Biologie in der Sekundarstufe II

Die Biologie ist diejenige naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Lebendigen auseinandersetzt und Lebensvorgänge aus verschiedenen Perspektiven (Organisationsebenen) betrachtet, ausgehend von molekularen Vorgän­gen in Zellen über einzelne Organismen bis hin zu Wechselwirkungen in Ökosystemen. Ein Verständnis biologischer Systeme erfordert auch, zwischen verschiedenen Organisationsebenen zu wechseln. Diese umfassen auch die Betrachtung die Einflüsse von Natur und Umwelt auf den Menschen und umgekehrt.

In den Teilgebieten Zellbiologie und Stoffwechsel (Stufe EF), Genetik und Ökologie (Q1) und Evolution und Neurobiologie (Q2) werden immer wieder Kenntnisse aus anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen benötigt. Die Biologie beeinflusst zugleich jedoch auch andere Disziplinen, gewinnt in zahlreichen Berufsfeldern zunehmend an Bedeutung (z.B. Medizin, Biotechnologie, Umwelt- und Naturschutz, Bionik, …) und bildet die Grundlage für wichtige technologische und wirtschaftliche Innovationen.

Am Ritzefeld-Gymnasium wird das Fach Biologie in der Sekundarstufe II gemäß den Richtlinien und Lehr­plänen für die gymnasiale Oberstufe in NRW unterrichtet. Inhaltlich orientieren wir uns an den Vor­ga­ben zu den unter­richt­lichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymna­sia­len Oberstufe. Als Fach­buch wird in Leistungs- und Grundkursen das Buch „Natura Biologie Oberstufe“, Gymnasium NRW, Klett, einge­setzt. Facharbeiten, die auch einen experimentellen Anteil enthalten können, werden sowohl im Grund- als auch im Leistungskurs in der Stufe Q1 (2. Halbjahr) geschrieben und ersetzen dann eine Klausur. Es können im Fach Biologie auch Facharbeiten in englischer Sprache angefertigt werden.

zum Projekt Fließgewässeruntersuchung des Q1 Bio LK

Webquest Humanevolution (Q2 gK Bi Ost)

Methoden der Paläontologie (Referat)

Als Ausblick auf eine mögliche weitere Beschäftigung mit biologischen Themen über die Schullaufbahn hinaus sei auf Informationen des Vereins Deutscher Biologen (vdbio) verwiesen.

https://www.vbio.de/

zurück zur Startseite Biologie