kernlehrpläne fordern explizit den breiten Einsatz neuer Medien – von der Textverarbeitung im Deutschunterricht, über die Tabellenkalkulation im Mathematikunterricht bis zur Software zum Ton- und Videoschnitt oder zur Bildbearbeitung im Musik- oder Kunstunterricht. Der Kompetenzrahmen des bereits erfolgreich entwickelten Medienkompetenzrahmen NRW dient hierbei als Orientierungsrahmen.
Ansprechpartner
Neben der Schulleitung ist eine Vielzahl an Akteuren an der Medienbildung und -erziehung beteiligt, da sie integraler Bestandteil des Unterrichts und der Unterrichtsentwicklung sind. Letztere findet in den Fachschaften statt, wo wiederum alle Fachlehrer sowie Schüler und Eltern die Medienentwicklung mitgestalten können. Auf organisatorischer und technischer Ebene bündeln die Fachbereichsleiter (Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und MINT) und die zuständigen Fachlehrer für die Bereiche Theater, Musik und Technik die einzelnen Aktivitäten und stimmen sich untereinander ab:
- Fachbereich Sprachen (S. Beckwermert)
- Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (D. Fischer)
- Fachbereich MINT (C. Ewen, Dr. R. Ostrowski)
- Theater (A. Hager, I. Fielen), Musik (T. Horbach, S. Grümmer)
- Technik (A. Hommelsheim, T. Horbach, Dr. R. Ostrowski)
Seit vielen Jahren wird der EDV-Support des Ritzefeld-Gymnasiums von der Firma AixConcept betrieben. Anfragen an den Schulsupport von schulischer Seite koordinieren Herr Grouls, Herr Dr. Ostrowski und Herr Dr. Bettscheider, die zusammen mit Herrn Horbach, Herrn Mischlewitz, Herrn Steindorf und Herrn Kiel auch den First Level Support übernehmen. Primäre Verantwortungsbereiche für den First Level Support umfassen:
- Pädagogisches Netzwerk, Verwaltungsnetzwerk, SLZ (A. Grouls, Dr. R. Ostrowski, T. Steindorf)
- Schüler-Clients, Lehrer-Clients, WLAN (A. Grouls, Dr. R. Ostrowski)
- Kopierer, OHPs und Beamer (A. Mischlewitz, M. Kiel)
- Audio- und Videotechnik (AG Technik, T. Horbach)
- Ausstattungsbedarf, Anschaffungswünsche (Dr. R. Ostrowski)
- Fortbildungsbedarf/Fortbildungsplanung (I. Fielen)
Unterrichtsentwicklung
Der Bereich Unterrichtsentwicklung umfasst die Themenfelder „Lernen mit Medien" und „Leben mit Medien" und beschreibt, welche Medien zur Entwicklung von Lern- und Medienkompetenz in welchen Klassen und Fächern genutzt wird.
Medienbildung – Lernen mit Medien
Im Themenfeld Lernen mit Medien werden digitale Medien als Werkzeuge zur Förderung eines schüleraktivierenden Unterrichts genutzt. Sie werden im Rahmen der auch im Medienpass NRW (2017) unterschiedenen Kompetenzbereiche eingesetzt. Während in den letzten Jahren einige dieser Kompetenzen noch im Rahmen von Ergänzungsstunden in den Jahrgangsstufen 5 und 7 im Fach ITG (Informationstechnologische Grundbildung) behandelt wurden, werden diese Kompetenzen zukünftig in allen Fächern geschärft. Durch die Anbindung an fachliche Themen kann der Lernprozess der Schüler individuell gestaltet und der Lernerfolg gesteigert werden. Der neu hinzugekommene Kompetenzbereich „Problemlösen und Modellieren“ wird hauptsächlich vom neu eingerichteten Informatik-Unterricht in der Jahrgangsstufe 7 abgedeckt, begleitet von Kompakttagen und anderen Angeboten in den übrigen Jahrgangsstufen. Da unsere Schule wahrscheinlich zu G9 zurückkehren wird, steht in naher Zukunft die Überarbeitung der schulinternenn Curricula an. Um diesen Kompetenzerwerb systematisch in der Schule zu verankern, legen die Fachbereiche erneut in ihren fachlichen Lernmittelkonzepten fest, welche Kompetenzen in welcher Jahrgangsstufe und in welchen Fächern erworben werden sollen und arbeiten die neuen Entwicklungen im Bereich „Bildung in der digitalen Welt“ mit ein. Analog zum bewährten MINT-Konzept der Schule verankern wir auch die Medienkompetenz in vier tragenden Säulen: Unterricht, Projektkurse (Arbeitsgemeinschaften), außerschulische Lernorte/ Kooperationen und Wettbewerbe.
Eine ausführliche Beschreibung der Umsetzung ist im Medienkonzept des Ritzefeld-Gymnasiums zu finden.
Medienerziehung – Leben mit Medien
Im Themenfeld Leben mit Medien werden Fragen zum alltäglichen Umgang der Schüler mit Medien und ihre Erfahrungen in einer durch Medien geprägten Welt thematisiert. Hier werden v.a. Teilnahme-, Reflexions- und Urteilskompetenzen erworben. Einige Inhalte aus diesem Themenfeld werden ebenfalls in den Fachunterricht in allen Fächern integriert, andere können in Projekten in unterschiedlichen Jahrgangsstufen aufgegriffen und auf einem jeweils altersangemessenen Niveau behandelt werden (z.B. Smart User, Medien-Scouts, Cybermobbing-Projekt), so dass insgesamt alle Aspekte des Medienpass NRW abgedeckt werden. Hierzu treffen die Fachvorsitzenden verbindliche Absprachen, um fächerverbindendes Lernen zu fördern, Doppelungen zu vermeiden und die verschiedenen Blickwinkel aller Fächer zu verknüpfen.
Viele Kinder und Jugendliche gehen heute selbstverständlich mit Smartphone, Chat und Internet um. Oftmals sind sie dabei technisch versierter als ihre Eltern und Lehrkräfte (z.B. Filmen mit dem Smartphone, Web-Blog, soziale Medien). In vielen Bereichen sind sie sich aber über die Tragweite ihrer Handlungen jedoch nicht bewusst. Für Eltern und Lehrer sind durch diese Entwicklungen neue Herausforderungen entstanden. Einerseits sollte die neue Jugendkultur akzeptiert werden, die ganz neue Kommunikations- und Informationswege für sich entdeckt hat. Gleichzeitig müssen Schüler über rechtliche Grundlagen der Mediennutzung informiert und die Konsequenzen ihres Handelns müssen diskutiert werden. Dies deckt der Medienpass NRW ab.
Neben dem Erreichen der fachspezifischen inhaltlichen und methodischen Ziele ist es jedoch vor dem Hintergrund einer zunehmend medienbestimmten Lebenswirklichkeit unsere Aufgabe, medienerzieherische Ziele einzubeziehen und unsere Schüler zu einem selbstständigen und kritischen Umgang insbesondere mit den modernen elektronischen Medien zu erziehen und sie damit zu einer konstruktiven und verantwortungsvollen Nutzung von Medien, sowohl im Bereich des Konsumierens als auch des Produzierens, zu befähigen, die eine Beurteilung der Folgen und der Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft mit einbezieht.
Moderne digitale Medien kombinieren zunehmend die Möglichkeiten einer immer mobileren Kommunikation mit gleichzeitiger Darstellung, Speicherung und Bearbeitung sämtlicher Informationen, Bilder, Fotos und Filme. Sie üben eine enorme Anziehungskraft auf Jugendliche aus und sind im Allgemeinen nicht mehr aus dem alltäglichen Leben unserer Schüler wegzudenken. Dies lässt sich sehr gut an ihrem eigenen Tagesablauf aufzeigen, indem sie beispielsweise ganz konkret aufzählen, mit welchen Geräten und Diensten sie in Kontakt kommen. Dabei ergibt sich eine Gelegenheit, festzustellen, dass die Beschäftigung mit diesen Medien nicht nur Zeit und Geld kostet, sondern auch ein hohes Abhängigkeitspotential beinhaltet. Dieses Problemfeld wird im Unterricht und in den AGs durch Diskussionen in den entsprechenden Schülergruppen thematisiert. Es ist jedoch noch nicht Gegenstand einer ausgesprochenen Suchtprophylaxe.
Ein anderes wichtiges Anliegen ist uns vor allem der Aufbau von Wissen und Kenntnissen im Umgang mit personenbezogenen Daten sowie die Entfaltung eines nachhaltigen Bewusstseins für die eigene Verantwortlichkeit bei der Weitergabe von persönlichen Informationen und dem Schutz der Privatsphäre, insbesondere wenn es um die Nutzung von Anwendungen in sozialen Netzwerken und externen digitalen Diensten zur Speicherung und dem Austausch größerer Datenmengen (Clouds) geht. So verschaffen sich unsere Schüler z.B. im ITG-Unterricht, zukünftig in den Fachunterricht integriert - einen Überblick über verschiedene soziale Netzwerke und deren Benutzerkreise oder über unterschiedliche Cloud-Anbieter und deren Leistungen. Anschließend sammeln und diskutieren sie Argumente für und gegen einzelne Angebote und den Beitritt zu bestimmten Gruppen. Bei der Auseinandersetzung mit Datenschutz erkennen die Schüler eine Vielzahl von Gefahren, wie z.B. Cybermobbing, die sich im Zusammenhang mit dem Missbrauch von ausspionierten Daten ergeben.
Genauso wird auch die identifikationsmodellierende Wirkung der persönlichen Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien, wie etwa bei einem unkontrollierten Konsum von Computerspielen, thematisiert. Als Alternative dazu bietet die Schule in Unterricht und AGs konkrete produktions- und handlungsorientierte Projekte an, die auf eine selbstbestimmte und zielgerichtete Nutzung unterschiedlicher Möglichkeiten der medialen Selbstdarstellung durch digitale Bild-, Ton- und Textbearbeitung abzielt.
Die Handhabung entsprechender Software ist zwar meist logisch aufgebaut und leicht nachvollziehbar, sodass die Schüler zumindest zeitweise weitgehend selbstständig damit arbeiten können. Dennoch sind viele, vor allem professionellere Programme, die an unserer Schule zur Anwendung kommen, recht komplex und verlangen den Schülern ein hohes Maß an Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen ab. Als Strategie der Selbstmotivation müssen sie den Mut und die Bereitschaft aufbringen, sich mit dem entsprechenden Programm über einen längeren Zeitraum auseinanderzusetzen, obwohl sie zunächst das Gefühl haben, kaum etwas zu verstehen, nicht weiterzukommen oder ihre Produkte immer wieder verwerfen. Gelingt dies, dann steht am Ende dieser Arbeit ein vorzeigbares digitales Produkt, das die Schüler selbst aufwertet und ganz offensichtlich im Gegensatz zum schnellen Konsum von digitalen Fertigprodukten steht. Auf dieser Erkenntnis basiert der Aufbau eines persönlichen Anspruchs an digitale Programme und Produkte insgesamt und an die eigene Beschäftigung damit.
Die Vermittlung medienerzieherischer Kompetenzen und Inhalte findet sowohl im Unterricht als auch in den Arbeitsgemeinschaften bzw. Projektkursen statt (s.o.). Diese Arbeit soll systematisch ausgebaut und im Rahmen einer stufenübergreifenden Progression, die alle unterschiedlichen Angebote der Schule einschließt, vernetzt werden. Sinnvoll erscheint uns in diesem Zusammenhang auch die Implementierung einer konkreten Zielperspektive, z.B. in Form eines Medien- Zertifikats (über den Medienpass NRW oder den Computer-Führerschein ECDL hinaus), der alle Medien-Aktivitäten eines Schülers in seiner Schullaufbahn dokumentiert und für Bewerbungen verwendet werden kann. Im Rahmen dieser medienerzieherischen Bemühungen nutzt das Ritzefeld-Gymnasium Maßnahmen zur Regulierung der Internetnutzung, z.B. durch Filtersoftware gegen pornographische und Gewalt verherrlichende Internetseiten.
Ansprechpartner: Herr Gutsche, Herr Dr. Ostrowski
Bildung für nachhaltige Entwicklung hat am Ritzefeld-Gymnasium eine lange Tradition und ist seit jeher im Schulprogramm fest verankert. Dabei meint nachhaltige Entwicklung eine wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklung, in der Ökonomie, Ökologie und soziale Ziele so in Einklang gebracht werden, dass die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen befriedigt werden, ohne die Bedürfnisse künftiger Generationen zu gefährden (Brundtland-Kommission, 1987).
Dementsprechend muss die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in alle Fächer, das Schulleben und die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler integriert werden. Es geht um die Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklung in alle Ebenen einzubeziehen, also darum, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte und ihre Verknüpfung miteinander anzuerkennen. Dabei stützen wir uns auf die Umsetzung international anerkannter Nachhaltigkeitsziele (Substainable Development Goals, SDGs), auf die sich die Weltgemeinschaft verpflichtet hat:
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, an einer sich nachhaltig entwickelnden Gesellschaft mitzuwirken und die eigene Zukunft, wie auch die Zukunft des gesamten Planeten in den Blick zu nehmen. Kinder und Jugendliche müssen angesichts wachsender Herausforderungen zukunftsorientierte Kompetenzen für ihre eigene Lebenswelt und ihre beruflichen und gesellschaftlichen Perspektiven entwickeln. Wir als Bildungssystem müssen diese Qualifikationen ermöglichen. Dies ist nur zu erreichen, indem wir die Wissensvermittlung in den einzelnen Fächern mit der Persönlichkeitsentwicklung und Werteaneignung verzahnen und die Entwicklung von Lernkompetenz ermöglichen. Daher lassen wir unsere Schülerinnen und Schüler kooperativ und problemlösend lernen und nutzen den Lebensweltbezug und die Möglichkeit einzelne Themenbereiche fächerübergreifend und in ihrer ganzen Komplexität zu betrachten.
Folgende Themen sind fachübergreifend und fächerverbindend an unserer Schule besonders im Blickpunkt:
Energie (insbesondere die Formen der Energiegewinnung und des Energieverbrauchs)
Mobilität/Verkehr (insbesondere das Mobilitätsverhalten im Freizeitbereich und der Gütertransport)
Wohnen und Siedlungsentwicklung (insbesondere Wohnformen und Baustoffe)
Landwirtschaft und Lebensmittel (insbesondere industrielle Bearbeitung von Lebensmitteln, die Fleischproduktion und der Nahrungsmittelkonsum)
Verflechtung lokaler und globaler Entwicklung (insbesondere zwischen der lokalen Arbeits- und Lebenswelt, den globalen Märkten und verschiedenen Lebenssituationen, z.B. in der Dritten Welt).
Über den Unterricht hinaus soll Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur auf eine inhaltliche und didaktische Neuorientierung von Lernprozessen zielen, sondern ganz konkret auch auf die Ökologisierung unserer Schule: Energieeinsparungen, Begrünungen, Mülltrennung und -reduktion, Reduzierung und Vermeidung umweltbelastender Materialien etc., aber auch die Beteiligung der Schüler an Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen sind dabei hervorzuheben. Daher ist die Umwelterziehung im schulischen Alltag fester Bestandteil der Unterrichtsfächer und der außerunterrichtlichen handlungsorientierten Gestaltung. Die Wissensvermittlung erfolgt vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Erdkunde, Politik, Praktische Philosophie bzw. Religionslehre:
Fach | Aspekte der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung |
Biologie | 5: Nutzpflanzen und Nutztiere
6: Lebensräume vor der Haustür (Naturbeobachtungen), Gefährdete Arten und Artenschutz 7: Energiefluss / Stoffkreisläufe in Ökosystemen, Ökosystem Wald – Einfluss des Menschen auf Ökosysteme EF: Ökologische Bedeutung der Fotosynthese Q1: Ökologische Konsequenzen gentechnisch veränderter Lebensmittel, Ökologie und Nachhaltigkeit, Gewässerökologie (Fließgewässer und See), Kläranlage |
Chemie | Generell: Entsorgungshinweise für Chemikalien und Gefahrstoffe7: Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln, Feuer und Flamme/ Brand-Brände/ Kunst des Feuerlöschens, Luft und Luftverschmutzung, Wasserreinhaltung und –klärung, Recycling
8: Streusalz und Dünger – wie viel verträgt der Boden?, Salze und Gesundheit 9: Anwendung von Säuren im Alltag und Beruf, Zurück zur Natur – Moderne Kunststoffe, Alternative Energieanlagen, nachwachsende Rohstoffe EF: Natürliche und künstliche Aromastoffe, Stoffkreisläufe Q1: Probleme der Chlorchemie, Biodiesel, Akkus vs. Batterien – auch unter dem Gedanken des Umweltschutzes Q2: Sonnenschutzmittel, Natürliche vs. synthetische Farbstoffe |
Erdkunde | Generell: Aspekt der Nachhaltigkeit5: Der Natur auf der Spur – Eingriff des Menschen in die Natur; Natur schützen und bewahren
7, EF: Handeln des Menschen im Raum und die Folgen für die jeweiligen Ökosysteme – sozioökonomische Folgen 9: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von natürlichen Faktoren weltweitem Handelns und Umweltbelastung Q1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Q2: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse im Spannungsfeld von Aktionen und Konflikten sozialer Gruppen, Staaten und Kulturgemeinschaften |
Physik | 6: Energieumformungen, -entwertung9: Kernkraft und alternative Formen der Energiegewinnung (Einbezug der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule), Funktion von Kraftwerken (Wärmekraftwerk, Wasserkraftwerk)
Q2: Kernkraft |
Politik | 5: Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser, Müll und die Umwelt |
Praktische Philosophie | 6: Leben von und mit der Natur, Tiere als Mit-Lebewesen8: Technik – Nutzen und Risiko, Der Mensch als kulturelles Wesen
Q1: Umweltethik |
Religion | 6, 9: Verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung
EF: Schöpfungstheologie und Umweltethik Q2 :Christliche Ethik in Kernbereichen gesellschaftlicher Verantwortung |
Das Umweltkonzept gliedert sich in fünf miteinander vernetzte und aufeinander aufbauende Elemente:
Neben dem vermittelten Fachwissen bilden die Vereinbarungen der Schulgemeinschaft, die vom Kollegium, der Schülerschaft sowie den Eltern getragen werden, die Basis des Konzepts. Die Ausbildung von Handlungskompetenz im persönlichen Einfluss- und Entscheidungsbereich ist von großer Bedeutung. Der auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 formulierte Grundsatz „Global denken, lokal handeln“ wird auch am Ritzefeld-Gymnasium ernst genommen: Abfalltrennung in allen Räumen, sparsamer Umgang mit Wärmeenergie und Strom - alle sorgen mit ihrem eigenen Handeln für eine Entlastung der Umwelt und darüber hinaus für beträchtliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Darüber hinaus sind Schüler und Lehrer bemüht, im Sinne einer umweltverträglichen Schule weitere Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen.
Leitlinien zum Umweltschutz am Ritzefeld-Gymnasium
Als Schule fühlen wir uns der nachhaltigen Zukunftssicherung verpflichtet. Wir wollen daran mitwirken, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen auch für die zukünftigen Generationen zu erhalten. Unser Ziel ist es, Umweltwissen zu vertiefen, Umweltbewusstsein zu fördern und für umweltschonendes Verhalten im schulischen und privaten Bereich zu sensibilisieren.
Das Thema Umweltschutz ist integraler Bestandteil verschiedener Lehrpläne. Darüber hinaus wollen wir im Schulalltag beispielgebend aktiven Umweltschutz umsetzen. Dazu wollen wir
den Stromverbrauch niedrig halten durch moderne, stromsparende Beleuchtung (laufend), durch Anschaffung stromsparender Geräte (laufend), durch Computer mit Energiesparprogrammen (laufend), durch Abschalten nicht benötigter Computer und sonstiger Geräte (OHP, Drucker, Scanner usw.) und Lampen (z.T. Installation von Bewegungsmeldern, Ausschalten des Lichts auch beim kurzfristigen Verlassen der Klassenräume, Vermeiden von Standby). Stromleisten werden vollständig ausgeschaltet, da ansonsten Geräte weiterhin Strom ziehen können.
mit der Heizungswärme sparsam umgehen durch bedarfsgerechte Erwärmung der Räume und durch energiesparende Bedienung der Fenster (Stoßlüftung, mittags Fenster schließen), durch Einbau neuer Fenster und Fassadendämmung (laufend)
unnötigen Wasserverbrauch vermeiden (Einbau sparsamer Armaturen, laufend), z.B. auch durch kurze Duschphasen nach dem Sport und das Schließen des Wasserhahns beim Einseifen und Händewaschen.
Abfall möglichst vermeiden bzw. fachgerecht trennen (Abfalltrennung in allen Räumen), möglichst Recyclingpapier in Unterricht und Verwaltung verwenden (bis auf Zeugnisse o.ä).
die Verwendung von umweltfreundlichen Schulmaterialien fördern (laufend, Elterninfo 5.Klasse, z.B. Butterbrotdosen und wieder verwendbare Getränkeflaschen etc.)
uns bemühen, Papier einzusparen und Papierverschwendung zu vermeiden. Daher wird der Kopierverbrauch der Kollegen individuell nachgehalten, um eine Hemmschwelle zu setzen. Außerdem sollten Arbeitsblätter nach Möglichkeit im Format DIN A5 und/oder beidseitig gedruckt werden. Das Papier der Fehlkopien wird gesammelt und dem Kunstunterricht als Material zur Verfügung gestellt. Wiederholt einsetzbares Material wie z.B. Fördermaterialien oder Stationenlernen werden zur Ressourcenschonung laminiert und wieder verwendet. Recyclingmaterial (wie Drucker- und Tonerpatronen) wird im Lehrerzimmer gesammelt.
in der Mensa möglichst kein Einweggeschirr anbieten, sondern für Heißgetränke und Speisen wird Porzellangeschirr verwendet. Auch werden stets vegetarische Alternativen angeboten.
die umweltschonende Mobilität der Schüler durch Schließfächer in den Fluren unterstützen. Dadurch ist die tägliche Traglast der Schüler reduziert, so dass sie die Schule problemlos mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen können. In diesem Zusammenhang werden extra weitere Fahrradständer auf dem Schulgelände errichtet. Auch die Eltern arbeiten mit an der Umsetzung des Umweltkonzepts, denn das Bringen mit dem Auto durch die Eltern sollte die Ausnahme sein, zumal die Verkehrssituation insbesondere an der Ritzefeldstraße dies kaum zulässt.
Das Konzept hat den ganzheitlich gebildeten, verantwortungsvoll und gewissenhaft handelnden Menschen zum Ziel, der sein eigenes Umwelthandeln kritisch reflektiert.
Andererseits wird diese Kompetenz durch die Erziehung zu einem verantwortlichen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gefördert. Aus dieser Zielsetzung ergibt sich das Handlungsfeld „Außerunterrichtliche Einbindung der Umwelterziehung“ und die „Vernetzung mit anderen Konzepten“.
Außerunterrichtliche Einbindung der Umwelterziehung
Jahrgangsstufe | Projekt/Maßnahme | Ziel |
alle Klassen und Stufen | HofdienstZum jeweiligen Ende der Großen Pausen übernehmen die Schüler nach einem geregelten Plan den Hofdienst. Dabei sammeln sie auf dem Schulgelände verlorenen Müll auf und entsorgen ihn. Ein weiteres Projekt zur Umwelterziehung ist die Teilnahme unserer Schüler am sogenannten „Kehraus“ der Stadt Stolberg, bei dem die Schüler das Schulumfeld säubern. | Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen und der Umweltschutz durch Müllvermeidung werden dadurch eingeübt. |
alle Klassen und Stufen | Exkursionen und außerschulische LernorteInsbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern werden außerschulische Lernorte aufgesucht:
· Besuch des Zoos in Aachen und Köln (Zootiere und bedrohte Arten, Nutztiere) · Geländepraktikum und ausgewählte Untersuchungen im nahegelegenen Park, am Bachlauf der Vicht und im Biotop „Gehlens Kull“ · Ökologische Untersuchung einer kleinen Wildwiese · Gewässeruntersuchungen an Vicht und Inde · Tierspuren im Schnee/Wald · Wochenmarkt und Bauernhof · Besuch der Kläranlage · Besuch der Biogasanlage in Dorff · Besuch des Bay-Lab |
Die außerschulischen Lernorte werden aufgesucht, um einerseits einen positiven Zugang zur Natur zu ermöglichen und andererseits, um praktischen Umweltschutz nachzuvollziehen. |
alle Stufen: Verantwortungsvoller Umgang mit lebenden Tieren | · In Zusammenarbeit Schülern, Lehrern und Eltern werden in der Mensa und im Schülerlabor Aquarien (Malawi, Kaltwasser und Süßwasser) gestaltet und gepflegt.· Zudem sind ein Insektarium für Stabheuschrecken, eine Axolotl-Zucht und ein Käfig für Farbmäuse angelegt, die von Schülern gepflegt werden.
· Geplant ist eine Erweiterung um eine Regenwurmkiste, ein Moosarium, ein weiteres Terrarium, eine Ameisenfarm und weitere Insektarien. |
Die Schüler erlernen einen verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit Tieren und erfahren diese als Mitlebewesen. |
Sonstige Projekte für alle Stufen | · Nach dem Konzept des „urban gardening“ gestalteten interessierte Schüler aller Jahrgangsstufen Pflanzenkübel auf dem unteren Schulhof | Die Schüler gehen verantwortungsvoll mit der Natur um und gestalten ihre Umwelt nachhaltig. |
Vernetzung mit anderen Konzepten
Auf Grund der weitreichenden Konsequenzen des Umwelthandelns ist das Konzept der Umwelterziehung mit den Konzepten zur Werteerziehung und sozialer Verantwortung (soziale Projekte) verknüpft, so dass die Förderung eines nachhaltigen reflektierten Umweltbewusstseins auch von diesen Konzepten profitiert. Zudem ist der Spielort Natur (Erlebnis-Pädagogik), der einen weiteren wichtigen Zugang der Naturerfahrung bietet, an das Gesundheitskonzept der Schule angebunden, die sich somit wechselseitig begünstigen.
Ansprechpartnerin: Frau Fielen
Wir machen Kinder stark!
Uns allen begegnen heute vielfältige Formen der Sucht. Sie kann sich äußern in dem Konsum von illegalen Drogen, der Abhängigkeit von in der Gesellschaft akzeptierten Rauschmitteln (Alkohol, Nikotin) bis zu gefährlichen Verhaltensweisen wie Spielsucht oder Magersucht. Die vielschichtigen Ursachen für ein Suchtverhalten liegen dabei im seelischen, körperlichen und sozialen Bereich. Daraus ergibt sich für die Schule grundsätzlich, dass sich Suchtprävention als Konzept aus unterschiedlichen Handlungsfeldern zusammenfügen muss.
In den letzten Jahren ist der Aspekt der zunehmenden Abhängigkeit von elektronischen Kommunikationsmitteln (besonders von Smartphones und SocialApps) immer stärker in den Mittelpunkt gerückt, so dass auch dieses Thema in das Konzept integriert werden muss.
Suchtprävention sehen wir nicht nur als Aufgabe der Beratungslehrer für Suchtprävention, sondern von allen im Erziehungsbereich tätigen Personen. Dabei steht die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Verantwortung im Vordergrund.
Aufklärung
Heranwachsende müssen wissen, welche Gefahren von den vielfältigen legalen und illegalen Drogen ausgehen, wie sie aussehen, wie sie wirken etc. Diese sachliche Information wird weitgehend im Fachunterricht geleistet, sie ist thematisch in den Curricula verschiedener Fächer verankert, wobei dort fachspezifische Aspekte im Vordergrund stehen (z.B. biologisch-medizinische und/oder soziale Aspekte). Die Gefahren der Abhängigkeit von elektronischen Kommunikationsmitteln werden im Informatik-Unterricht thematisiert.
Ausbildung von (Sozial-)Kompetenz
Drogenkonsum ist oft Ausdruck einer Flucht. Heranwachsende im Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren müssen vielfältige Entwicklungsaufgaben lösen (Akzeptieren der eigenen körperlichen Erscheinung, Positionieren in der Gruppe der Gleichaltrigen, Übernahme von gesellschaftlichen Rollen, Entwickeln eigener Wertesysteme usw.). Hierbei kommt es zu Spannungen, Widersprüchen und Konflikten. Die Schule begleitet diese Entwicklungsaufgaben und hilft bei ihrer Bewältigung. Je besser es Eltern und Lehrenden gelingt, die Heranwachsenden mit Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz auszustatten, umso geringer wird das Suchtrisiko.
Beratung
Die Suchtberatungslehrer verstehen sich zunächst als Ansprechpartner, einerseits von Schülern, die selbst Probleme mit Drogen haben oder auf solche in ihrem Umfeld stoßen, oder auch von Lehrern bzw. Eltern, die bei den Kindern und Jugendlichen besondere Verhaltensweisen wahrnehmen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf können Kontakte zu professionellen Hilfsorganisationen hergestellt werden.
Regeln
Besitz, Konsum und die Weitergabe von illegalen Drogen sind ein Straftatbestand und an der Schule selbstverständlich verboten. Bei Zuwiderhandlung, insbesondere bei Fremdgefährdung, müssen der Schulleiter, die Erziehungsberechtigten und im Rahmen der Erlasslage die Polizeibehörde informiert werden. Im Falle der (ausschließlichen) Selbstgefährdung wird abgestuft mit Beratung, pädagogischen und Ordnungsmaßnahmen reagiert. Dabei können Fachstellen der Suchtberatung einbezogen werden. Der Konsum von Alkohol ist grundsätzlich untersagt. Dabei können der Schulleiter bzw. die Schulkonferenz zu besonderen Anlässen (z.B. Feiern wie die Entlassung der Abiturienten etc.) Ausnahmen gestatten. Unser Schulgelände ist rauchfreie Zone.
Verantwortung für den eigenen Körper, Vertrauen zu sich selbst, zu Mitschülern und Lehrpersonen sind wichtige Aspekte der Suchtprävention. Die Übernahme von Verantwortung und die Stärkung des Selbstbewusstseins sind daher Schwerpunkte der Bildung und Erziehung, insbesondere in den Klassen 7 und 8.
Ganz konkret sind am Ritzefeld-Gymnasium folgende Maßnahmen fest installiert:
„Gemeinsam von Anfang an Vorbild sein! Eltern und Schule praktizieren Suchtprävention“
Die Elterninformation über das Suchtpräventionsprogramm erfolgt in Form von Elternbriefen, die konkrete Themen vorstellen. Unsere Schulhomepage informiert über laufende Projekte, etwa die Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. „Be smart – don`t start“.
Beratungsgespräche mit den Beratern für Suchtprävention sind jederzeit möglich.
Erprobungsstufe: Wir orientieren uns an der Schule und werden eine Gemeinschaft
Zu den Schwerpunkten in der Erprobungsstufe gehören die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, das Erlernen von Kooperationsfähigkeit und die Erfahrung von Gemeinschaft.
- Kennenlerntage
- Kennenlernen der anderen
- Vertrauen lernen
- Etablierung des „Klassenrat“-Konzepts
- „Suchtsack“
- Informationen (Wie entsteht eine Sucht?)
- Ich-Stärkung
- Lernen „Nein“ zu sagen
- Gewaltpräventionsprogramm „Cool sein, cool bleiben“ (ein Vormittag) in der 6. Klasse
- Erlebnisfähigkeit fördern durch Spiele und Aktionen (z.B. am Wandertag und bei der Klassenfahrt)
- Begleitung beim Wettbewerb „Be smart, don´t start“ (Jahrgangsstufen 5-9)
- Sensibilisierung für Essstörungen im Biologieunterricht
- Aufklärung über die Gefahren der Abhängigkeit von elektronischen Kommunikationsmitteln im ITG-Unterricht
Mittelstufe: Wir übernehmen Verantwortung für uns selbst und für andere
Hier bilden die Selbstachtung, die Achtung des anderen und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen und Frustration zu bewältigen, besondere Schwerpunkte der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
- Kennenlernen bei neuer Klassenzusammensetzung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Mobbing in der Schule
- Aufklärung über die Gefahren der Abhängigkeit von elektronischen Kommunikationsmitteln im ITG-Unterricht
- Gefahren aus dem Netz im ITG-Unterricht
- Cybermobbing
- Spiel-/Onlinesucht
- Konfliktlösungsstrategien vertiefen z.B. Inanspruchnahme der Streitschlichter
- Informationen über weiche und harte Drogen im Biologieunterricht
- Informationen zur rechtlichen Sachlage durch die Polizei
Innerhalb dieses Rahmens nimmt die Schule immer wieder an überregionalen Projekten und Kampagnen verschiedener Organisationen teil ( BZgA, Be smart don´t start, Kinoprojekte etc.). Hinzu kommen vielfältige und wechselnde Aktivitäten zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls, auch im AG-Bereich (z.B. Kurs „Selbstverteidigung“).
Oberstufe: Wir treffen wichtige Lebensentscheidungen und werden uns unserer Verantwortung bewusst
In der Oberstufe steht die Festigung der Persönlichkeit im Mittelpunkt.
- „Anti Stigma Programm“
- Konfrontation mit ehemals Süchtigen und ihren Lebensgeschichten
- Drogen im Straßenverkehr
- B. „Crashkurs“, „Alkoholkoffer“, Wettbewerb „Klar bleiben“
Ansprechpartner: Frau Dr. Heck-Wattjes, Frau Kamay
Seit vielen Jahren werden an unserer Schule im Rahmen einer einstündigen, freiwilligen Arbeitsgemeinschaft in der Jahrgangsstufe 9 Mediatoren ausgebildet. Die einzelnen Schritte der klassischen Streitschlichtung werden den Schülern von Frau Dr. Heck-Wattjes vermittelt, die eine entsprechende Ausbildung zur Mediatorin durchlaufen hat. Sich selbst und andere besser wahr zu nehmen, non-verbale Botschaften entschlüsseln können, die Methode des Aktiven Zuhörens beherrschen, Gefühle verbalisieren können und Verschwiegenheit sind die wichtigsten Kompetenzen, die unsere Schlichter in der AG erwerben. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Rollenspiel eingeübt und im folgenden Schuljahr in der Praxis erprobt. Die fertig ausgebildeten Mediatoren erhalten eine Urkunde, die sie bei späteren Bewerbungen vorlegen könnten, und werden dann in der Jahrgangsstufe EF als Streitschlichter eingesetzt. Sie übernehmen Dienste im Streitschlichterraum, der für ratsuchende Unter- und Mittelstufenschüler in jeder zweiten großen Pause offensteht. Diese Möglichkeit wird gut genutzt und führt in der Regel zur Beilegung von Streitigkeiten. Wenn die Schlichtung nicht gelingt, werden die Schulsozialarbeiterin Frau Kamay oder Frau Dr. Heck-Wattjes eingeschaltet.
Von Oberstufenschülern wird die Streitschlichtung nicht in Anspruch genommen. Allerdings erweisen sich die ausgebildeten Mediatoren, und in den letzten Jahren waren das mindestens 10 pro Jahrgangsstufe, in ihren Kursen als ausgleichend wirkende Gruppenmitglieder und tragen so zur Harmonisierung des Schulalltags bei.
Bei Mobbingfällen, v. a. bei immer häufiger auftretendem Cyber-Mobbing, wird an unserer Schule u.a. die Methode des „No-Blame-Approachs“ angewendet. Das gesamte Kollegium wurde an einem pädagogischen Tag in dieser Methode geschult und findet Unterstützung bei der ausgebildeten Kolleginnen bzw. bei der Schulsozialarbeiterin. Diese Art der Mobbing-Intervention führte bisher in fast allen Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Situation der gemobbten Schüler.
Streitschlichtung und Mobbingintervention sind nicht nur Säulen unserer Suchtpräventionsarbeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Gewaltprävention. Je weniger ungelöste Konflikte brodeln, desto geringer ist die Gewaltbereitschaft unter den Schülern. Durch die Streitschlichtung werden wir zudem sehr frühzeitig auf die Kinder aufmerksam, die eine problematische Aggressivität aufweisen. In diesen Fällen wird Kontakt zur Schulsozialarbeiterin Frau Kamay hergestellt, die sich mit den Eltern zusammensetzt und, wenn erforderlich, andere Institutionen mit einbezieht.
Einen weiteren Baustein dieses Konzepts bildet die monatliche Polizeisprechstunde.
Ein harmonisches, friedliches Schulleben, in dem Gemeinschaft erfahren wird und in dem man ungestört und fröhlich zusammen lernen kann, ist unser großes Ziel.
Ansprechpartner: Frau Dr. Heck-Wattjesund Frau Kamay
Mit Frau Kamay steht uns eine erfahrene Sozialpädagogin für Beratungsgespräche und die psycho-soziale Begleitung im Schulalltag zur Verfügung. “Wir reden miteinander!“ lautet ein Grundsatz unserer Schulgemeinschaft. Aufgabe von Frau Kamay ist es, mit dafür zu sorgen, dass sich alle im Ritzefeld-Gymnasium wohl fühlen. Sie steht deswegen den Schülern, Eltern und Lehrern als neutrale Person zur Seite, wenn das Reden mal nicht so leicht fällt, und bietet ihre Unterstützung bei kleinen und großen Problemen rund um das Schulleben an. Auch bei privaten Krisen oder Konflikten, bei gravierenden Lebenseinschnitten – wenn jemand verstorben ist oder die Eltern/Partner sich trennen, kann man sich an sie wenden. Zu ihren Arbeitsbereichen zählen Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen bzw. Gewaltbereitschaft, Studien- oder Berufswahl, das Stärken von Klassengemeinschaften, Projektarbeiten, Suchtprävention, die Gestaltung des Ganztags sowie Erziehungsberatung für Eltern.
„Was ist Schulsozialarbeit?“
Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot einer studierten Fachkraft in der Schule. Die Zielsetzungen, sowie die Arbeitsbereiche und -inhalte von Schulsozialarbeit sind gesetzlich verankert und werden in Absprache mit der Schulleitung und den Lehrkräften verbindlich vereinbart und individuell für die Schule/Schulform konzeptioniert. Auf gleichberechtigter Basis setzten Lehrkräfte und Sozialarbeiter gemeinsam die verschiedenen Angebote um, evaluieren diese und betreiben Schulentwicklung.
Die Kinder und Jugendlichen werden durch die sozialpädagogischen Angebote in der Schule in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung gefördert. Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt neben den Kindern und Jugendlichen, auch die Eltern und die Lehrkräfte bei der Erziehung; sie bemüht sich Bildungsbenachteiligungen durch sozialpolitisches Engagement zu verringern oder abzubauen und eine schülerfreundliche Umwelt im Schulhaus zu schaffen. Hierbei agiert die Schulsozialarbeit in drei unterschiedlichen Bereichen (siehe Grafik), die sowohl in der Schule als auch im Sozialraum angesiedelt sind, der die Schule umgibt (hier: Stadt Stolberg, StädteRegion Aachen). Einige sozialpädagogische Angebote im unterrichtlichen, außerunterrichtlichen und im außer- schulischen Rahmen möchte die Grafik verdeutlichen.
Der beraterische Schwerpunkt von Schulsozialarbeit beruht auf den beiden Grundprinzipien von Freiwilligkeit (keiner kann zur Beratung gezwungen werden) und Vertraulichkeit (es besteht nach § 203 StGB Schweigepflicht gegenüber Dritten). Durch den Schwerpunkt „Netzwerkarbeit“ wird die Schulsozialarbeit zur Schnittstelle zwischen Schule und Sozialraum. Eine Grundvoraussetzung für Schulsozialarbeit ist, ein möglichst hoher Bekanntheitsgrad der Fachkräfte bei Schülern, Eltern und Lehrern.
Ziele | Umsetzung durch |
Schulsozialarbeit will„Menschen stärken!“
Indem Lebensbewältigung durch Persönlichkeitsentwicklung machbar wird; |
Beratung/Vermittlung in Krisen und Konfliktsituationen; Problemlösungs- und Sozialkompetenzen stärken;Alltagskompetenzen trainieren;
Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie grundlegende demokratische Strukturen, Solidarität, politische und gesellschaftliche Partizipation lehren; Identifikationsmöglichkeiten anbieten. |
der bestmögliche Schulabschluss erreicht wird und | niedrigschwellige Jugendhilfeangebote;Erschließen von sozialräumlichen Ressourcen;
positive Schulatmosphäre; Schule zu Lern- und Lebensraum kombiniert; Abbau von Verhaltensauffälligkeiten, schuldevianten Verhalten, Lernstörungen/-schwierigkeiten; Erkennen von Begabung. |
Ursachen für Bildungsbenachteiligung erkannt und abgebaut werden, damit der Zugang zu kulturellen Werten und Bildungsinhalten allen Menschen ermöglicht werden kann. | gelingende Netzwerkarbeit;Wahrnehmen des politischen Mandats der Sozialen Arbeit; Veränderungen in Strukturen und Bedingungen schaffen. |
Definitionen zur Schulsozialarbeit aus der Fachliteratur:
Albert Mühlum (1993): „1. Schulsozialarbeit ist ein Handlungsfeld, kein Arbeitsprinzip und keine Methode; 2. Schulsozialarbeit ist auf methodenbewusste berufliche Sozialarbeit/Sozialpädagogik gegründet; 3. Schulsozialarbeit ist in der Schule oder im unmittelbaren Schulumfeld angesiedelt; 4. Schulsozialarbeit ist schülerzentriert tätig – ungeachtet möglicher Schwerpunkte wie schulunterstützender, familienberatender oder umfeldorientierter Art.“ (In: MÜHLUM, A.: Schulsozialarbeit, in: BECKER-TEXTOR, Ingrid; TEXTOR, Martin (Hrsg.): Handbuch der Kinder und Jugendberatung, Neuwied 1993, S. 246)
Matthias Drilling (2009): „Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, das mit der Schule in formalisierter und institutionalisierter Form kooperiert. Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von personellen und/oder sozialen Problemen zu fördern. Dazu adaptiert die Schulsozialarbeit Methoden und Grundsätze der Sozialen Arbeit auf das System Schule.“ (In: DRILLING, M.: Schulsozialarbeit. Antworten auf veränderte Lebenswelten Bern/Stuttgart/Wien 42009, S. 14)
Ansprechpartner: Frau Kamay
4 Pädagigische Konzepte - Schulentwicklung
Konzept zum Ausbildungsprogramm für Praktikanten
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum ist ein zentraler Inhalt sowie das erste Praxiselement des Lehramtsstudiums. Es umfasst 25 Unterrichtsstunden und soll möglichst innerhalb von 5 Wochen absolviert werden. Es richtet sich an Studierende im Bachelorstudium. Das zentrale Ziel des Praktikums ist es, den Praktikanten einen umfassenden Überblick über den Lehrberuf und seine Arbeitsfelder (z.B. Unterricht, Konferenzen, Ganztagssystem, Schüler- und Elterngespräche) zu bieten und erste pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben.
Nach zwei gemeinsamen Einführungstagen mit einem von den ABBs erstellten Stundenplan, sollen die Praktikanten mit Hilfe der ABBs ihren Unterrichtsplan eigenständig und nach ihren eigenen Schwerpunkten erstellen und Kolleginnen und Kollegen für Hospitationen und eigene Unterrichtsphasen finden. Eine Zwischenreflexion nach ca. zwei Wochen sowie ein gemeinsames Reflexionsgespräch am Ende des Praktikums sollen zudem in eine klare Rückmeldung der Schule zu Eignung und eventuellen Arbeitsfeldern der Praktikanten führen.
Weiterführende Informationen:
Handreichung Eignungs- und Orientierungspraktikum (12.02.2020)
Das Praxissemester ist das zweite schulische Praxiselement des Lehramtsstudiums und umfasst 5 Monate. Es richtet sich an Studierende im Masterstudium. Ziele des Praktikums sind es, Impulse für die finale Phase des Studiums zu erhalten und erste Grundlagen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu schaffen. Es geht hier nicht um den Erwerb von Handlungsroutinen, sondern um die Verknüpfung von (fach-) wissenschaftlichen Handlungsfeldern und Schulalltag. Neben entsprechenden Studienprojekten der Praxissemesterstudierenden steht aber auch die konkrete Gestaltung von Unterricht, sowie die Teilnahme am schulischen Alltag (Konferenzen, Exkursionen, Feste, Prüfungen) im Zentrum des Praxissemesters.
Nach einer pädagogischen Einführungswoche erstellen die ABBs gemeinsam mit den Praxissemesterstudierenden deren Stundenplan und stellen erste Kontakte zu den ausgewählten Ausbildungslehrern her. Eine Unterstützung der selbstständigen Erarbeitung der Praxissemesterinhalte durch die Studierenden findet seitens der ABBs zu jeder Zeit des Praxissemesters statt. Regelmäßige Sprechstunden sollen für die Studierenden ausreichend Möglichkeiten bieten, Probleme und Hindernisse der Ausbildung zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch die Entwicklung einer eigenen Lehrerpersönlichkeit steht hierbei im Mittelpunkt. Ein gemeinsames Bilanz- und Perspektivgespräch mit Vertretern der Hochschule schließt das Praxissemester ab.
Weiterführende Informationen:
Informationen des Schulministeriums (12.02.2020)
Handreichungen der RWTH Aachen (12.02.2020)
Konzept zum Ausbildungsprogramm für Lehramtsanwärter
Ausbildungsbeauftragte
Zwei Ausbildungsbeauftragte sind Ansprechpartner für die Lehramtsanwärter. Sie stehen den Lehramtsanwärtern beratend zur Seite, besuchen sie gegebenenfalls im Unterricht und unterstützen sie bei möglichen Problemen im Verlauf der schulischen Ausbildung. Bei auftretenden Konflikten fungieren sie als Vermittler.
Die Ausbildungsbeauftragten sorgen für die Einhaltung des formal-rechtlichen Rahmens der schulischen Ausbildung. Sie überprüfen Belegungspläne und Gutachten der Ausbildungslehrer und geben diese an Seminar und Schulleitung weiter, sie beraten die Lehramtsanwärter bei der Erstellung von Stundenplänen und fungieren als Ansprechpartner für das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Die fachliche Arbeit unterstützen Mentoren des jeweiligen Faches, die den ReferendarInnen Zu Beginn ihrer Ausbildung vorgestellt werden.
Die Ausbildungsbeauftragten gestalten gemeinsam mit den Lehramtsanwärtern das schulische Begleitprogramm und informieren die Lehramtsanwärter über anstehende Besonderheiten im Schuljahr, bereiten diese z.B. auf Elternsprechtage, Elternabende, den Tag der offenen Tür etc. angemessen vor. Jeweils ein Ausbildungsbeauftragter betreut das EPG als Schulvertreter.
Gemäß §16 (3) der OVP erhalten die Ausbildungsbeauftragten vor abschließender Erstellung der Langzeitbeurteilung die Gelegenheit zur Stellungnahme. In diesem Zusammenhang besuchen die Ausbildungsbeauftragten den Unterricht der Lehramtsanwärter in beiden Fächern. Außerdem holen die Ausbildungsbeauftragten Informationen von Fachlehrern und Fachkonferenzen über Ausbildungsstand, außerunterrichtliches Engagement und Leistung ein.
Schulleitung
Die Schulleitung besucht jeden Lehramtsanwärter innerhalb der schulischen Ausbildung im Unterricht und gibt eine entsprechende Rückmeldung. Auf dieser Grundlage verfasst sie eine Langzeitbeurteilung mit Endnote auf der Grundlage der Beurteilungsbeiträge der Ausbildungslehrer gemäß §16 (2) OVP und der eigenen Beobachtungen gemäß §16 (3).
Begleitprogramm
Vor Beginn des selbstständigen Ausbildungsunterrichts findet ein schulinternes Begleitprogramm für die Lehramtsanwärter statt. „Schulen entwickeln gemeinsam mit Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung schulische Ausbildungsprogramme auf der Grundlage des Kernkurrikulums.“ (§14 OVP) Die Themen bzw. Schwerpunkte richten sich nach aktuellen Anlässen des Schuljahres und der Schule und können daher in der Reihenfolge variieren.
Übersicht über das Begleitprogramm:
Thematische Schwerpunkte im 1. Quartal
Der erste Tag: Ein guter Start ist das Wichtigste, deshalb nehmen wir uns am ersten Tag Zeit, unsere neuen ReferendarInnen willkommen zu heiße, ihnen ihr neues Arbeitsumfeld, ihre Kollegen und die Schulleitung vorzustellen und ihnen zunächst einmal einen Überblick über ihren Arbeitsplatz für die nächsten 1,5 Jahre zu gewähren. Thematische Schwerpunkte im Begleitprogramm im ersten Quartal: |
|
Gemeinsames Erstellen der Hospitations- und Stundenpläne mit Blick auf die Vorgaben bei gleichzeitig bestmöglicher Ausbildungsmöglichkeit | |
Die ersten Beobachtungen: Austausch über erste Unterrichtsbeobachtungen, Beobachtungen zu Besonderheiten des Doppelstundenmodells und des Ganztagsbetriebes, zu Lernzeiten, einzelnen Klassen und dem System Schule im Allgemeinen.
Handlungsfeld 1 Erläuterungen zu Brandschutz und Rettungswegen |
|
Vorstellung der Hausordnung im Einklang mit dem Schulgesetz sowie der ADO
Vorstellung der Mitwirkungsgremien sowie der Koordinatoren und Verantwortlichen für etwaige Bereiche |
|
Reflexion der ersten eigenen Stunden: Wie läuft die Unterrichtsorganisation? Wo finde ich die schulinternen Curricula? Wer sind die AnsprechpartnerInnen der einzelnen Fächer?
Handlungsfeld 1, Handlungsfeld 2 |
|
Die Leistung der Schüler beurteilen: Beurteilung von Schülerleistung, Leistungsbewertungskonzepte, rechtliche Grundlagen, geeignete Verfahren in Abstimmung mit den Fachkonferenzen finden und so Transparenz schaffen.
Handlungsfeld 3 Kennenlernen der Stufenorganisation: |
|
Erprobungsstufe (Bedeutung, Aufbau, Probeunterricht, Erprobungsstufenkonferenz, Unterstufenkoordination) | |
Mittelstufe (Bedeutung, Aufbau, Differenzierung und Abschlüsse, Versetzungsbedingungen, LSE 8, Mittelstufenkoordination) | |
Oberstufe (Bedeutung, Aufbau, Wahlen, Versetzungsbedingungen, Abschlüsse, Zentralabitur, Oberstufenkoordination) | |
Thematische Schwerpunkte im 2. Quartal | |
Elterngespräche: Elternsprechtag, Elternabend, Tag der offenen Tür: Besonderheiten und organisatorische Hinweise
Handlungsfeld 4 |
|
Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen: Rechtliche Grundlagen, Organisation, schulische Besonderheiten (z.B. Fahrtenkonzept) | |
Fit für den BdU: Pausenaufsichten, Umsetzung der Hausordnung, Beschlüsse der Schul- und Lehrerkonferenz, rechtliche Grundlagen | |
Weitere Möglichkeiten, Einblicke in die Arbeit eines Lehrers zu gewinnen: Mündliche Abiturprüfungen: Schulische Organisation, Besuch und Reflexion solcher Prüfungen; Feste feiern: Organisation, Teilnahme, Unterstützung; Wettbewerbe, Theater und AGs |
Selbstständiger Ausbildungsunterricht
Im zweiten und dritten Halbjahr ihrer Ausbildung erteilen die Lehramtsanwärter selbstständigen Ausbildungsunterricht im Umfang von jeweils 9 Wochenstunden. In Ausnahmefällen kann die Zahl der Wochenstunden anders auf die beiden Halbjahre verteilt werden. Die Lehramtsanwärter können Wünsche zur Unterrichtsverteilung äußern, diese können aber nicht immer erfüllt werden.
Bei der Korrektur von Klausuren und Klassenarbeiten fordern die Lehramtsanwärter selbstständig Unterstützung ein, indem sie sowohl bei der Konzeption in einen Austausch gehen und jeweils eine korrigierte gute Klausur und eine korrigierte Klausur, die Schwächen aufweist, mit dem ihnen zugeteilten Mentor des jeweiligen Faches besprechen. Eine kurze Dokumentation des Reflexionsgesprächs soll an einen der ABBs weitergeleitet werden.
Außerunterrichtliche Aktivitäten
Lehramtsanwärter werden von den ABBs und der Schulgemeinschaft ermuntert, sich in einem vertretbaren Rahmen außerunterrichtlich an der Schule zu engagieren.
Weiterführende Informationen:
Ausbildungsprogramm des ZfsL Aachen (12.02.2020)
Ansprechpartner: Frau Hager, Herr Mischlewitz
Vorbemerkung
Die Fortbildung von Lehrkräften hat die Funktion, Lehrerinnen und Lehrer bei der Erweiterung ihrer fachlichen, didaktischen und erzieherischen Kompetenz zu unterstützen und die Weiterentwicklung des Unterrichts und der Arbeit der Schule in ihrem Selbstverständnis als pädagogische Handlungseinheit und lernende Organisation zu fördern.
Die Lehrerfortbildung steht in einem engen Wechselverhältnis zur Schulprogrammarbeit. Das Schulprogramm erfasst vor allem die Entwicklungsziele der Schule, während die Fortbildungsangebote, neben dem Nutzen für den Einzelnen, die Schulprogrammarbeit unterstützen und zur kontinuierlichen und systematischen Umsetzung des Schulprogramms beitragen.
Allgemeine Rahmenbedingungen
Sowohl das Schul- als auch das Landesbeamtengesetz sehen regelmäßige Fortbildungen für Lehrkräfte vor und stellen deren besondere Bedeutung für die (Weiter-)Entwicklung von Schule in den Mittelpunkt. Präzisiert wurden diese Ziele im Runderlass vom 06.04.2014 (BASS 20-22 Nr. 8). Er regelt die Formen der Lehrerfortbildung und die Maßnahmen zur Qualitätserweiterung (Weiterbildung). Er ist von grundsätzlicher Bedeutung für die Fortbildungsplanung der Schule. In Ziffer 1.1 wird ausgeführt, dass Fortbildung Schulen in ihren Entwicklungsprozessen begleitet und die professionelle Kompetenz des Schulpersonals (Lehrkräfte, pädagogische und sozialpädagogische Mitarbeiter, Schulleitungen) für ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag erweitert. Weiterbildung dient der Qualifikationserweiterung mit dem Ziel des Aufbaus neuer Handlungskompetenzen.
Fortbildung, die insbesondere der Qualität schulischer Arbeit und der Weiterentwicklung dient, findet vorrangig schulintern statt. Sie ist arbeitsplatzbezogen ausgerichtet, in die schulische Fortbildungsplanung als Element der Schulentwicklungsplanung eingebunden und steht somit in kontinuierlicher Rückkopplung zur Gesamtentwicklung der Schule.
Schulexterne Lehrerfortbildungen finden bei Themenstellungen, die einzelne Lehrkräfte einer Schule betreffen, statt, um spezielle Qualifikationen zu vermitteln. Ziel der externen Fortbildung ist es auch, die Kooperation mit Lehrkräften anderer Schulen zu stärken.
Fortbildungsformen
Lehrerkollegium
Pädagogische Tage, an denen das gesamte Lehrerkollegium fortgebildet wird, werden von der erweiterten Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Lehrerrat bzw. einer Gruppe von Freiwilligen organisiert. Die Auswahl der Themen richtet sich dabei an den Bedürfnissen des Lehrerkollegiums und den konkreten Entwicklungszielen, die sich aus dem Schulprogramm ergeben. Diese Fortbildungen gibt es am Ritzefeld-Gymnasium im Regelfall einmal pro Halbjahr.
Einzelne Fachgruppen
Fachgruppen ermitteln ihre Wünsche in Dienstbesprechungen und Fachkonferenzen. Die Fachkonferenzvorsitzenden oder ein beauftragtes Mitglied verschafft sich einen Überblick über die Angebote, berichtet der Fachgruppe und nimmt ggf. Kontakt zu Moderatoren auf.
Einzelne Lehrkräfte
Persönliche Fortbildungen werden in Absprache mit der Schulleitung und dem Vertretungsplanteam selbst organisiert. Für die Planung und Durchführung von Fortbildungen stehen verschiedene Fortbildungsträger (Bezirksregierungen, Kompetenzteams wie Berufsverbände, kirchliche Einrichtungen, Fachverbände, private Anbieter etc.) zur Verfügung. Über erfolgte Fortbildungen wird, je nach Thema, in Lehrer- oder Fachkonferenzen berichtet erstattet.
Schwerpunkte der Lehrerfortbildung
Die Fortbildungsplanung unserer Schule ist an folgenden grundsätzlichen Schwerpunkten orientiert:
- Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler
- Unterrichtsentwicklung
- Erziehungsarbeit
- Standardsicherung
- Schulentwicklung und -organisation
- Unterrichten im Zeitalter der Digitalisierung
Nach der Ermittlung des Fortbildungsbedarfs in der Lehrerkonferenz und in den Fachkonferenzen wird ein Fortbildungsbedarfsplan
erstellt.
Fortbildungsbereiche und -wünsche
Fortbildungsvorschläge und -wünsche können durch das Kollegium unter Benennung seiner Schwerpunkte bzw. Prioritäten, von Fachkonferenzen und auch von einzelnen Lehrkräften erfolgen.
Neben den individuellen Fortbildungswünschen, nach denen sich die Fortbildungsplanung u.a. richten muss, entsteht auch durch verbindliche Vorgaben der Schulaufsichtsbehörde oder aufgrund der im Schulprogramm noch zu vereinbarenden Arbeits- und Zielplanung zusätzlicher Bedarf an Fortbildungen. Die Schulleitung kann zudem Themen vorschlagen, die sie für die Entwicklung des Schulprogramms als notwendig erachten und entscheidet im Rahmen der aufgestellten Grundsätze über die Vorschläge.
Beteiligte und Zuständigkeiten
Aufgaben der Schulkonferenz
Die Schulkonferenz beschließt über die Durchführung ganztägiger Fortbildungen für das Lehrerkollegium („pädagogische Tage“).
Aufgaben der Lehrerkonferenz
Die Lehrerkonferenz
- entscheidet über Grundsätze der Lehrerfortbildung auf Vorschlag der Schulleitung und des Arbeitskreises Schulentwicklung,
- berät regelmäßig auf der Grundlage schulischer Entwicklungsziele über den schulischen Fortbildungsbedarf und die konkrete Fortbildungsplanung der Schule,
- fasst Beschlüsse über die Durchführung schulinterner Lehrerfortbildungen für das Gesamtkollegium,
- und beantragt bei der Schulkonferenz die Durchführung ganztägiger pädagogischer Tage.
Aufgaben der Fachkonferenzen
Die Fachkonferenzen
- beraten mindestens einmal jährlich über den fachspezifischen Fortbildungsbedarf,
- prüfen die fachspezifischen Fortbildungsangebote des staatlichen Kompetenzteams und externer Träger,
- stellen die Teilnahme von Fachkonferenzmitgliedern an dienstlich angeordneten Fortbildungsveranstaltungen sicher,
- beantragen die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen bei der Schulleitung,
- initiieren und organisieren fachspezifische Fortbildungen,
- stellen den Transfer fachspezifischer Fortbildungsergebnisse innerhalb der Fachkonferenz sicher (z.B. durch Referate und Weitergabe von Materialien) und
- evaluieren die in Verantwortung der Fachkonferenz durchgeführten Fortbildungen.
Aufgaben der Schulleitung
Die Schulleitung
- genehmigt Fortbildungsanträge und ggf. Sonderurlaub,
- schlägt Fortbildungen in der Lehrerkonferenz sowie im Arbeitskreis Schulentwicklung vor,
- bewirtschaftet den Fortbildungsetat,
- bearbeitet den Erstattungsanspruch aus dem Fortbildungsetat,
Aufgaben der einzelnen Lehrpersonen
Die einzelne Lehrperson
- prüft die für sich infrage kommende Fortbildungsangebote,
- beantragt die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen bei der Schulleitung
- und berichtet im jeweiligen Gremium (z.B. Lehrerkonferenz oder Fachkonferenz) über die Ergebnisse besuchter Fortbildungsveranstaltungen.
Entscheidungen über Fortbildungsanträge
Aufgrund der Teilnahme an Fortbildungen sollte möglichst wenig Unterrichtsausfall entstehen.
Unterrichtsfall entsteht nicht, wenn die beantragende Lehrkraft den Fortgang des Lernprozesses durch geeignete Aufgaben für den Vertretungsunterricht sicherstellt.
Kriterien für die Bewilligung
- von der Behörde angeordnete Fortbildungen
- Fortbildungsmaßnahmen, die aufgrund von Veränderungen der schulorganisatorischen oder curricularen Vorgaben erforderlich sind (z.B. Kernlehrpläne, Schulzeitverlängerung)
- zeitliche, finanzielle und personellen Ressourcen
- Fortbildungsmaßnahmen, die sich aus Funktionen innerhalb der Schule ergeben (z.B. Moderatorentätigkeit, Funktionsstelle, Stufenleitung usw.).
- Fortbildungsmaßnahmen, die sich aus gravierenden methodischen und inhaltlichen Änderungen eines Faches ergeben.
- Passung zum Schulprogramm
- Fächerübergreifende Veranstaltungen.
Evaluation
Die Evaluation der Fortbildungsplanung soll unter drei Schwerpunkten erfolgen:
Schwerpunkt "Fortbildungsveranstaltungen“
Die Evaluation im Schwerpunkt ,,Fortbildungsveranstaltungen“ bezieht sich auf erreichte Ziele und vermittelte Inhalte, angewandte Methoden und Medien, die Kompetenz der Moderatoren bzw. Referenten, organisatorische Fragen, den zeitlichen Ablauf sowie um Konsequenzen für künftige Fortbildungsveranstaltungen.
Schwerpunkt „Anwendung in der Praxis“
Die Evaluation im Schwerpunkt ,,Anwendung in der Praxis“ beinhaltet die Analyse von Faktoren, die die Umsetzung in die Praxis ermöglichen und die Entwicklung von für die Umsetzung in die Praxis förderlichen Strukturen und Hilfen.
Schwerpunkt „Fortbildungsplanungsprozess“
Die Evaluation im Schwerpunkt ,,Fortbildungsplanungsprozess" beinhaltet die Bewertung aller Elemente der Fortbildungsplanung einschließlich ihres Zusammenwirkens im Fortbildungsplanungsprozess. Dabei geht es u.a. um die in der Fortbildungsplanung unter der Perspektive des Schulprogramms vereinbarten Ziele, den Ablauf und die Entscheidungen im Fortbildungsplanungsprozess, die Fortbildungsplanungskonzeption der Schule sowie um Folgerungen für die Weiterentwicklung der Fortbildungsarbeit an der Schule.
Das fortgeschriebene Fortbildungskonzept
- soll die Ergebnisse der internen und externen Evaluation einbeziehen
- soll die Ergebnisse der Befragung des Kollegiums zu ihren Fortbildungswünschen einbeziehen.
- soll jährlich fortgeschrieben werden
Ansprechpartner: Herr Dr. Bettscheider
Ziele und Strategien der Schulentwicklung
Grundlage der Qualitätsentwicklung der Schule ist die Verständigung über ein Leitbild und über Ziele und Strategien der Schulentwicklung. Diese werden im Schulprogramm beschrieben. Gute Schulen lassen sich durch gemeinsame Grundsätze und Werte, klare Zielsetzungen und vereinbarte Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung kennzeichnen. Im Mittelpunkt steht die Unterrichts- und Erziehungsarbeit, die von den schulischen Gremien, aber auch von einzelnen Lehrkräften und Teams mit Hilfe geeigneter Evaluationsinstrumente regelmäßig überprüft und verbessert wird. Die Ergebnisse werden in einen pädagogischen Diskurs und einen planvollen Umsetzungsprozess überführt. Für die Erarbeitung und die Fortschreibung des Schulprogramms sollte zudem die Entwicklung der Schule als Ganzes regelmäßig evaluiert werden. Auf diese Weise gewinnt die Schule Steuerungswissen für die Verbesserung ihrer Arbeit und der schulinternen Rahmenbedingungen. Das jeweilige Schulumfeld und die landesweiten Rahmenbedingungen werden in diesem Zusammenhang ebenfalls in den Blick genommen, da die Erfolge und Wirkungen der Schule nicht unwesentlich auch von ihnen abhängen.
Schulentwicklung vollzieht sich in verschiedenen Qualitätsbereichen bzw. Arbeitsfeldern:
- Ergebnisse der Schule: Persönlichkeitsentwicklung der Schüler (Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, …), Schulleistungen im Vergleich, Schulabschlüsse und weitere Bildungswege
- Unterricht: Schulinterne Lehr- und Fachpläne, Unterrichtsgestaltung, Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess, Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen
- Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung: Zielgerichtete Personalentwicklung, Arbeits- und Kommunikationsstrukturen und –kultur, Personaleinsatz der Beschäftigten
- Schulmanagement: Schulleitungshandeln, Wahrnehmung der kooperativen Gesamtverantwortung, Qualitätsmanagement, Verwaltungs- und Ressourcenmanagement, Schul- und Unterrichtsorganisation
- Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung: Schulprogramm, Selbstevaluation der Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Die Entwicklung der Schule als Ganzes
- Schulkultur und Schulklima: Schulkultur, Schulklima, Schule als Teil einer Region, Kultur- und Traditionspflege, klare pädagogische Grundsätze, Atmosphäre ohne Angst und Gewalt, Gestaltung des Schulgebäudes, der Räume, des Geländes
Schulprogramm
Das Schulgesetz (§39a) sieht ein Schulprogramm als zentralen Bestandteil der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung vor. Durch gesetzliche Vorgaben, zentrale Bildungsstandards und Rahmenpläne sowie durch schulartbezogene Erlasse werden klare Vorgaben für die pädagogische und didaktische Arbeit formuliert, aber auch Gestaltungsräume, in denen wir als einzelne Schule über pädagogische Grundsätze sowie interne curriculare Schwerpunkte selbst entscheiden können. Unser Schulprogramm ist daher ein wesentliches Instrument, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Es ermöglicht Beteiligung und schafft auch Verbindlichkeiten, so dass Entwicklungsziele und Prozesse transparent werden. Darüber hinaus gibt es uns die Möglichkeit, unser Profil und unsere Identität zu schärfen und publik zu machen. Schließlich bildet es auch die Grundlage für externe Evaluation, an der sich unsere Qualität und Ansprüche messen lassen. Um es so aktuell wie möglich zu halten, ist es als Accordion auf unserer Homepage veröffentlicht, so dass aktuelle Schulkonferenzbeschlüsse unmittelbar eingearbeitet und der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht werden können und es keine „veraltete“ Printversion gibt.
Arbeitskreis Schulentwicklung – Von ungeklärten Fragen hin zu Visionen
Seit dem Jahr 2011 hat sich am Ritze ein Arbeitskreis gebildet, der sich intensiv mit Themen der Schulentwicklung auseinandersetzt. Zu den wesentlichen Aufgaben des Arbeitskreises Schulentwicklung zählen die Organisation und Moderation der Diskussion aller Beteiligten (Schüler, Eltern, Kollegium, Schulleitung) um die zukünftige Ausrichtung und die Ziele der Schule, die Planung und Strukturierung des Entwicklungsprozesses der Schule auf dem Weg hin zu diesen Zielen, die Gewährleistung der Kommunikation und des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten und die Herstellung von Transparenz des Entwicklungsprozesses (durch Protokolle, Berichte, …). Dem Arbeitskreis Schulentwicklung gehören neben der Schulleitung Vertreter des Lehrerkollegiums sowie je drei Vertreter der Schulpflegschaft und der Schülerschaft an. Ein Vertreter der Schulleitung und des Lehrerrates nimmt regelmäßig an den Sitzungen teil, die grundsätzlich für die Mitglieder der Schulgemeinschaft öffentlich sind.
Chronik der Sitzungen des AK Schulentwicklung
Arbeitsgruppen
Angesichts der weitgreifenden Veränderungen der Schullandschaft im Allgemeinen (G8 – G9, Ganztag, Kernlehrpläne, …) und des Gymnasiums und damit unserer Schule im Besonderen (Doppelstundenmodell, Übermittgasbetreuung, …) hatte und hat sich unsere Schule ständig diesen äußeren Einflüssen auf die Gestaltung des Schulalltags gestellt und die Aufgaben der Innovation wahrgenommen. Dabei wurden soweit möglich Ideen und Initiativen für solche Innovationen aus der Schulgemeinde (Schüler-, Elternschaft und Kollegium) aufgegriffen. Nicht zuletzt, um die Aufgaben und die Arbeit an der Weiterentwicklung der Schule so zu teilen, dass sie auf möglichst viele Schultern verteilt ist und eine Überbelastung Einzelner vermieden werden kann, wurden aus dem Kollegium heraus Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen interessierte und engagierte Kollegen, aber auch Vertreter der Schüler- und Elternschaft zusammenarbeiten mit dem Ziel, Problemlösungen, Konzepte bzw. Umsetzungsvorschläge zu entwickeln, die dann ggfls. nach Beschluss durch die Schulkonferenz in die Praxis umgesetzt werden. Die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Arbeitsgruppen organisieren und koordinieren ihre Arbeit eigenverantwortlich, sofern eine organisatorische Einbindung der Arbeiten nötig ist, übernimmt das der Arbeitskreis Schulentwicklung. Arbeitsgruppen haben einen Moderator, der auch als Ansprechpartner für die Schulleitung zur Verfügung steht, die die Erreichung der Ziele überprüft und für die Nutzung und Umsetzung der Ergebnisse sorgt.
Arbeitsgruppen im letzten und aktuellen Schuljahr
Erweiterte Schulleitung: Organisatorische Angelegenheiten, die zeitnah geregelt werden müssen (Schulleitung, Abteilungsleitungen der Unter-, Mittel- und Oberstufe, Ganztag, MINT, IT und PR)
AK Schulentwicklung: Arbeit am Schulprogramm, zukünftige Ausrichtung der Schule (offener Arbeitskreis, Moderation: Dr. Ostrowski)
PR-Team: Informationssammlung, Aufbereitung in verschiedenen Medien, Schaffung und Unterhalt einer schulweiten Kommunikationsstruktur, Weiterentwicklung von Konzept und Organisation (offener Arbeitskreis, Moderation: Dr. Ostrowski)
AK MINT der Städteregion: Vernetzung der MINT Aktivitäten in allen Schulformen der Städteregion (Dr. Ostrowski)
Evaluationen
Schüler-/Eltern-Feedback
Die direkte Rückmeldung der Schüler und Eltern hat am Ritzefeld-Gymnasium eine lange Tradition und ist fest im Schulalltag verankert. Wünsche, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge werden stets mit einem offenen Ohr aufgenommen und so weit möglich auch zeitnah umgesetzt. Neben den Schulorganen der SV, Klassenpflegschaften, Schulpflegschaft und Schulkonferenz gibt es am Ritzefeld-Gymnasium neben den Elternsprechtagen zahlreiche weitere Einrichtungen, über die Rückmeldungen von Schüler- und Elternseite eingebracht werden können und eingebracht werden:
- Befragung der Eltern der 4.-Klässler zur Qualität der Information über die Schule (Elternabend, Ritze-Night und Schnupperunterricht sowie Informationsmaterial)
- Befragung der Eltern der Erprobungsstufe zur Regelung des Vertretungsunterrichts am Nachmittag (bis 15.00 Uhr statt 15.45 Uhr)
- Ganztagstreffs sind unregelmäßig, möglichst einmal jährlich durchgeführte informelle Treffen, bei denen Schüler- und Elternvertreter, Mitarbeiter im Ganztag, der Chefkoch der Mensa sowie Vertreter des Kollegiums Entwicklungen reflektieren und initiieren.
- Über die Elternverteiler (E-Mail) werden Eltern in unregelmäßigen Abständen und bei Bedarf Informationen zugesandt. Es besteht die Feedbackmöglichkeit über Dienstmail-Adressen, die für alle Lehrer und weiteren Mitarbeiter angelegt sind.
- Bei den jährlichen SV-Fahrten wird den Schülern über zwei Tage die Möglichkeit gegeben, sich über Entwicklungen am Ritzefeld-Gymnasium auszutauschen und neue zu initiieren. In die Organe hineingetragen werden die Ergebnisse durch die SV-Lehrer, die zeitweise teilnehmende Schulleitung sowie die Schülervertreter in der Schulkonferenz.
- Tagesordnungspunkt Belange der Schülerschaft in den Lehrerkonferenzen, vorgetragen durch die SV
- Feedback-Fragebögen (Microsoft Forms) zu Unterricht, besonderen Veranstaltungen (Vorträge, Kompakttage, Unterrichtsgäge und Exkursionen,…)
Lehrer-Feedback
Zu verschiedenen Punkten der Organisation des Schullebens wurden online Lehrerbefragungen durchgeführt. Zu den Themen gehörten z.B.
- Vertretungsregelung bis 15.00 Uhr
- Kinderbetreuung bei Konferenzen an verschiedenen Wochentagen
- Einrichtung eines Ruheraums für Lehrkräfte
- Einführung des Lehrerraumprinzips
- Einführung des Fachraumprinzips
- Änderung der Hausordnung dahingehend, dass die SI-Schüler sich in den großen Pausen auch im Gebäude aufhalten dürfen
- Einführung von Klassenlehrer-Teams
- Veröffentlichung des Stundenplans auf der Homepage
- Veröffentlichung des Vertretungsplans auf der Homepage (einschließlich der Randbedingungen)
- Fortbildungsbedarf
Die Ergebnisse dieser Befragung wurden im Arbeitskreis Schulentwicklung evaluiert, der nächsten Lehrerkonferenz vorgelegt, so dass einige der genannten Punkte neu geregelt wurden.
Ansprechpartner: Herr Dr. Ostrowski
5 Schulisches Leben
Wir übernehmen Verantwortung
Das Ritzefeld-Gymnasium ist eine Schule im gebundenen Ganztag. Das heißt, dass unsere SchülerInnen in der Unter- und Mittelstufe an drei Tagen (Montag, Mittwoch, Donnerstag) bis mindestens 14:45 Uhr in der Schule sind und an den Kurztagen (Dienstag und Freitag) um 13:45 Uhr Unterrichtsschluss haben. Das heißt aber auch, dass die Kinder während dieser Zeit die Möglichkeit haben, die „Hausaufgaben“ in der Schule fertig zu stellen (Lernzeit) und dass wir Ihnen ein breitgefächertes AG-Angebot sowie Förder- und Fordermöglichkeiten anbieten können. Die Mittagsfreizeit mit der Bewegten Pause fördert das soziale Miteinander der Schüler, aber auch zwischen Schülern und Lehrern. Ganztagsangebote wie Übermittagskurse, Bewegte Schule/Pausen, Arbeitsgemeinschaften und offene Angebote unterstützen dieses soziale Miteinander. Der Ganztag bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten der Einbindung und Mitarbeit von Schülern und Eltern.
Zusätzlich bieten wir im Anschluss an die langen Tage ein freiwilliges, kostenfreies Betreuungsangebot bis 15:30 Uhr an, zu dem Schüler sich halbjährlich anmelden können (Silentium). Die Zeit können die SchülerInnen individuell entweder zum Lernen oder zum Spielen nutzen.
Lernzeiten
Zum Ganztagskonzept gehören die Lernzeiten, in denen die SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, die aufgegebenen Aufgaben zu bearbeiten. Wenn gute SchülerInnen sich mehrfach die Woche außerschulisch engagieren (z.B. in einer Musikschule oder einem Sportverein) haben sie die Möglichkeit, sich von einer oder mehreren Lernzeiten befreien zu lassen.
AGs
Das AG-Angebot richtet sich auch nach Angebot und Nachfrage und wird ständig aktualisiert. Derzeit bieten wir folgende AGs an.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
ZUMBA | DELF (7. Klasse) | CHOR | ZUMBA | BIGBAND |
SCHÜLERZEITUNG | IMKERN | JAZZ | FIT IN MATHE | CHOR |
GITARRE | STREITSCHLICHTER | SANITÄTER | REITEN | |
TISCHTENNIS | BILLARD | FILM | BILLARD | |
SCHACH | MUSICAL | SCHACH | BLÄSER | |
FIT IN MATHE | ZIRKUS | FIT IN FRANZÖSISCH | GITARRE | |
ELEKTROAUTO | FIT IN ENGLISCH | |||
KUNST | FIT IN MATHE | |||
HANDBALL | ||||
BLÄSER | ||||
SCHÜLERLABOR |
Abb. 2 AG-Angebot 2019/20
Fit in…
In den Hauptfächern Mathe, Englisch, Französisch, Latein und voraussichtlich ab 2020/21 auch in Deutsch bieten wir in Mittagspausen und im Nachmittagsbereich Förderangebote an. Die Kinder können je nach Bedarf zu den Angeboten gehen. Eine regelmäßige Teilnahme oder Anmeldung ist nicht erforderlich. So können sie sich z.B. gezielt vor den Klassenarbeiten individuelle Unterstützung holen. Die Förderangebote sind in Abb .2 gelb hinterlegt.
Mensa
Unsere Mensa steht allen von 7:45 – 14:00 Uhr (Langtage) und bis 11:45 Uhr (Kurztage) durchgängig zur Verfügung. Beliefert werden wir von einem Stolberger Anbieter, „Die Ente“. Diese bietet ein umfangreiches Angebot, welches neben jeweils 2 Menus und einem Snack auch belegte Brötchen, Salate, Jogurt, Pizzastücke, Wraps und vieles anderes anbietet. Das Angebot sowie die Preise können an den Aushängen eingesehen werden. Die Bezahlung kann bar oder über den Schülerausweis erfolgen.
Ansprechpartnerin: Frau Heyser
Bei der Verwirklichung der Leitgedanken des Ritzefeld-Gymnasiums spielt die Schülervertretung (SV) im Schulalltag eine wichtige Rolle. Sie ist das zentrale Gremium für die Mitbestimmung der Schüler an ihrem eigenen Schulleben. Eine jede Klasse wählt zu Beginn des Schuljahrs einen Klassensprecher, der innerhalb seiner Klasse als Ansprechpartner für Lehrer und Schüler dienen soll. Aus allen Klassen- bzw. Stufensprechern setzt sich dann eine SV-Versammlung zusammen, aus deren Mitte heraus der Schülerrat gewählt wird. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern, meistens Schüler der Oberstufe, und vertritt die Schüler in dem höchsten Gremium der Schule, der Schulkonferenz. Die beiden Schüler mit den meisten Stimmen sind die sogenannten Schulsprecher. Zusätzlich zu den Schülern gibt es auch noch gewählte SV-Lehrer, die aktiv die SV-Arbeit unterstützen.
Die Grundsätze der Mitwirkung an Schulen sind in § 62 des Schulgesetzes NRW und insbesondere im SV-Erlass festgelegt. Gewählte Vertreter aus der Schülerschaft tragen in vielen Bereichen des Schulalltags Verantwortung, in verschiedenen Konferenzen (Schülerrat, Fachkonferenzen, Schulkonferenz), aber auch im täglichen Schulalltag bei der Kommunikation mit der Schulleitung und dem Kollegium.
Die SV arbeitet im Arbeitskreis Schulentwicklung mit. Sie organisiert verschiedene Veranstaltungen rund um die Schule mithilfe der Schüler und Lehrer, z.B. die F.A.S.S.-Fete (eine Feier für die Fünfer-, Achter-, Sechser- Siebener-Klassen), die Weihnachtsfeier der Oberstufe und die SV-Fahrt. Bei der SV-Fahrt fahren jedes Schuljahr alle Klassen- und Stufensprecher und deren Vertreter mit. Auf der Fahrt werden die F.A.S.S.-Feten geplant, aber auch verschiedene Themen besprochen (wie z.B. “Homosexualität an Schule” – und wie damit umzugehen ist).
Ansprechpartner: Frau Grümmer, Herr Bock
Das Ritzefeld Gymnasium hat sich qualifiziert zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Im Zuge dieses Auftrages und der Verantwortung gegenüber den Jugendlichen in Stolberg werden folgende Projekte – z.T. seit mehreren Jahren – angeboten und durchgeführt:
Burg Vogelsang
Mit der Burg Vogelsang ip besteht seit 2011 ein Kooperationsvertrag, der vorsieht, dass die Jahrgangsstufe 9 – im Rahmen eines Projekttages – sich vor Ort mit den nationalsozialistischen Zielen in Burg Vogelsang auseinandersetzt. Der Vormittag ist thematisch ausgefüllt mit der Erkundung des Geländes und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus anhand von Quellen, Denkmälern, Gebäuden, Schriften und Zeitzeugenaussagen. Am Nachmittag werden die Schüler konfrontiert mit faschistischen und fremdenfeindlichen Parolen, Sprüchen und Ausschreitungen, damit die jungen Menschen – im Rahmen ihrer gegebenen Möglichkeiten – wachsam gegenüber rechten Tendenzen sind. Hintergründe des Konzepts sind in Abschnitt „Besondere Angebote im Bereich der Gesellschaftswissenschaften“ dargestellt.
Vortrag
Für die EF wird ein Referent zum Thema: „Gefahren durch den neu aufkommenden Rechtsradikalismus im Aachener Land“ eingeladen. Gerade in Stolberg ist diese Thematik von nicht zu unterschätzender Bedeutung, da im Stolberger Stadtrat ein Ratsvertreter der NPD sitzt.
Studientag
In der Q1 ist angedacht, den sogenannten Wandertag als Studientag in der Jahrgangsstufe zu nutzen. Für die geschichtsinteressierten Schüler ist eine Exkursion zum EL-DE-Haus (Gestapo-Haus) nach Köln oder alternativ zum Heimatmuseum nach Hürtgenwald verbunden mit dem Besuch des Soldatenfriedhofs in Hürtgenwald geplant.
Weimar/Buchenwald
In der Q2 wird für geschichts- und gesellschaftswissenschaftlich interessierte Schüler eine dreitägige Exkursion nach Weimar und Buchenwald angeboten und durchgeführt. Die Schüler werden konfrontiert mit dem brutalen Vorgehen der Nationalsozialisten gegenüber politisch, gesellschaftlich und religiös anders denkenden und handelnden Menschen. Dadurch soll ihr eigenes Bewusstsein geschärft werden, um sich für Minderheiten oder sozial Ausgegrenzte in unserer Gesellschaft einzusetzen. Hintergründe des Konzepts sind in Abschnitt „Besondere Angebote im Bereich der Gesellschaftswissenschaften“ dargestellt.
Aktionen in Stolberg
Im April an einem Samstag bieten die weiterführenden Schulen sowie verschiedene gesellschaftliche Gruppen in Stolberg ein buntes Programm gegen den Rechtsradikalismus auf dem Kaiserplatz an.
So sorgt z.B. die Big-Band des Ritzefeld-Gymnasiums neben anderen auftretenden Gruppen für die musikalische Gestaltung des Nachmittages.
Neben Infoständen werden auch von Stolberger Schülern Aktionen durchgeführt, so z.B. sind für 2014 „die lebenden Worte“ geplant. Die Schüler bilden mit ihrem Körper selber Worte, wie z.B. „Demokratie bewahren“ oder „gegen Faschismus“ um somit ein Gegengewicht zu rechtsradikalen Parolen persönlich darstellen.
Ansprechpartnerin: Frau Richter
Im Schuljahr 2006/07 wurden zum ersten Mal interessierte Schüler der neunten Klassen zu Schulsanitätern ausgebildet. Durch Ausbilder des DRK-Stolberg besteht die Möglichkeit einen SAN A – Schein zu machen (und später freiwillig noch „aufzusatteln“). Nach Abschluss der Ausbildung können diese Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter in der Schule eingesetzt werden.
Derzeit sind acht Schüler der Stufe Q2 als Schulsanitäter tätig. Sie arbeiten wochenweise abwechselnd in Schichten und sind in allen Pausen (auch den Mittagspausen) im Sanitätsraum anwesend, um bei Notfällen helfen zu können. Bei Notfällen während der Unterrichtszeit können die Sanitäter ebenfalls benachrichtigt werden und sind zumeist binnen kurzer Zeit da, um Erste Hilfe zu leisten.
Bei schulischen Veranstaltungen wie Bundesjugendspielen, Sponsored Walk, Tag der Offenen Tür oder SV-Fete für die Unter- und Mittelstufe sind ebenfalls immer mindestens zwei Schulsanitäter gleichzeitig vor Ort anwesend.
Dank der Initiative von Schülereltern, die selbst beim DRK tätig sind, verfügt das Ritzefeld-Gymnasium inzwischen auch über eine recht stattliche Ausrüstung wie wetterfeste Sanitäterjacken, Walkie-Talkies und einen eigenen Sanitätsraum.
Im letzten Jahr haben erfreulicherweise auch wieder mehrere Schüler der jetzigen Stufe EF die Ausbildung zum Schulsanitäter abgeschlossen, sodass sie nach den Osterferien und dem Weggang der Q2 deren Schichten übernehmen können und auch für die nächsten Jahre eine Versorgung durch Schulsanitäter sichergestellt ist. Im nächsten Schuljahr soll dann wieder für interessierte Schüler der jetzigen Stufe 8 eine Ausbildung angeboten werden.
Ansprechpartner: Herr Bock
Text in Überarbeitung
Ansprechpartner: Frau Richter, Frau Stüben
Das Ritzel – hier geht´s rund
Das Ritzel wurde in 2009 an unserer Schule eingerichtet als ein von Schülern in Eigenverantwortung geführtes naturwissenschaftliches Labor zur individuellen Nutzung, zur Förderung von selbstbestimmtem, forschendem Lernen und zur Erschließung von Lernfeldern, die Aufgaben heutiger Laborpraxis widerspiegeln. Die Angebote sind zum Teil im Ganztag eingebettet und richten sich an interessierte Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen, die Entwicklung und Verwirklichung eigener Projektideen der Schüler wird jedoch besonders gefördert. Auch bei der Planung und Einrichtung des Labors wurden die Schüler von Anfang an beteiligt.
Wie wird das Labor genutzt?
Das Labor stellt eine Bereicherung des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar. So wird Projekt- oder projektorientierter Unterricht leichter realisierbar, da Raum besteht, um im Rahmen eines Projekts benötigte Materialien einfach einmal „liegen lassen“ zu können (z.B. im Projektunterricht zum Thema Fließgewässer). Das Labor wird jedoch nicht nur im Unterricht, sondern auch durch mehrere AGs genutzt, momentan durch eine Nistkastenbau-AG und eine Aquarien-AG. Darüber hinaus bietet der Raum die Möglichkeit, experimentelle Arbeiten zur Vorbereitung auf die Teilnahme an Wettbewerben im naturwissenschaftlichen Bereich durchzuführen. Ebenso ist langfristig das Erstellen von Unterrichtsmaterial hier möglich.
Im Bereich der Biologie ist das Beobachten und Bestimmen von Tieren und Pflanzen möglich (Mikroskopie, Digitalisierung mikroskopischer Bilder, Bestimmungsliteratur), weiterhin die Anzucht von Kleinlebewesen (Triops, Hydren etc.). Die Betreuung „lebendiger“ Anschauungsobjekte (z.B. Pflanzen, Fische, Insekten etc.) oder die Anzucht von Kleinlebewesen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeiten im Labor, die somit unmittelbar in den Unterricht einfließen Zur Untersuchung von Umweltproben (in Wasser, Boden oder Luft) stehen Umweltkoffer zur chemisch-physikalischen Charakterisierung zur Verfügung. Handwerkliche Fertigkeiten sind beim Bau von Pflanzenpressen oder Nistkästen gefragt. Ein Highlight ist für viele Schüler sicherlich auch die Herstellung von Apfelwein. Auf den PCs steht Lernsoftware in Form von Simulationsprogrammen und Lernspielen zur Verfügung.
Im Fach Physik wird das Schülerlabor insbesondere zur Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Schulwettbewerben und zum selbstorganisierten kreativen Experimentieren genutzt (z.B. elektronische Schaltungen, Solarenergie und Brennstoffzelle, Betrieb einer Wetterstation). In den letzten Jahren wurde im Fach Physik u.a. physikalisches „Spielzeug“ angeschafft, das sich ideal zum spielerischen Erfassen physikalischer Phänomene eignet. Auch in anderen Fächern wie z.B. Chemie, Erdkunde oder Technik kann das Schülerlabor für verschiedene Projekte genutzt werden, z.B. Zauberei, Kriminalistik, Kristalle züchten, Orientierung mit Karte und Kompass, GPS oder Modellbau.
Langfristig sind Kooperationen mit außerschulischen Partnern angedacht. Wir sind immer auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Materialanschaffungen zu Projekten aus „Schülerideen“, zur Erstellung von Unterrichtsmaterial oder zur Erweiterung der Ausstattung. Eltern und Außenstehende, die die Möglichkeiten sehen, uns in irgendeiner Weise hierbei helfen zu können, werden gebeten, sich mit Herrn Dr. Ostrowski in Verbindung zu setzen, der das Labor betreut.
Arbeitsbereiche
Das Schülerlabor bietet unterschiedliche Arbeitsplätze, die entweder permanent verfügbar sind oder je nach Bedarf temporär eingerichtet werden. Neben einer Grundausstattung mit Labortisch und Waschbecken, Kühlschrank usw. stehen Präsentationsmöglichkeiten und eine Bibliothek mit Bestimmungsliteratur zur Verfügung, weiterhin Digitalkameras sowie eine Kamera, die Zeitrafferaufnahmen ermöglicht.
Mittlerweile verfügt das Labor über zwei PC-Arbeitsplätze, die Internet-Recherchen, aber auch die Auswertung und Dokumentation von Experimenten ermöglichen. Anhand von Lernsoftware aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen können sich die Schüler verschiedene Themengebiete selbst erschließen und eigenverantwortlich lernen.
Ein Arbeitsplatz mit PC für Stereolupe mit Schwanenhals-Kaltlichtleiter, Mikroskop und FlexCam sowie dem Messwerterfassungssystem COBRA III von Phywe steht den Schülern permanent zur Verfügung. Zur Durchführung von Gel-Elektrophoresen kann ein Arbeitsplatz zeitweise eingerichtet werden und soll noch um Möglichkeiten der Durchführung einer PCR erweitert werden.
Ein weiterer permanenter Arbeitsplatz ermöglicht die chemische Untersuchung von Fließgewässern und stehenden Gewässern. Auf Exkursionen können mit Hilfe der chem. Untersuchungskoffer und Geräte zur Messung von Sauerstoff, Leitfähigkeit, pH-Wert und Temperatur auch Analysen auch vor Ort vorgenommen werden. Ein Fotometer und ein Luminometer stehen ebenfalls zur Verfügung.
Einen Schwerpunkt der Arbeiten der Biologie-AG bilden die Einrichtung, der Betrieb und die Pflege unserer Süßwasser-Aquarien, worunter auch die Betreuung des großen Malawisee-Aquariums in der Mensa fällt. Die Schüler der AG betreuen auch die Regenwurmzucht sowie ein Insektarium zur Zucht von Stabheuschrecken und Ameisen und pflegen das Anschauungsmaterial für den Biologie-Unterricht (z.B. fleischfressende Pflanzen). Der Aufbau eines Kaltwasseraquariums wurde fertiggestellt, ein weiteres Terrarium ist in Planung.
In Kooperation mit den Firmen Aquatop und Dennerle ist geplant, für die 5. und 6. Klassen Nano-Aquarien anzuschaffen, die von den Klassen über einen längeren Zeitraum (bis zu 2 Jahre) gepflegt werden sollen und deren Entwicklung dokumentiert werden soll.
Rund um eine Werkbank mit Schraubstock und Werkzeug bieten sich Möglichkeiten zum Bau von Pflanzenpressen, Nistkästen, Regenwurmkisten, Fledermauskästen, Insektennisthilfen, aber auch Solarkochern u.ä. Die Ausstattung eines Nistkastens mit einer Nistkastenkamera ist in Planung, mit dem Ziel, „Live“-Bilder von der Jungenaufzucht ins Klassenzimmer holen zu können. In Kooperation mit den örtlichen Forstbehörden ist die Anbringung der selbst gebauten Nistkästen in ausgesuchten Waldgebieten angedacht, so dass die Begleitung eines Monitoring-Programms der Besiedlung der Kästen durch verschiedene Vogelarten möglich wird.
Darüber hinaus stellt das Schülerlabor den Ausgangspunkt für Exkursionen zu ausgewählten Standorten in der näheren Umgebung dar (z.B. Steinbrüche in Stolberg, Galmeivegetation am Schlangenberg in Breinig, Fließgewässeruntersuchungen an Vicht und Inde, Exkursionen zu Naturschutzgebieten und in den Nationalpark Eifel).
Ansprechpartner: Herr Dr. Ostrowski
Wir gehen in die Welt hinaus
FremdSprachen
Englisch
Model United Nations (MUN) und Model European Parliament (MEP)
Seit einigen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 einmal im Jahr an dem Planspiel „United Netherlands High School Program Model United Nations“ an der Radbound Universität in Nimwegen (NL) teil.
Model-United-Nations-Konferenzen (MUNs) sind Simulationen, bei denen die Teilnehmer in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen schlüpfen. In nachgestellten Gremien wie z. B. der Generalversammlung debattieren die Delegierten ausschließlich in englischer Sprache und streng nach bestimmten Regeln über weltpolitische Themen, handeln Kompromisse aus und verabschieden Resolutionen. Die jungen Menschen werden dabei für bestimmte globale, politische Themen sensibilisiert und lernen sich in diesem Bereich in englischer Sprache auszutauschen. Vorbereitet wird die Simulation an der AFNORTH International School in Brunssum (NL) in drei ganztägigen Sitzungen.
Ebenfalls in Kooperation mit der AFNORTH International School nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 jedes Jahr im November an dem Planspiel Model European Parliament teil. In der Rolle als Delegierte treffen sie sich für ein Wochenende in der Abtei Roduc in Kerkrade (NL), um dort im simulierten Europäischen Parlament über europapolitische Themen zu diskutieren. Dabei handeln sie mit den anderen Delegierten Kompromisse aus und verabschieden sogenannte Common Positions („Gemeinsame Standpunkte“).
SpeakUp!-Projekt im Kooperation mit der RWTH
Unsere Schule nimmt seit diesem Jahr an einem Pilotprojekt teil, das von der RWTH Aachen durchgeführt wird. Ziel dieses SpeakUp!-Projekts ist es, dass Studentinnen bzw. Studenten des Fachbereichs Englisch in Kleingruppen und ohne Notendruck die Mündlichkeit der Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in der englischen Sprache schulen.
Die Inhalte der Stunden können variieren von Themen des Lehrbuches, über Ausflüge, persönliche Träume und Wünsche der Schülerinnen und Schüler, bis hin zu aktuellen Geschehnissen. Hierbei steht im Mittelpunkt, dass möglichst viele Interessen angesprochen werden können, um Sprechmotivation aufzubauen.
Französisch
Schulpartnerschaft mit dem Collège Félix Buhot in Valognes
Seit vielen Jahren bereits pflegt das Ritzefeld-Gymnasium einen Schüleraustausch mit dem Collège Félix Buhot in Valognes. Valognes ist eine ca. 7000 Einwohner zählende Kleinstadt im Département “Manche” in der Normandie, etwa 20 km südlich von Cherbourg gelegen.
Jedes Jahr im September oder Anfang Oktober besuchen zunächst Schüler der 9ten Klassen des Ritzefeld-Gymnasiums per Bus oder Bahn ihre französischen Austauschschüler. Die Reisedauer beträgt 8 Tage. Vor Ort werden dann verschiedene Unternehmungen durchgeführt: gesetzt ist seit vielen Jahren ein Tagesausflug zum UNESCO-Welterbe Mont St. Michel inklusive einer 2-stündigen Wattwanderung sowie ein weiterer Tagesausflug nach Cherbourg, wo die Schüler die Cité de la Mer (u.a. mit einer Vielzahl von Aquarien, einem großen zu besichtigendem U-Boot sowie einer Titanic-Ausstellung) und die Innenstadt erkunden können. Darüber hinaus lernen die Schüler aber auch Valognes selbst gut kennen (Stadtführung, Rallye, Museumsbesuche) und gewinnen durch Unterrichtshospitationen Einblicke in den französischen Schulalltag.
Die Unterbringung der Schüler erfolgt in den Familien der Austauschschüler, was sowohl fremdsprachliche Weiterentwicklung als auch ein intensives Eintauchen in die Alltagswelt der Gastfamilie ermöglicht.
Der Gegenbesuch der französischen Gruppe findet dann im darauffolgenden Frühling, in der Regel noch vor den Osterferien, statt.
Spanisch
Schüleraustausch mit Toledo
Im Jahr 2017 konnte unsere Schule das Colegio Marista Santa María in Toledo, Spanien, als Partner für einen jährlich stattfindenden Schüleraustausch gewinnen. Die Teilnahme an diesem Austausch ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler, die Spanisch im Differenzierungsbereich (WP II) oder in der Jahrgangsstufe EF belegen.
Toledo liegt in der Nähe der spanischen Hauptstadt Madrid und zeichnet sich durch eine beeindruckende Altstadt aus. Unser Austausch beginnt mit dem Besuch der Gastschüler in Deutschland im Mai oder Juni. Im Herbst reisen unsere Schülerinnen und Schüler dann für eine Woche nach Toledo. Dort leben sie in Gastfamilien und nehmen am Unterricht der spanischen Schule teil. Zudem bietet das tägliche Programm zahlreiche Möglichkeiten, die spanische Kultur, das Land und die Sprache besser kennenzulernen. In den letzten Jahren besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel das Museo del Prado in Madrid oder die Kathedrale von Toledo.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit an die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Spanisch wenden.
Lateinisch
Die Fachgruppe Latein bietet den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihres Fahrtenkonzepts in der Jahrgangsstufe 6 den Besuch des Thermenmuseums in Heerlen (NL) an, bei dem sie interessante Einblicke in das römische Heerlen erhalten und einen Workshop besuchen.
In der Mittelstufe wird entweder eine Exkursion nach Xanten in den Archäölogischen Park oder alternativ eine Fahrt nach Trier angeboten. Abgerundet wird das Fahrtenkonzept durch einen Besuch des Römisch-Germanischen Museums in Köln in der Stufe EF.
Für das Schuljahr 22/23 plant die Fachgruppe erstmals eine mehrtägige Fahrt nach Rom, die in der Jahrgangsstufe 9 stattfinden soll.
Kunst
Kunstausstellungen / Präsentationen
Neben der Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, die den Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit neuen Gestaltungsprozessen ermöglichen, wird den Schülern die Teilnahme an zahlreichen Projekten und regionalen Aktionen ermöglicht. Dies impliziert die Teilnahme an Kreativwettbewerben und lokalen künstlerischen Veranstaltungen, z.B. die mehrfach erfolgte Teilnahme an der Aktion “Kunst rundum Stolberg“.
Nicht nur in den Kunsträumen sind die Werke aus dem Kunstunterricht zu sehen. Im Sekretariat, in den Klassenräumen, an zahlreichen Stellen im gesamten Schulgebäude werden die Schülerarbeiten gezeigt, meist als belebendes Gestaltungselement, häufig auch als Gegenstand der Auseinandersetzung.
Seit 1999 werden in regelmäßigen Abständen Kunstausstellungen des Ritzefeld-Gymnasiums im Museum Zinkhütter Hof durchgeführt, um den Schülern die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Arbeiten an außerschulischen Orten zu geben. Auswahl und Aufhängung der Bilder und Objekte, Vorbereitung und Durchführung der Vernissage erfordern vorausschauendes Planen und Handeln.
Impulse von außen in Form von Zusammenarbeit mit Künstlern der Region führten in der Vergangenheit zur Gestaltung gemeinsamer künstlerischer Projekte in der Schule.
Das Ritzefeld-Gymnasium gestaltet stets ein Fenster für den Adventskalender im Stolberger Rathaus, dessen feierliche Eröffnung begleitet durch den Schulchor ein stimmungsvolles Ereignis ist.
In jedem Jahr entwerfen unsere Schüler einen Kunstkalender für die Schulgemeinde, immer wieder ein begehrtes Weihnachtsgeschenk. In Anlehnung an die vorgegebenen Unterrichtsinhalte besuchen die Teilnehmer der Kunstkurse der Oberstufe relevante Kunstausstellungen in der Umgebung. Am Ende des Schuljahres werden Projekttage eingerichtet, an denen Schülern ein intensives kreatives Arbeiten ermöglicht wird.
Ansprechpartnerin: Frau Amian
Musik
in Überarbeitung
Theater
in Überarbeitung
Die Fächer Erdkunde, Wirtschaft-Politik und Geschichte leisten einen gemeinsamen Beitrag zur Entwicklung von Kompetenzen, die das Verstehen der Wirklichkeit sowie gesellschaftlich wirksamer Strukturen und Prozesse ermöglichen und die Mitwirkung in demokratisch verfassten Gemeinwesen unterstützen sollen. Gemeinsam befassen sie sich mit den Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Denkens und Handelns im Hinblick auf die jeweiligen individuellen, gesellschaftlichen, zeit- und raumbezogenen Voraussetzungen, Bedingungen und Auswirkungen. Durch die Vermittlung gesellschaftswissenschaftlich relevanter Erkenntnis- und Verfahrensweisen leisten sie einen Beitrag zum Aufbau eines Orientierungs-, Deutungs-, Kultur- und Weltwissens. Dies fördert die Entwicklung einer eigenen Identität sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Urteilsbildung und schafft damit die Grundlage für das Wahrnehmen eigener Lebenschancen sowie für eine reflektierte Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten. Die Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einer Vielzahl sich gegenseitig durchdringender und dabei verschärfender politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer, ökologischer und technischer Veränderungsprozesse, deren Ursachen teils eine lange Vorgeschichte aufweisen und deren Folgen und künftige Entwicklungslinien nicht absehbar sind. Ausgehend von ihrer Lebenswirklichkeit und den sich daraus ergebenden Schlüsselproblemen unserer Gesellschaft in ihrer europäischen und globalen Verflechtung sollen die Erkenntnisse der Lernenden einen wesentlichen Beitrag zur Orientierung und Lebensbewältigung leisten.
Das Ritzefeld-Gymnasium bietet über den regulären Fachunterricht hinaus im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften folgende Angebote an:
Lernpartnerschaft Ritzefeld-Gymnasium – Vogelsang ip
Die Lernpartnerschaft zwischen beiden Institutionen ist bei einer gemeinsamen Fortbildung der Geschichtslehrer in Vogelsang angeregt und am 25.01.2011 offiziell abgeschlossen worden. Die ehemalige „NS-Ordensburg“ Vogelsang gehörte an prominenter Stelle zum System der Heran¬bildung von Führernachwuchs für die NS-Bewegung und stand auch direkt in Zusammenhang mit der Durchführung des Holocaust im besetzten Russland. Als unmittelbar in der Nachbarschaft befindlicher Ort von Bedeutung für die jüngere deutsche Geschichte bildet Vogelsang eine hervor¬ragend geeignete Gelegenheit, Geschichte anschaulich zu machen. Dem kommt entgegen, dass seit Beginn der Lernpartnerschaft ein intensiver Austausch zwischen den Geschichtslehrern und den pädagogischen Mitarbeitern von Vogelsang ip stattgefunden hat. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt bei einem jährlich veranstalteten Workshop aller 9. Klassen der Schule zum Thema Nationalsozialismus in Vogelsang.
Außerschulischer Geschichtslernort Weimar
Seit dem Schuljahr 2009/10 findet regelmäßig eine dreitägige Exkursion der Geschichtskurse der Abiturstufe nach Weimar statt. Entstanden ist die Initiative aus dem Bemühen, den Schülern der Geschichtszusatzkurse der Q2 das Fach Geschichte, das sie ja ursprünglich nicht gewählt hatten, möglichst anschaulich zu machen. Allerdings hat sich die Fahrt inzwischen zu einem festen Bestandteil auch der Grund- und v. a. Leistungskurse entwickelt. Auf Weimar fiel die Wahl aufgrund der Tatsache, dass dieser Stadt als Geschichtsort eine überragen¬de Bedeutung zukommt: Als Zentrum der deutschen Geistesgeschichte und Tagungsort der Verfas¬sungs¬gebenden Nationalversammlung 1919 steht Weimar für die humanistische Tradition in der deutschen Geschichte; als Hauptstadt Thüringens nach 1918 ist es aber zugleich der Ort der ersten nationalsozialistischen Regierungsbeteiligung in Deutschland und schließlich mit dem Lager Buchen¬wald „Nachbar“ eines der größten Konzentrationslager des „Dritten Reiches“. Daran schließt sich die Geschichte dieses Lagers als wichtigster „antifaschistischer“ Gedenkort der DDR an. Diese eigen¬tüm¬liche Verschränkung der freiheitlichen und autoritär-diktatorischen Stränge der deutschen Geschichte soll den Schülern während der Exkursion durch Stadtführung und Führung auf dem ehemaligen KZ-Gelände sowie durch Reflexion auf ihre eigenen Kenntnisse der politischen Geschichte und Geistes-geschichte bewusst gemacht werden.
Aus der jährlichen Fahrt hat sich mittlerweile eine Veranstaltung entwickelt, die regelmäßig vom Großteil der Geschichtsschüler der Abiturjahr¬gangsstufe wahrgenommen wird.
Darüber hinaus besteht seit dem Schuljahr 2018/19 eine Bildungspartnerschaft des Ritzefeld-Gymnasiums mit dem Stadtarchiv Aachen sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Zinkhütter Hof. In diesem Kontext besuchen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen diesen außerschulischen Lernort, um die im Unterricht behandelten Aspekte der Industrialisierung zu vertiefen und um die Inhalte um den lokalhistorischen Bezug vor Ort zu erweitern.
Das Fach Wirtschaft/Politik (bzw. Sozialwissenschaften in der Oberstufe) trägt dazu bei, dass die Lernenden politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen sowie relevante Probleme und Gegebenheiten, aber auch das Handeln von Individuen und Gruppen unter Berücksichtigung der dahinterliegenden Wertvorstellungen verstehen und kompetent beurteilen können. Sie hilft dabei, dass Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, ein möglichst dauerhaftes und belastbares politisch-demokratisches Bewusstsein auszubilden, das sie dazu befähigt, ihre Bürgerrollen in der Demokratie wahrzunehmen und politische, gesellschaftliche sowie ökonomische Prozesse aktiv mitzugestalten.
Dazu gibt es verschiedene Angebote, die über den regulären Fachunterricht hinaus gehen und/oder diesen ergänzen. So nehmen z. B. Schülerinnen und Schüler der Q1 im Schuljahr 2019/20 an einem Wettbewerb des Rotary-Clubs zur Europäischen Union teil. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Brüssel-Exkursion für die Sozialwissenschaftskurse der Q1. Im Rahmen dieses Tagesausflugs können im Unterricht erworbene Kenntnisse zur EU wiederholt, vertieft und vor Ort erfahren werden. Des Weiteren bildet der Europatag (09. Mai) einen jährlich wiederkehrenden Ansatz, um über durch die Schülerinnen und Schüler organisierte Veranstaltungen die Beschäftigung mit der Europäischen Union zu intensivieren. In der Projektwoche vor den Sommerferien wird überdies eine dreitägige Straßburg-Fahrt für die Stufen 9 bis Q1 angeboten. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts nähern und die Wichtigkeit der europäischen Zusammenarbeit und der stabilen Friedenssicherung erleben.
Zudem ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass – in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Gymnasium – vor anstehenden Wahlen größere Podiumsdiskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten durchgeführt werden.
Die Perspektive des Faches Erdkunde zielt auf das Verständnis der naturgeographischen, ökologischen, politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit. Die Erfassung des Gefüges dieser Strukturen und Prozesse sichert das für den Einzelnen und die Gesellschaft notwendige Wissen über den
Raum als Grundlage für eine zukunftsfähige Gestaltung der nah- und fernräumlichen Umwelt. Durch die Erschließung sowohl des Nahraumes als auch fremder Lebensräume wird Toleranz gegenüber dem Eigenwert fremder Kulturen angebahnt und auf ein Leben in einer international verflochtenen Welt vorbereitet. Der Aufbau eines topographischen Grundwis-sens über themenbezogene weltweite Orientierungsraster ist Voraussetzung für ein differenziertes raumbezogenes Verflechtungsdenken.
Zur Umsetzung dieser Ziele tragen regelmäßige Exkursionen zur Zeche Zollverein nach Essen (Q1) sowie die stadtgeografischen Exkursionen nach Köln (Q2) bei. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit dem Sintermeertencollege Heerlen zur Durchführung eines stadtgeografischen Projekts, bei dem die Städte Maastricht und Aachen besucht werden.
Wir am „Ritze“ legen großen Wert auf die Förderung naturwissenschaftlich und in Informatik interessierter Schüler.
Lernwerkstätten Naturwissenschaften
Seit dem Schuljahr 2015/16 bieten wir interessierten und naturwissenschaftlich begabten Schüler der 4. Klassen der Grundschulen im Einzugsgebiet des Gymnasiums Lernwerkstätten an. Jeweils eine Lernwerkstatt wird mit dem Bezug zur Biologie, Chemie, Physik und Informatik nach einem eigens hierzu ausgearbeiteten Programm durchgeführt. Die 4. Klässler erhalten nicht nur einen Einblick in die verschiedenen Naturwissenschaften und die Informatik, sondern auch, unterstützt durch engagierte Oberstufenschüler, in naturwissenschaftliche Methoden, wie z.B. Experimentieren, Messen, Beobachten.
MINT-EC-Netzwerk und MINT-ec-Zertifikat
Das Ritzefeld- Gymnasium ist seit 2018 Mitglied im Netzwerk MINT-EC. Dies ermöglicht u. a. unseren Schülern außergewöhnliche z.T. mehrtägige Veranstaltungen im MINT-Bereich zu besuchen.
Außerdem können wir das MINT-EC-Zertifikat verleihen. Es stellt eine besondere Auszeichnung für Abiturienten dar, die sich während ihrer Schulzeit über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Das Zertifikat ist offiziell an Universitäten und Hochschulen anerkannt und bereichert als Zusatzqualifikation das Portfolio bei Bewerbungen um Praktika, Ausbildungen oder Studienplätze.
Kooperation mit der Fachhochschule und RWTH Aachen
Die Kooperationen mit der FH und TH Aachen eröffnet uns weitere Möglichkeiten, externe Lernorte zu nutzen. Spannende Einblicke erhalten die Schüler*innen u.a. bei den CAMMP Days (Mathematik), im Schülerlabor aero|race Lab (Luft- und Raumfahrttechnik) oder InfoSphere (Informatik).
Ein besonderes Erlebnis können wir unseren Schülerinnen der 9. Klassen bieten. Interessierte können am Girls Day ihren Tag im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau verbringen.
MINT-Unterricht
Seit dem Schuljahr 2018/19 erhalten unsere Schüler der 5. Und 6. Klasse einen 2-stündigen MINT-Unterricht. In der 5. Klasse erhalten die Schüler in einem Halbjahr eine Grundbildung in Informatik, in einem Halbjahr und dem 6. Jahrgang wird der Unterricht zum Experimentieren genutzt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Schüler das Experimentieren üben und lernen, ihre Beobachtungen zu erklären. Auch zum Planen von Experimenten werden die Schüler ermutigt.
Jugend forscht
„Jugend forscht“ ist ein Schüler- bzw. Jugendwettbewerb, bei dem die Teilnehmer sich selbst eine interessante Fragestellung aus dem Bereich der Naturwissenschaften und Technik suchen, um diese mithilfe mathematischer, technischer oder naturwissenschaftlicher Methoden zu beantworten.
An diesem Wettbewerb interessierte Schüler vom Ritze werden bei der Findung der Fragestellung, der Durchführung der Experimente, beim Verfassen der schriftlichen Arbeit und der Präsentation am Wettbewerbstag unterstützt.
Informatik
Unsere Schüler nehmen regelmäßig mit Erfolg am Schüler-Wettbewerb "Informatik-Biber" (alle Informatikklassen), am „Jugendwettbewerb Informatik“ und am "Bundeswettbewerb Informatik" teil. Weitere Betätigungsfelder, in denen sich informatikinteressierte Schüler engagieren können, sind die Mitbetreuung der Lernwerkstatt Informatik, der Roboter-Workshops für 4.-Klässler und Präsentationen der Informatik am Tag der offenen Tür.
Auch in Informatik ermöglichen wir unseren Schülern im Bereich der Arbeitsgemeinschaften, aus den Schwerpunkten „Wissen vertiefen“, „Kreativität entwickeln“ und „Gemeinschaft stärken“ auszuwählen und halten entsprechende Angebote für alle Jahrgangsstufen bereit, z.B.AG Foto und Bildbearbeitung, AG Film, AG Robotics, AG Web, AG SSU (Schüler-Start-Up), APP-Entwicklung, AG Technik,...
Das Angebot von Roboter-AGs für die Sekundarstufe I bietet die Möglichkeit, den Schülern schon frühzeitig Anwendungsgebiete aus Technik und Informatik, die im alltäglichen Schulunterricht nicht oder kaum thematisiert werden können, nahe zu bringen. Hierdurch wird Technik „begreifbar“ und für einige Schüler erst zugänglich, da die Anschaffung der Ausrüstung für manche Familien auch zu teuer ist.
Ansprechpartner: Frau Ewen, Herr Dr. Ostrowski
New Games
Ein Sportfest der besonderen Art! Die Stufe 5 und 6 messen sich kurz vor den Sommerferien in einem sportlichen Wettkampf der besonderen Art. Jede 5. Und 6. Klasse bildet 4 Mannschaften, so dass ein Pool von 16 Teams pro Jahrgangsstufe entsteht. Diese spielen dann im Schweitzer System gegeneinander in einer zugelosten Sportart. Das Stadion Glashütter Weiher oder auch die Bundeswehrkaserne Donnerberg wird zu einer Wettkampfarena umgebaut, in der Beachfußballtennis, Touch Rugby, Ultimate Frisbee, Fußball auf dem Minifeld und Baseball gespielt wird. Nicht nur, dass die Schüler mit neuen Sportarten im Unterricht und an diesem Abschlusstag konfrontiert werden, sondern nahezu alle Mannschaften sind in jeder Spielrunde im Einsatz. Jeder Teilnehmer kann sich richtig austoben in knapp 4 Stunden Spiel und Sportzeit.
Den ganzen Morgen wird das Sporterlebnis durch Oberstufenschüler im Sanitätsdienst und im Schiedsrichtereinsatz begleitet. Vier Sportkollegen übernehmen die Turnierleitung und die Supervision des meist spaßigen, spannenden, emotionalen Tages.
Wintersportfahrt in Stufe 9
Seit einigen Jahren konnte eine Wintersportfahrt etabliert werden – mit vollem Erfolg. Schüler, Lehrer und Eltern waren begeistert! Um diesen Erfolg fortzusetzen, fahren die Schüler der 9. Klassen statt nach Seeboden in diesem Jahr ins Kleinwalsertal nach Österreich, da die Anfahrt deutlich kürzer ist und auch das Skigebiet für alle Schwierigkeitsgrade mehr und ausgeglichenere Angebote bietet. Die Unterbringung der Klassen erfolgt für eine Woche im Schöntalhof (Hirschegg) in unmittelbarer Nähe der Lifte. Spaß an Bewegung, die Nähe zur Natur und das gemeinschaftliche Erlebnis stehen bei unserer Wintersportfahrt im Vordergrund. Eingeteilt in verschiedene Ski- und Snowboardgruppen (Anfänger, Fortgeschrittene und Profis) fahren die Schüler mit ausgebildeten Lehrern auf den wunderschönen Pisten des Kleinwalsertals, welches ein großes Angebot für jeden Geschmack und jedes Können bereithält.
Im Sportunterricht ist das Inhaltsfeld Fahren, Rollen, Gleiten obligatorisch in S I und S II zu bearbeiten. Durch die Schneesportwoche ist dieses Inhaltsfeld für die Sek I ganz abgedeckt. Gesundheitsaspekte des Schneesports und kontinuierliche Verletzungsprophylaxe werden im Unterricht vorbereitend aufgegriffen. Die herausfordernde Situation „Schnee mit Gefälle“ bietet den Schülern eine einzigartige Auseinandersetzung mit ihrer Physis und ihrer Psyche. Während einzelne Schüler schon Erfahrungen mit Eis und Schnee gesammelt haben mögen, so doch vermutlich zumeist in der Ebene.
In Kombination mit dem Gefälle beim alpinen Schneesport ergibt sich hier eine völlig neue Situation. Dies ist im besonderen Maße in den Bereichen: Motivation, Leistung und Grenzerfahrungen spürbar. Nicht lange nach der Skifahrt werden die Schüler mit der Einführung in die Sekundarstufe und somit das Kurssystem konfrontiert. Die Skifahrt wird zu einem positiven „Teambuilding“-genutzt mit erstaunlich positiven Auswirkungen auf die künftige EF. Die Durchführung der Schneesportwoche bietet zusätzliche Verknüpfungsoptionen von Unterrichtsfächern, die zukünftig auch in der Vorbereitung stärker thematisiert werden sollen, entweder im fächerübergreifenden oder im fächerverbindenen Unterricht.
Schwimmabzeichen
Im Laufe der Klasse 5 bekommen die Schüler die Gelegenheit im Rahmen des Unterrichts das Deutsche Schwimmabzeichen zu absolvieren. Ab dem 1. Januar 2020 erfolgt keine Trennung mehr zwischen Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen. Unabhängig vom Alter sind die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold der Nachweis des sicheren Schwimmens. Das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) ist noch kein Nachweis des sicheren Schwimmens. Da Kinder und Erwachsene, die bisher nur das Seepferdchen Abzeichen erworben haben, weiterhin intensiv beim Schwimmen beaufsichtigt werden müssen, versucht die Fachgruppe Sport schnellstmöglich alle Schülerinnen und Schüler zu sicheren Schwimmern auszubilden.
Deutsches Sportabzeichen
Im Laufe der Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Die erzielten und jährlich zu wiederholenden sportlichen Leistungen, motivieren die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Aktivitäten nach der Schulzeit aufrecht zu erhalten. Zudem wird durch den Erwerb der Urkunde der Einstieg in einige Berufe (Polizei, Studium an der Sporthochschule, etc.) unterstützt.
Ansprechpartner: Herr Grouls
Die Wandertage und Klassenfahrten sind ein wichtiger Teil des Schullebens am Ritzefeld-Gymnasium und Highlights in der pädagogischen Arbeit. Für viele ehemalige Schülerinnen und Schüler gehören sie zu den schönsten und nachhaltigsten Erinnerungen an die Schulzeit.
Wandertage
Sie finden regelmäßig zweimal im Schuljahr, jeweils in der Woche der Zeugnisausgabe, statt und dienen vor allem der Bildung und Festigung der Klassengemeinschaften. Durch Wandertage werden unterrichtliche sowie klassendynamische Prozesse gefördert und unterstützt. Vor diesem Hintergrund gibt es am Ritzefeld-Gymnasium sowohl Wandertage, die an Themen anknüpfen, die im Unterricht behandelt wurden, als auch Wandertage, die den Klassen zur freien Verfügung stehen. Wandertage unterbrechen den Schulalltag und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und sich mit der Gesellschaft, der Natur, mit kulturellen Traditionen oder mit der gegenwärtigen kulturellen Wirklichkeit auseinanderzusetzen.
Hieraus ergeben sich grundsätzlich folgende pädagogischen Schwerpunkte der Wandertage am Ritzefeld-Gymnasium:
- Fachexkursionen (Angebote der RWTH Aachen, Trinkwasseraufbereitung Roetgen & Hohes Venn, Alsdorf Energeticon, diverse Museen in Aachen, Continuum Kerkrade, etc.)
- Wanderungen in der Natur der näheren Umgebung
- Sportlich akzentuierte Wandertage (Kletterpark, Fußballhalle, Trampolinhalle, etc.)
- Kulturerschließende Wandertage (Besichtigung der Stolberger Burg, historische Stadtbesichtigung in Aachen oder Köln, Besuch der Senfmühle in Monschau, etc.)
Die Auswahl sowie die Gestaltung der Wandertage liegen in den Händen der Klassenlehrer/innen, wobei immer versucht wird, die Lerngruppe ist einzubinden.
Klassenfahrten
Die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 hat einen erlebnispädagogischen Schwerpunkt und führt die Klassen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer / ihrer Klassenlehrerin und einem weiteren Fachlehrer für drei Tage nach Bad Münstereifel in die dortige Jugendherberge. Das Haus, das inmitten der Natur liegt und ein großes Spiel- und Sportgelände hat, bietet viel Platz für gemeinsame Erlebnisse. Unterstützt durch einen Erlebnispädagogen werden das Wir-Gefühl und die Teamfähigkeit der Klasse gestärkt. Feste Programmpunkte sind beispielsweise eine GPS-Tour, eine Nachtwanderung oder auch die Outdoor-Aktion „Kettenreaktion“.
In der Jahrgangsstufe 7 unternehmen die Klassen in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und weiteren Fachlehrerinnen und -lehrern eine viertägige Fahrt ins benachbarte Ausland (Belgien, Niederlande). Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge De Plaote in Oostende bzw. im Stayokay Hostel Haarlem. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Fahrt bilden kulturelle, natur- und umweltpädagogische Aktivitäten im Klassenverband. Hierzu können zum Beispiel Besuche des Segelschulschiffs Mercator in Oostende, des Sealife Center in Blankenberge oder auch des des Anne-Frank-Museums in Amsterdam gehören. Stadtführungen, Strandexkursionen oder gemeinsame Radtouren runden das Angebot ab.
Wintersportfahrt in Stufe 9
Seit dem Jahr 2013 konnte eine Wintersportfahrt etabliert werden – mit vollem Erfolg. Schüler, Lehrer und Eltern waren begeistert! Die Schüler der 9. Klassen fahren ins Kleinwalsertal nach Österreich. Die Unterbringung der Klassen erfolgt für eine Woche im Schöntalhof (Hirschegg) in unmittelbarer Nähe der Lifte. Spaß an Bewegung, die Nähe zur Natur und das gemeinschaftliche Erlebnis stehen bei unserer Wintersportfahrt im Vordergrund. Eingeteilt in verschiedene Ski- und Snowboardgruppen (Anfänger, Fortgeschrittene und Profis) fahren die Schüler mit ausgebildeten Lehrern auf den wunderschönen Pisten des Kleinwalsertals, welches ein großes Angebot für jeden Geschmack und jedes Können bereithält.
Darüber hinaus werden die Schüler im Schuljahr nach der Fahrt mit der Einführung in die Sekundarstufe II und somit dem Kurssystem konfrontiert. Die Schneesportwoche wird daher auch zu einem positiven und deutlich spürbaren „Teambuilding“ für die künftige Jahrgangsstufe EF genutzt.
Studienfahrt in der Sekundarstufe II
In der Oberstufe findet die letzte Fahrt statt. Sie findet entweder am Ender der Q1 oder zu Beginn der Q2 statt. In der Regel geht in die Fahrt in eine innerdeutsche oder europäische Großstadt. Ziele in den letzten Jahren waren in Deutschland Berlin, München und Hamburg. Innerhalb Europas sind London, Prag, Barcelona und Paris besucht worden. Die Fahrt ist an die jeweiligen Leistungskurse gebunden. In den Kursen wird daher schon im Vorfeld das Studienangebot besprochen. Zu verschiedenen Themen halten die Schüler dann vor Ort Referate, die bereits vor der Fahrt ausgearbeitet worden sind.
Austauschprogramme
Zusätzlich zum obligatorischen Fahrtenprogramm unterhält das Ritzefeld-Gymnasium Austauschprogramme mit Schulen in Valognes (Frankreich), Toledo (Spanien) und San José (Costa Rica) und ermöglicht darüber hinaus Kontakte nach Argentinien. Zudem haben einzelne Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an Erasmus+ Projekten teilzunehmen; am aktuellen Projekt sind Schulen aus Berlin, Heerlen (Niederlande) und Reus (Spanien) beteiligt. Außerdem finden in allen Stufen fachbezogene Exkursionen zu den unterschiedlichsten Zielen statt, zu nennen sind hier z.B. die Fächer Deutsch, Erdkunde, Biologie, Geschichte, Kunst und Sport.
Wir lassen die Öffentlichkeit teilhaben
Ziele
Wir legen Wert auf eine kontinuierliche und transparente Information und Kommunikation aller an der Schule beteiligten Gruppen (Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde und Förderer, Ehemalige, etc.).
Information
Zu diesem Zweck werden auf unterschiedlichen Wegen (Printmedien, Homepage, Schülerpublikationen, Veranstaltungen) Informationen über das Schulleben, Termine und Organisatorisches, schulinterne Angelegenheiten, aber auch schulpolitische Entwicklungen veröffentlicht. Ziel ist es, die einzelnen Beteiligten und Gruppen möglichst gut zu informieren, um ein hohes Maß an zeitnaher und umfassender Information zu gewährleisten und somit das Ritzefeld-Gymnasium bestmöglich und professionell zu repräsentieren.
Kommunikation
Effektive Kommunikation ist für uns zentrales Element der Kooperation und damit essenziell für das Erreichen unserer Erziehungs- und Bildungsziele
- zur Verwirklichung unserer Leitideen
- zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler (Erziehen im ständigen Gespräch mit den Heranwachsenden, Akzeptieren eines zunehmend gleichwertigen Kommunikationspartners)
- als unverzichtbares Werkzeug konstruktiven Kritikverhaltens
- als geeignete Form für die Bewältigung von Konflikten, in Anbetracht des Einübens kommunikativer Spielregeln in einer demokratischen Gesellschaft, als Instrument der zunehmenden Autonomie des sich immer stärker selbst entwickelnden Systems Schule
- zur effektiven Arbeit und als Medium zur umfassenden Information in den verschiedensten Gremien und Gesprächskreisen der Schule (Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Schülerrat und SV, Schulpflegschaft, Klassenpflegschaften, Fachkonferenzen, Lehrerrat, Elterngesprächskreise, Oberstufenteam, Fachlehrer eines Jahrgangs, …)
- in Anbetracht der Notwendigkeit von Absprachen bei fächerübergreifendem Arbeiten und bei Projekten.
In regelmäßigen Abständen wird an unserer Schule über die Kommunikationsstrukturen und –prozesse reflektiert, insbesondere im AK Schulentwicklung. Diese Reflexionsprozesse fließen auch in das Medienkonzept der Schule mit ein. Im Rahmen von Konferenzen werden Tagesordnungspunkte vorgesehen, durch die alle Beteiligten über die aktuellen Vorgänge an unserer Schule ständig (kurz) auf dem Laufenden gehalten werden.
Folgende Informationen bzw. Publikationen werden am Ritzefeld-Gymnasium regelmäßig veröffentlicht:
- Veranstaltungen: informationsabend für Eltern der Schüler der 4. Klassen, Tag der offenen Tür, Schnupperunterricht, Informationsabende mit unterschiedlichen Inhalten
- Printmedien: Flyer, Schulbroschüre, Elternbriefe, Schulplaner, Poster, Fotowand
- Digitale Medien: Homepage, Twitter (@GymRitzefeld), Informationssystem (aktuelle Infos und Vertretungsplan), Filme (in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt des Ritzefeld-Gymnasiums)
- Schülerzeitung „geritzt“ als Print- und Online-Fassung
Die Schulpublikationen sollen in besonderem Maße Einsichten in die Arbeit verschiedener Fachgruppen und Jahrgänge ermöglichen, um dadurch zur Schaffung von Transparenz und zur Förderung eines Gemeinschaftsgefühls beizutragen. Sie bieten aber auch die Möglichkeit der Meinungsäußerung und können auf besondere Problembereiche aufmerksam machen. Darüber hinaus sind sie geeignet, besondere Leistungen auch in diesem Rahmen angemessen zu würdigen.
Die Schulleitung ist verantwortlich für alle schulinternen Veröffentlichungen. Die Terminierung und inhaltliche Ausgestaltung der Schulpublikationen werden grundsätzlich mit ihr abgesprochen und ihr vor Drucklegung zur Prüfung vorgelegt. Für die Ausführung sind Redaktionsteams zuständig, deren Bildung und Zusammensetzung in nachfolgendem Schema erläutert wird:
Mitteilungen und Berichte
Elternbrief
v.i.S.d.P.: Schulleiter
Feste Bestandteile aller Ausgaben: Grußwort des Schulleiters, Terminkalender, Personalien, Adressen / Kontakte, Impressum
Feste Bestandteile der ersten Ausgabe zu Beginn des Schuljahres: Übersicht / Terminierung epochal unterrichteter Fächer, Begrüßung des neuen 5. Jahrgangs / Bericht von der Einschulung, Bericht zur Entlassung der Abiturienten im vorausgegangenen Schuljahr (ggfls. Artikel zum Lernmittelleihverfahren)
Fester Bestandteil der zweiten Ausgabe vor Weihnachten: Einladung zu den Big Band-Konzerten, Sonstige inhaltliche Bestandteile:, Berichte von den Gesamtkonferenzen / Kurzfassungen der Beschlüsse, Einladungen und Berichte zu besonderen Veranstaltungen wie Konzerten, Theateraufführungen, etc., Berichte von besonderen Aktivitäten, z.B. Durchführung oder Teilnahme an Wettbewerben bzw. Teilnahme an besonderen Prüfungen, Berichte von Projekten, Erläuterungen / Kommentare zu schulinternen oder schulpolitischen Entwicklungen, Berichte von Schulfahrten
Schulplaner
Die Existenz eines spezifischen Schulplaners stellt einen weiteren Baustein der schulinternen Kommunikation dar. Der Schulplaner dient den Schülern einerseits, schulische Termine, Aufgaben und Ereignisse übersichtlich zu notieren und zu organisieren, andererseits aber auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Ritzefeld-Gymnasium zu stärken. Darüber hinaus dient der Schulplaner aber auch zur Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern.
Der Planer umfasst folgende Bereiche: Persönliche Daten, Kontaktdaten und Ansprechpartner in der Schule, Grußwort des Schulleiters, Informationen über den Namenspatron der Schule, Roland Ritzefeld, auszufüllende Lehrerliste (mit Sprechzeiten), Adressfelder für Bekannte und Freunde, Stundenplan, Verzeichnis der Arbeitsgemeinschaften, Kalendarium, Ferientermine, Wochenübersichten über ein komplettes Schuljahr (1 Woche auf 2 Seiten), Hausordnung, Informationen über Kooperationspartner, Förderkreis, Schulsozialarbeit und Lernberatung, Merkblatt für Erziehungsberechtigte, Kommentarspalten für Lehrer und Eltern, Abwesenheitsdokumentation, Platz für Mitteilungen und Notizen (auch zur Kommunikation mit Eltern), Einsteckmöglichkeit für Notizzettel o.ä.
Homepage https://www.ritzefeld.eu
Mit der Homepage präsentiert sich die Schule nach außen mit aktuellen und wichtigen Ereignissen aus dem Schulleben, außerunterrichtlichen Aktivitäten in Kooperation mit den verschiedenen Partnern aus dem Unternehmens- und Bildungsbereich, im Rahmen von AGs und weiteren Exkursionen, ihrem Fahrtenprogramm, Erfahrungsberichten von Schülern im Ausland sowie von der Teilnahme an Wettbewerben, Schülerakademien etc., weiterhin mit Schwerpunkten des Schulprogramms sowie ausgesuchten Beispielen aus der Arbeit der verschiedenen Fächer. Sie dient damit insbesondere der ausführlichen Information für alle: für Externe und für zukünftige sowie derzeitige Schulmitglieder. Die Website https://alles-ganz.de dient als Archiv des Ritzefeld-Gymnasiums (Jahre 2013-2019). Hier können sämtliche Ereignisse und Informationen dieser Jahre – geordnet als digitale Jahrbücher – abgerufen werden.
Die Website des Ritzefeld-Gymnasiums soll einerseits die Möglichkeit bieten, sich möglichst umfassend über die Schule zu informieren. Andererseits soll sie aber auch schnelle Zugriffsmöglichkeiten für diejenigen Nutzer gewährleisten, die auf der gezielten Suche nach bestimmten Informationen sind. Aus diesen Wünschen ergibt sich die Notwendigkeit, eine große Fülle von Einzelaspekten möglichst übersichtlich zu organisieren und darzustellen. Die Homepage des Ritzefeld-Gymnasiums verfügt daher über einen Menü-Punkt INTERN (Eltern-Lehrer-Schüler-Information), um den einzelnen Gruppen einen schnellen Zugriff auf die für sie relevanten Informationen zu bieten.
Dieser Bereich und das Infosystem der Schule wird als neues Medium intensiv für die interne Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Hier werden zentral alle wichtigen Informationen für alle Schulgemeindemitglieder zur Verfügung gestellt. Neben fachspezifischen Inhalten und konkreten Arbeitsbereichen für Schüler und Lehrer finden sich hier die offiziellen Informationen zu aktuellen Projekten der Schule, Konferenzprotokolle bzw. Beschlüsse, Rundbriefe des Schulleiters und nicht zuletzt natürlich das Schulprogramm. Konferenzprotokolle werden vom Vorsitzenden (oder dem Protokollführer) der jeweiligen Konferenz beim Schulleiter abgegeben. Die Beschlüsse sollen dann im Intranet der Schulgemeinde zugänglich gemacht werden. Das Original wird in der Schule archiviert.
Organisation und technische Umsetzung
Die Pflege der Website wird vom Public Relations-Team (PR-Team) durchgeführt. Die Inhalte der einzelnen Fächerseiten werden von den Fachgruppen erstellt, gepflegt und die Aktualität der Inhalte überwacht. Das PR-Team kann hierbei unterstützen und wird ggfls. Kontakt zu den Fachkonferenzvorsitzenden aufnehmen. Aktuelle Informationen werden im Redaktionsteam gesammelt und für die Homepage aufbereitet. Jedes Mitglied der Schule ist angehalten, dem PR-Team interessante Informationen zukommen zu lassen.
Der Umfang der Seite hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Daher wurde beschlossen, die Seite auf ein Content-Management-System (CMS) umzubauen. Ein Link zur alten Homepage ist über die neue Startseite angelegt. Im Zuge des Umbaus wurde auch ein neues Design entwickelt. Diese Entscheidung wurde gefällt, damit die Arbeit an der Seite auch ohne Html-Kenntnisse möglich ist und damit die Pflege der Informationen einfacher wird.
Als Terminkalender wurde ein Kalender als Plug-In eingerichtet. Die Mensapläne werden regelmäßig aktualisiert und auf die Seite gestellt, auch das Buchungssystem ist über die Homepage zugänglich. Die Mensanutzer haben die Möglichkeit, Kontakt mit der Mensa-Verwaltung aufzunehmen, um Fragen, Anregungen oder Kritik zu äußern.
Der Vertretungsplan wird ebenfalls auf der Homepage mit passwortgeschütztem Zugang unter Verwendung von Lehrerkürzeln zur Verfügung gestellt. Es sind jeweils nur der aktuelle und der folgende Schultag sichtbar. Das Aktualisieren der Vertretungspläne läuft automatisch über den Schulserver.
Der Lehrerbereich der Homepage ist durch ein Passwort gesichert. Daher können auch hier Informationen zur Verfügung gestellt werden, die nur für Lehrer bestimmt sind. Der Downloadbereich der Seite ist in verschiedene Kategorien unterteilt. Hier werden die verschiedenen Dateien zur Verfügung gestellt.
Die Schulcloud MNSpro ermöglicht als cloudbasiertes Informations- und Dateiaustauschsystem einen geschützten und kontrollierten Austausch über Unterrichtsinhalte und fachliche Belange zwischen Lehrpersonen und Schülern bzw. Klassen/Kursen. Die Bereitstellung von Materialien und Aufgaben durch die Lehrer ist für Schüler ein zusätzliches Angebot. In diesem Kontext möchten wir betonen, dass diese Kommunikationsform keinen Ersatz für die Arbeit und die Aufgabenstellungen innerhalb des Unterrichts darstellt. Neben der Kommunikation zwischen Lerhpersonen und Schülern liefert diese Schulcloud weitreichende Möglichkeiten für Lehrkräfte im Bereich der Unterrichtsvor-/nachbereitung sowie der unkomplizierten Kommunikation im gesamten Lehrerkollegium.
Schulinternes Infosystem
Das in der Schule einsehbare Infosystem ist in seiner technischen Umsetzung im Medienkonzept beschrieben. Es dient der Übermittlung aktueller Veränderungen im Vertretungsplan auf einem Großbild-Monitor im Foyer der Schule sowie der Information der Schüler und Lehrer über aktuelle Projekte, Nachrichten und Hinweise auf einem Großbild-Monitor im Eingangsbereich (Ebene A0).
Elternverteiler
Die Elternschaft, die ja nicht regelmäßig in der Schule anwesend ist, wird zusätzlich zum Schulplaner, Elternbrief oder über Infoschreiben zunehmend über entsprechend eingerichtete E-Mail-Verteiler (Klassenverteiler, Stufenverteiler und ein Verteiler für alle Jahrgangsstufen) informiert. Darüber hinaus sind für die Rückmeldung von Eltern an die Schule alle Lehrpersonen per E-Mail erreichbar.
Online-Schülerzeitung „geritzt“
In langer Tradition erarbeitet eine jahrgangübergreifende Gruppe von Schülern im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft unsere Online-Schülerzeitung „geritzt“. Das Online-Format wurde gewählt, da so nur geringe Kosten für die Homepage anfallen und eine höhere Aktualität gegeben ist als in einer gedruckten Version. Eine Printausgabe mit anderen Inhalten wird vom gleichen Team jedoch in unregelmäßigen Abständen ebenfalls herausgebracht. Die Schüler arbeiten dabei überwiegend eigenständig und werden von betreuenden Lehrern lediglich begleitet und in journalistischen und technischen Fragen angeleitet. Zu den Aufgaben der Schülerzeitung gehören die Zusammenarbeit mit den lokalen Presseorganen, z.B. durch Redaktionsbesuche und Schülerpraktika in den Redaktionen, Workshops, Vorträge), langfristig der Besuch von Seminaren für Nachwuchsjournalisten (z.B. der Friedrich-Ebert-Stiftung). Es ist geplant, in freiwilligen oder Wahlpflicht-AGs (Kreatives Schreiben, Medien-AG) die Schüler an die vielfältigen Bereiche journalistischen Arbeitens heranzuführen und so langfristig auch für die Arbeit im Team der Schülerzeitung gewonnen werden.
Abi-Zeitschrift
Traditionell gibt der Abiturjahrgang in Eigenregie eine Abi-Zeitschrift heraus, die alle Interessierten käuflich erwerben können. Es enthält in der Regel Klassenfotos, Anekdoten und Berichte über Kursfahrten. Eine Zusammenfassung der Arbeit in den Kursen ist ebenso ein traditionell wichtiger Bestandteil. Es gehört nicht nur zu den Absprachen, sondern zeigt auch die Einsicht der Schüler in gute Gepflogenheiten, dass auch in den Abi-Zeitschriften Kritik auf konstruktive, humorvolle oder zurückhaltende Art geübt wird.
Kooperation mit der lokalen Presse
Das Ritzefeld-Gymnasium ist häufiger Gegenstand der Berichterstattung in den örtlichen Medien (z.B. Stolberger Nachrichten). Um die Öffentlichkeit über Veranstaltungen, Neuerungen und Veränderungen an der Schule, aber auch besondere Leistungen einzelner Schüler zu informieren, werden zu diesen Gelegenheiten auch Vertreter der lokalen Presse in die Schule eingeladen. Um auch innerhalb der Schulöffentlichkeit z.B. über Erfolge von Schülern zu informieren und die Berichterstattung über die Schule transparent darzustellen, werden z.B. Zeitungsartikel auf der Homepage veröffentlicht. Ziel ist auch der Ausbau der Kooperation mit den lokalen Medien, z.B. durch Redaktionsbesuche, Vorträge von Journalisten an der Schule, eventuell auch das Gestalten von Zeitungsseiten im Rahmen eines Wahlpflichtkurses (z.B. in Jg. 9, „Journalistisches Arbeiten“).
Evaluation
Eine Evaluation des Konzepts ist derzeit nicht vorgesehen. Eventuelle Änderungswünsche oder Vorschläge aus der Schulgemeinde werden aber vom PR-Team aufgegriffen und - wenn möglich - umgesetzt.
Ansprechpartner: Herr Fischer, Herr Dr. Ostrowski
Eltern und Ehemalige wirken mit
Nach dem Motto „Wir reden miteinander“ sind Erziehungsberechtigte willkommene KommunikationspartnerInnen am Ritzefeld-Gymnasium!
LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen wirken in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit und fördern dadurch die Eigenverantwortung der Schule.
Die Basis der Elternmitwirkung ist die Klassenpflegschaft, deren Aufgabe darin besteht, dass sich Erziehungsberechtigte und LehrerInnen gemeinsam um das Wohl der SchülerInnen einer Klasse bemühen. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich gern an die/den jeweilige/n Klassenpflegschaftsvorsitzende/n. Sollten Sie den Namen oder die Kontaktdaten nicht kennen, senden Sie bitte eine E-Mail an das Sekretariat.
Die Vorsitzenden der Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft, die die Interessen der Eltern vertritt. Sie wählt die ElternvertreterInnen für die Schulkonferenz, dem obersten Mitwirkungsgremium der Schule, sowie für die Fachkonferenzen und kann Anträge an die Schulkonferenz richten.
In der Schulkonferenz wirken LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern zu gleichen Anteilen mit. Am Ritzefeld-Gymnasium sind das je sechs VertreterInnen, die in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule beraten und alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam treffen.
Die Fachkonferenzen setzen sich aus den LehrerInnen, die das Fach unterrichten, und aus je maximal zwei Eltern- und SchülervertreterInnen mit beratener Stimme zusammen. Sie entscheiden u.a. über Grundsätze der Methodik des Unterrichts sowie der Leistungsbewertung. Grundsätzlich kann jede/jeder interessierte Erziehungsberechtigte in den Fachkonferenzen mitwirken. Bis zur ersten Schulpflegschaftsversammlung des neuen Schuljahres werden die Namen der Interessierten gesammelt. Sollten mehr als zwei Erziehungsberechtigte für eine Fachkonferenz zur Verfügung stehen, wählt die Schulpflegschaft die beiden ElternvertreterInnen für diese Fachkonferenz.
Neben diesen gesetzlichen Mitwirkungsrechten bietet das Ritzefeld-Gymnasium den Eltern Gehör im Arbeitskreis Schulentwicklung. Durch die regelmäßige Kommunikation zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern werden die Blickwinkel aller an Schule Beteiligten berücksichtigt, Informationen ausgetauscht und Ideen gemeinsam weiterentwickelt. Dies trägt zu einer steten Weiterentwicklung des Schullebens bei.
Des Weiteren besteht für Eltern die Möglichkeit, Arbeitsgemeinschaften zu leiten oder ein spezielles Projekt während der jährlich stattfindenden Projekttage zu betreuen.
Auch der Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums lebt durch die engagierte Mitwirkung der Eltern. Ideen, Anregungen und Mitarbeit sind jederzeit sehr willkommen!
Geprägt werden alle Mitwirkungsmöglichkeiten durch das angenehme Schulklima, das auf offenen Gesprächen, Toleranz, Respekt und dem guten Miteinander aller an Schule Beteiligten basiert.
Engagierte Eltern, denen der Schulalltag ihrer Kinder am Herzen liegt und die sich einbringen möchten, sollten ihre Chancen der Elternmitwirkung nutzen: Gestalten Sie den Schulalltag Ihrer Kinder aktiv mit, die Schule braucht SIE!
Gut kommunizieren macht glücklich!
AnsprechpartnerInnen: die Schulpflegschaftsvorsitzenden
Der Kontakt zu Ehemaligen bleibt erhalten durch
- die zahlreichen Eltern, die selber schon Schüler und Schülerinnen am Ritzefeld-Gymnasium waren,
- durch den Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums, der neben zahlreichen Mitgliedern aus der aktuellen Elternschaft auch zahlreiche Mitglieder aus Ehemaligenkreisen führt,
- durch unregelmäßige Treffen mit Abiturientenjahrgängen,
- über die Pflege von Kontakten zu entsprechenden Gruppen in Social Networks.
Ein besonderes Projekt stellt die Vortragsreihe "Ehemalige berichten..." dar.
Ansprechpartner: Frau Fielen, Herr Grouls, Herr Laurs, Herr Dr. Ostrowski
Wir haben Partner, Freunde und Förderer
Der Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums ist seit 1978 ein integrierter Bestandteil der Schule. Die Aktivitäten des Förderkreises beziehen sich auf die Unterstützung der Erziehungsarbeit, der Mitgestaltung des Schullebens. Die Schulleitung und der oder die Vorsitzende der Schulpflegschaft arbeiten eng mit dem Förderverein zusammen und unterstützen die Aktivitäten und Initiativen in besonderem Maße.
Die finanziellen Mittel, die das Land NRW und die Stadt für den Schulbetrieb bereitstellen, reichen meist nur für den alltäglichen Betriebsablauf. Viele Wünsche müssen offen bleiben oder können nur mit großer zeitlicher Verzögerung in die Tat umgesetzt werden. Hier kann der Förderkreis in enger Zusammenarbeit mit der Schule effektiv, rasch und unbürokratisch mit gestalten.Der Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums sieht seine Aufgabe darin, die Schule in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit ideell und materiell zu unterstützen. Die finanziellen Mittel, die er auf Antrag zur Verfügung stellt, werden aus Beiträgen der Mitglieder sowie aus Spenden finanziert. Einige Beispiele sollen aufzeigen, was durch die Hilfe des Fördervereins realisiert und möglich wird:
- Gestaltung der Sitzmöglichkeiten auf den Schulhöfen
- Mensa: Glasvitrine für Pokale, Aquarium
- Ausstattung Spielraum für Mittagpause
- Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften (Roboter, Zirkus, Billard, Chemie, Informatik)
- Geräte und Instrumente für Musik und Sport
- Computer und Labels zur Verwaltung der Schulbücher
- Einzelunterstützungen von Schülern bei Klassenfahrten oder Förderkursen
- Neuausrichtung des Selbstlernzentrums
- Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften
Ansprechpartner: Herr Dr. Ostrowski
"Du gewinnst nie allein. Am Tag, an dem du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren." (Mika Häkkinen)
Nachfolgende Aufstellung bietet eine Übersicht über Partner des Ritzefeld-Gymnasiums, mit denen wir auf verschiedensten Ebenen zusammen arbeiten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird laufend überarbeitet und ergänzt.
Insbesondere sind all diejenigen, die als Einzelpersonen oder im Verbund zeitweise oder über einen längeren Zeitraum mit uns kooperieren, hier noch nicht aufgeführt. Auch bei ihnen möchten wir uns an dieser Stelle für ihre wertvolle und unbürokratische Zusammenarbeit bedanken.
Auszeichnungen und Signets
- Digitale Schule
- Euregio-Profil-Schule
- MINT-ec Schule
- MINT-freundliche Schule
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- …
Partnerschulen im In- und Ausland
- AFNORTH International School Brunssum / NL
- Colegio Marista Santa María, Toledo / E
- Collège Félix Buhot, Valognes / F
- Goethe-Gymnasium Stolberg / D
- Königliches Athenäum, Eupen / B
- Kupferstädter Gesamtschule Stolberg / D
- Realschule Mausbach, Stolberg / D
- Sintermeertencollege Heerlen / NL
- …
Partner in der Region
- AixConcept GmbH, Aachen
- ANTalive e.V. / D
- AOK Rheinland
- Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg / D
- Billard-Club Stolberg-Dorff e.V. / D
- FH Aachen, University of Applied Science / D
- Museum Zinkhütter Hof, Stolberg / D
- Partnerschaftskommittee Stolberg-Valognes / D
- RWTH Aachen
- Saint Gobain Sekurit, Stolberg / D
- SKF Stolberg / D
- vogelsang ip, Schleiden / D
- ZDI-Netzwerk / D
- …
Projektpartner
Kooperation zwischen dem Ritzefeld-Gymnasium und dem Sintermeerten College Heerlen
Stolberg. Am 05.09.2018 erfolgte die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ritzefeld-Gymnasium Stolberg und dem Sintermeerten College Heerlen durch die beiden Schulleiter Dr. Uwe Bettscheider (Stolberg) und Drs. Paul Thönnissen MA (Heerlen, Niederlande). Die beiden Schulen erhoffen sich davon einen engen und freundschaftlichen Kontakt sowie eine intensive Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinaus. Durch regelmäßige Besuche soll der Austausch zwischen den Schulleitungen, Lehrerkollegien und Schülerschaften angeregt werden, um so die Unterrichtsqualität dauerhaft zu steigern. Auf Schulleitungsebene findet bereits jetzt ein regelmäßiger Dialog über schulorganisatorische Themen statt. Eine erste wichtige Kooperation der beiden Schulen stellt, neben einem ebenfalls schon angelaufenen E-Mobilitätsprojekt, das sog. Erasmus+-Projekt dar, das von der Europäischen Union gefördert wird und bei dem Schülerinnen und Schüler u. a. aus Stolberg und Heerlen den Radverkehr in verschiedenen Ländern untersuchen und eine grenzüberschreitende Kampagne zur Förderung des Fahrradfahrens erarbeiten. Damit unterstreicht das Ritzefeld-Gymnasium auch sein Auftreten als Euregioprofilschule, indem es das Miteinander in der Euregio Rhein-Maas und die Begegnung von Schülerinnen und Schülern aus den Nachbarländern und die damit verbundene Vermittlung von Sprache, Kultur und Geschichte fördert.
Ansprechpartnerin: Frau Beckwermert
6 Allgemeine Informationen
Links
Vertretungsunterricht ist Bestandteil des schulischen Alltags. Fort- und Weiterbildungen, Klassenfahrten, Exkursionen, Projekte usw. bereichern die schulische Bildung in hohem Maße. Außerdem werden auch Lehrer einmal krank und müssen individuelle Zeiten für den Gesundungsprozess in Anspruch nehmen. Deshalb baut die Umsetzung des Vertretungskonzeptes auf ein besonderes Maß an Verständnis und Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten (Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und Eltern).
Ziele
Die Schulleitung wirkt mit diesem Vertretungskonzept darauf hin, den Unterricht nach der Stundentafel sicherzustellen. Ziel ist es, die Qualität und die Kontinuität des Unterrichts so weit wie möglich zu erhalten und so wenig Unterricht wie möglich ausfallen zu lassen. Dabei soll die Belastung der Lehrkräfte durch Vertretungsunterricht möglichst gering gehalten werden. Das Konzept soll durch Transparenz, Eindeutigkeit und Berechenbarkeit das Verständnis für z.T. schwierige Situationen und unterschiedliche Erwartungen an Schule bei Schülern und Eltern schaffen. Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus soll im Interesse der Schüler gestärkt werden. Die Schüler sollen auch darin unterstützt werden, Teile ihrer Lernprozesse in zunehmender Eigenverantwortlichkeit zu gestalten.
Grundsätze
Um die Unterrichtsversorgung sicherstellen zu können, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung und Verständigung; die Grundsätze sind im Schulprogramm festgelegt: Eltern stellen ihre Erwartungen an die Schule darauf ein, dass einerseits besondere schulische Veranstaltungen und Unterrichtsangebote (Projekte, Fahrten etc.) immer organisatorisch gesehen systemische Auswirkungen haben und deshalb nur in vertretbarem Maße stattfinden können und dass sie andererseits damit auftretende Belastungen akzeptieren. Die Schülerschaft verhält sich in Vertretungsstunden lernorientiert. Sie arbeitet im Falle von Vertretungsstunden im Vertretungsunterricht aktiv mit bzw. bearbeitet die Selbstlernmaterialien und Aufgabenstellungen, die vorgegeben werden. Die Lehrerschaft sorgt für eine möglichst fächerbezogene und lernorientierte Beschäftigung der Schüler durch geeignete Lernmaterialien, die aus Aufgaben erwachsen, die von der Fachlehrkraft zur Verfügung gestellt wurden oder aus langfristigen Unterrichtsprojekten entstehen.
Organisatorische Randbedingungen
Langfristige Terminplanung / Genehmigung von Veranstaltungen
Es gehört zum pädagogischen Selbstverständnis der Schule, dass Lernen auch einer besonderen Methodik und Anschauung bedarf (Projekte, außerschulische Lernorte, Begegnung etc.). Zur Vermeidung von kurzfristigen Veränderungen in der Unterrichtsplanung der Lehrkräfte und Schüler werden im Terminplan feststehende Termine wie Klassen- und Studienfahrten, Betriebspraktika, Projekt- und Exkursionstage langfristig bekannt gegeben (rechtzeitige Genehmigung bei der Schulleitung und Information des Vertretungsplaners). Alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen (Projekte, Exkursionen etc.) sollen möglichst in die zu Schuljahresbeginn terminierten Aktionswochen gelegt werden. In den übrigen Phasen (Klausurphasen etc.) soll eine Genehmigung solcher Aktivitäten in der Regel nicht erfolgen. Solche Veranstaltungen sind auch in der Sekundarstufe II nur in bestimmten Phasen möglich (Exkursionsfenster). Die Genehmigung von Unterrichtsprojekten, Veranstaltungen und Fortbildungen, die Auswirkungen auf die Unterrichtsorganisation haben, ist davon abhängig, welche weiteren Belastungen zu diesem Zeitpunkt für den angestrebten Termin bestehen bzw. wie hoch der absehbare Vertretungsbedarf ist.
Bereitschaften
Jede in Vollzeit beschäftigte Lehrkraft steht in drei oder vier Bereitschaftsstunden in der Woche zur Verfügung. In Einzelfällen kann aus organisatorischen Gründen davon abgewichen werden. Im Bereitschafts-Stundenplan steht für jede Stunde eine bedarfsgerechte Anzahl von Lehrkräften für den Vertretungseinsatz zur Verfügung (in der Regel 3 Bereitschaften pro Doppelstunde). Lehrkräfte auf Position 2 und 3 des Bereitschaftsplans werden eingesetzt, wenn bis zum Vortag bekannt wird, dass eine Vertretung benötigt wird. Lehrkräfte auf Position 1 des Bereitschaftsplans werden zuerst eingesetzt, wenn der Vertretungsbedarf erst am gleichen Tag bekannt wird. Teilzeitkräfte sollen nach Möglichkeit auch nur anteilig zu Vertretungen herangezogen werden.
Vertretungsunterricht in der SI
Vertretungsunterricht ist grundsätzlich Unterricht und in der Regel auch Fachunterricht. Im Gebundenen Ganztag werden die Randstunden in der Regel bis zur 7. Stunde vertreten (15.00 Uhr).
Die Schüler informieren sich regelmäßig selbst oder über ausgewählte Schüler der Klasse bzw. des Kurses über den aktuellen Vertretungsplan, der über das Informationssystem im Foyer bzw. auf der Homepage einzusehen ist. Bei Ausfall des Systems werden die Vertretungspläne im Foyer im Glaskasten ausgehängt. Eventuelle Nachfragen im Sekretariat, bei Konrektorin oder Vertretungsplaner sind nur im Ausnahmefall sinnvoll. Alle Lehrkräfte nehmen mehrmals am Tag Kenntnis vom Stand der Vertretungsplanung.
Bei kurzfristigem Ausfall von Lehrkräften erfolgt der Einsatz der Lehrkräfte für die Vertretungen nach folgendem Prioritätsprinzip:
- freigesetzte Lehrkraft,
- Lehrkraft nach Bereitschaftsstundenplan,
- nur in Ausnahmefällen: sonstige Lehrkraft.
Wenn möglich wird aus diesen Gruppen eine Lehrkraft für den Vertretungsunterricht bestimmt, die in der zu vertretenden Klasse bzw. das zu vertretende Fach unterrichtet. Diese Auswahl hängt u.a. von der vorliegenden Aufgabenstellung ab. Lehrkräfte können außerhalb ihres planmäßigen Unterrichts zu Vertretungen herangezogen werden, wenn durch Schulfahrten, Exkursionen, Praktika und Projekte von einzelnen Klassen und Kursen ihr planmäßiger Unterricht entfällt. Dies gilt auch für wegfallenden Unterricht in der Jahrgangsstufe Q2, wobei die Beauftragung mit Korrekturen schriftlicher Prüfungsarbeiten sowie die Vorbereitung und Durchführung von mündlichen Prüfungen in angemessener Weise berücksichtigt werden.
Aufsicht aus dem Nebenraum erfolgt nur in besonderen Notsituationen nach Rücksprache mit der Schulleitung, wenn gleichzeitig sichergestellt ist, dass Arbeitsmaterial vorliegt und die Klasse selbstständiges Arbeiten gewohnt ist. Kleine Lerngruppen (z.B. WP-Gruppen) können bei Unterrichtsausfall zusammengelegt oder auf andere Lerngruppen verteilt werden.
Vorhersehbarer Vertretungsbedarf soll mindestens eine Woche vor ihrem Eintritt der Schulleitung und dem Vertretungsplaner mitgeteilt werden. Eine Unterschreitung dieser Frist kann die Nichterteilung der Genehmigung der Beurlaubung bzw. Dienstbefreiung zur Folge haben. Die Genehmigung einer Fortbildung während der Unterrichtszeit setzt in der Regel voraus, dass eine Vertretung gesichert ist. Im Regelfall soll nur eine Lehrkraft pro Unterrichtsvormittag für eine Fortbildung beurlaubt werden. Bei vorhersehbarem Vertretungsbedarf (Fortbildung, Klassenfahrten oder sonstigen Beurlaubungen) stellt die zu vertretende Lehrkraft nach Möglichkeit Planungsunterlagen/Material für den Unterricht zur Verfügung, auf die die Vertretungslehrkräfte zurückgreifen können bzw. bei denen selbstständiges Arbeiten der Klasse möglich ist. Sie liegen rechtzeitig im Vertretungsplanungsraum bereit.
Bei unvorhersehbarer Abwesenheit bzw. Erkrankung muss dies schnellstmöglich, bis spätestens 07.30 Uhr direkt bei der Konrektorin bzw. beim Vertretungsplaner gemeldet werden. Die voraussichtliche Dauer der Abwesenheit soll ebenfalls so schnell wie möglich mitgeteilt werden. Wenn es der erkrankten Lehrkraft zumutbar ist, dann übermittelt sie per E-Mail (per Fax oder telefonisch) der vertretenden Lehrkraft (falls bekannt) bzw. der Konrektorin bzw. dem Vertretungsplaner Hinweise und Aufgaben für den zu vertretenden Unterricht. Die Aufgabenstellungen liegen jeweils im Sekretariat für die vertretende Lehrkraft bereit. Soweit Material vervielfältigt werden muss, sollen die Vorlagen rechtzeitig zur Vervielfältigung an die Schule weitergegeben werden.
Ein mittelfristiger Ausfall von Lehrkräften (max. 6 Wochen) wird durch die Anpassung des Stundenplans und die befristete Änderung der Stundentafel aufgefangen. Die Fächer des Abschlussverfahrens und der Lernstandserhebungen (derzeit Deutsch, Englisch und Mathematik) dürfen nicht längerfristig ausfallen. Die Eltern werden bei einem mittelfristigen Ausfall einer Lehrkraft durch die Schulleitung informiert. Regelmäßiger Vertretungsunterricht durch Anordnung von bezahlter, regelmäßiger Mehrarbeit von Lehrkräften mit Einverständnis der betreffenden Lehrperson wird angestrebt. Im Einvernehmen der Beteiligten kann die Wochenstundenzahl einzelner Lehrkräfte befristet erhöht werden.
Ein längerfristiger Ausfall von Lehrkräften (über 6 Wochen) wird durch die Anpassung des Stundenplans und die befristete Änderung der Stundentafel aufgefangen. Die Eltern werden bei einem längerfristigen Ausfall einer Lehrkraft durch die Schulleitung informiert. Im Einvernehmen der Beteiligten kann die Wochenstundenzahl einzelner Kollegen befristet erhöht werden. Die Schulleitung versucht im Einvernehmen mit dem Schulträger eine Lehrkraft für die Vertretungszeit befristet einzustellen.
Lehramtsanwärter werden nur nach persönlicher Absprache zur Vertretung eingesetzt. Unterrichten sie den zu vertretenden Unterricht im Rahmen ihres Ausbildungsunterrichts, so sollen sie in der Regel auch die Vertretung dieses Unterrichts übernehmen. Nach jeweiliger Einzelrücksprache können Lehramtsanwärter zu kurzfristigen Vertretungen und in Notsituationen herangezogen werden, auch wenn es sich um Lerngruppen handelt, in denen aktuell kein Ausbildungsunterricht erteilt wird.
Die Schulleitung achtet darauf, dass übermäßige Belastungen durch Beauftragung mit Vertretungen möglichst vermieden werden. In besonderen Situationen werden persönliche Gespräche genutzt, um die Vertretungsplanung vorzunehmen. Die Mehrarbeit und Belastung, die durch Vertretungsunterricht und zusätzliche Aufsichten bei Lehrkräften verursacht werden, sollen auf das notwendige Maß beschränkt werden. Es gilt die Mehrarbeitsverordnung. Bei Schwerbehinderten gilt die Mehrarbeitsverordnung Absatz 9. Es wird angestrebt, eine ausgewogene Jahresbelastung für den Vertretungsunterricht entsprechend dem Umfang der Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte zu erreichen. Die Schulleitung führt ein (jederzeit einsehbares) Stundenkonto für jede Kollegin und jeden Kollegen. Ziel ist es, über ein Schuljahr Mehrarbeitsstunden auszugleichen. Andere Regelungen sind individuell mit der Schulleitung zu vereinbaren.
Vertretungsunterricht in der SII
In der SII wird der Vertretungsunterricht in der Weise sichergestellt, dass die Schüler der SII in den Stunden, in denen die Fachlehrkraft nicht zur Verfügung steht, an den festgelegten Aufgaben und Modulen in Eigenverantwortung weiterarbeiten. Die Schule stellt dafür Unterrichtsräume (keine Fachräume) zur Verfügung. Die Wahl des Lernortes ist dabei nicht beliebig. Er wird von der Lehrkraft festgelegt, und zwar in Abhängigkeit von den pädagogischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie vom Thema, den Unterrichtsmaterialien und den geforderten sozialen Interaktionsformen (z.B. Einzelstudium Zuhause, Partner- bzw. Gruppenarbeit in der Schule, Internetrecherche Zuhause oder in der Schule). Im Übrigen steht den Schülern das Selbstlernzentrum mit Bibliothek zur Verfügung.
Die Aufgabenstellungen für diese Stunden ergeben sich a) aus den Aufgaben, die im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls die Fachlehrkraft vorgibt, oder b) aus längerfristigen Projektaufgaben, die im Vorfeld oder per Mitteilung bekannt gegeben wurden. Aufgabenstellungen werden im Kursheft dokumentiert.
Die Lerngruppe wird in der Regel rechtzeitig über die Aufgabenstellung informiert. Wenn die Kurslehrer Unterrichtsmaterial und entsprechende Arbeitsaufträge für die konkrete Vertretungsstunde zur Verfügung stellen können, wird dieses wie bisher von Kurssprechern bzw. -teilnehmern im Sekretariat abgeholt. Wenn möglich, wird zu Beginn eines Kurshalbjahres mit den Schülern geklärt, welche Aufgaben sie bei unvorhergesehener Abwesenheit der Lehrkraft bearbeiten sollen.
Inhalt von Vertretungsstunden
Vertretungsstunden sind Unterrichtsstunden. Es findet Fachunterricht statt, soweit die vertretende Lehrkraft fachlich dazu in der Lage ist. Der Unterricht in einem bestimmten Fach soll, wenn möglich, nach den Vorgaben der ausfallenden Lehrkraft vertieft oder weitergeführt werden. Die ausfallende Lehrkraft der Klasse stellt dazu Lernmaterial und Aufgabenstellungen zur Verfügung. Als Unterrichtsinhalt gelten auch langfristige Aufgabenstellungen, die sich aus dem Fachunterricht ergeben oder in der Halbjahresplanung vorgesehen waren (Lektüren, Produktionen etc.). Es können auch methodische Übungen eingesetzt werden.
Steht kein Aufgabenmaterial zur Verfügung, sollen fachübergreifend Grundlagenwissen und methodischen Grundfertigkeiten geübt, wiederholt und gefestigt werden. Können Unterrichtsstunden in der Schule nicht erteilt werden, dann sollen den Schülern dem Alter entsprechend Materialien und Aufgaben (Arbeitsmaterialien der zu vertretenden Lehrkraft, aus dem Fundus der Fachschaften oder aus einer vorangegangenen Stunde heraus) zur Verfügung gestellt werden, damit sie selbständig den Lernprozess vertiefen oder fortsetzen können. In der Schule stehen Materialien zur Verfügung, die auch ad hoc Anwendung in Übungsstunden finden können (kurzfristiges Ziel).
Bemerkungen zu „selbständiger Schülerarbeit“
Die mit zunehmendem Schulalter wachsende Kompetenz zu eigenständigem Wissenserwerb als eine der Grundforderungen an schulische Bildung im Allgemeinen und speziell an gymnasiale Bildung stellt eine der grundlegenden Voraussetzungen unseres Vertretungskonzepts dar.
So wie bereits im regelmäßigen Unterricht der eigenständige Wissens- und Kompetenzerwerb zunehmende Bedeutung gewinnt, wird dieser auch im Vertretungsfall genutzt. Entscheidend ist dabei die Qualität der Aufgabenstellung hinsichtlich der enthaltenen Anforderungen und Verständlichkeit. Zur Bearbeitung notwendige Materialien müssen den Schülern zur Verfügung stehen. Die in der Regel vorgesehene gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben in den Klassen und Kursen soll sowohl zur gegenseitigen fachlichen Unterstützung dienen als auch zur Erweiterung von sozialen Kompetenzen beitragen.
Nach einer selbständigen Schülerarbeit im Vertretungsfall muss die Lehrkraft den Schülern in der Regel Gelegenheit geben, auf Probleme bei der Bearbeitung hinweisen zu können bzw. sich durch geeignete Rückkopplung einen Eindruck über den erzielten Wissenserwerb zu verschaffen. Erst danach können Inhalte von selbständiger Schülerarbeit in Leistungsüberprüfungen einbezogen werden.
Ansprechpartner: Herr Mischlewitz, Frau Fielen